Abend!
Defekte Stoßdämpfer äußern sich ja in der Regel durch eine schwammiges Fahrverhalten, jedoch ist meine VA-Dämpfung
steinhart und federt daher kaum bis gar nicht.
Ich muss erwähnen, dass die VA tiefergelegt (ca. minus 30 bis 40 mm mit originalen Dämpfern) und mit Reifen der Dimension 245/35 19 bestückt ist.
Jedoch ist mir das Federungsverhalten viiiel zu hart... auch mit 225/60 15 ist kaum/keine Besserung zu spüren.
Können denn verschlissene Querlenker den Fahrkomfort - bzgl. Dämpfung - negativ beeinflussen?
Da die aktuellen Dämpfer seit min. 100.000 km verbaut sind, ist es sicherlich notwendig, diese zu tauschen... Fraglich ist nur, ob die harte VA-Dämpfung weicher wird.
Daher meine kurze Frage: Können sich defekte Dämpfer auch durch eine harte bzw. kaum wahrnehmbare Dämpfung bemerkbar machen??