


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
28.03.2010, 19:54
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 - 735 (07/89)
|
Klimaumbau beim E32
Hallo E32 Gemeinde,
nach langer Suche habe ich nichts vergleichbares gefunden und werde hier von meinem Umbau berichten.
Kurz zu mir und meinem Auto:
Ich fahre seit über 3 Jahren meine Dicke.
Sie hat mich jetzt ca. 50Tkm ohne Probleme von A nach B gebracht. Ich habe sie mit 130Tkm gekauft. Der Vorbesitzer hatte die Dicke nach seinem Geschmack verändert was ja bekanntlich nicht gerade immer auf Zustimmung stößt.
Mich hat immer der Auspuff und das Lenkrad gestört. Leider hatte ich zu tun den Wartungsstau aufzuholen und hatte bis jetzt keine Zeit es gegen schönere originale auszutauschen.
Zum Thema:
Im Sommer hat mich immer gestört, das ich der Hitze ausgeliefert bin, weil sie keine Klimaanlage hat! Seitdem habe ich mir vorgestellt irgendwann eine Klimaanlage nachzurüsten. Das es nicht einfach werden würde habe ich schon gelesen, da es viel zu viel Arbeit wäre alle Teile einzeln zu organisieren. Fast alle haben mir abgeraten den Umbau vorzunehmen da ich alles auseinandernehmen müsse und es bei einem Auto keinen Sinn mache was einen so geringen Wert hat. Da ich aber nicht vor habe mein Auto wieder zu verkaufen war mir der Punkt schonmal egal. Aus Kostengründen kam ein Kauf aller Einzelteile nicht in Frage. Also war ich seit letztem Jahr auf der Suche nach einem 735iA der eine Klima verbaut hat und die 1000€ grenze nicht überschreitet. Einen 735iA deswegen weil ich auch noch Ersatzteile für meine Dicke gebrauchen könnte.
Ich werde hier den Umbau so gut wie es nur geht dokumentieren und werde Probleme und erfahrungen mit einbringen.
So Begann alles:
Nach langer Suche seit 2009 habe ich im Februar 2010 einen E32 735iA BJ 90 gefunden, der für günstiges Geld zu haben war.
Er wurde ausgeschrieben mit dem Mangel das die Zylinderkopfdichtung defekt sei und das er nach 20 km heiß werde. Als Außstattung stand Leder und Klima mit drin. Ich habe den Verkäufer kontaktiert und ich stand ein paar Tage später vor dem Exemplar. Als ich mir alles angesehen hatte war klar das ich den gleich mitnehme. Vorsichtshalber bin ich mit Hänger hingefahren. Das einzige was mir aufgefallen ist, war das der Endschalldämpfer fehlt und die Innenausstattung sehr abgenutzt war. Er hatte Teile verbaut die meine Dicke nicht hatte. Unter anderem die Klimaanlage auf die ich so heiß bin, Seitenrollos, elektr. Heckrollo und Tempomat.
Also stand ab Mitte Februar mein Ersatzteilspender (ETS in zukunft genannt) vor der Tür.
Nachdem ich mir am nächsten Tag den ETS genauer angesehen hatte stand für mich fest das ich den Wagen nicht zum Wiederaufbau nutzen wollte und konnte. Der wagen hatte extreme Durchrostungen am Radkasten vorn rechts und links. Die vorderen Wagenheberaufnahmen waren großflächig bis in den Innenraum durchgerostet, die Heckklappe ist durchgerostet und drei von vier Türen sind durchgerostet. Wenn die Durchrostungen sich im Rahmen gehalten hätten wäre für mich ein Wiederaufbau denkbar gewesen.
Ich machte mich ans Werk und habe Innerhalb von 2 Wochen (wie die Zeit es zuließ) den ETS zurückgebaut.
Hier stell ich noch ein paar Bilder ein Vom ETS und meiner dicken.
Ich werde das Thema von Zeit zu Zeit weiterführen.
Gruß Baerbel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|