Lambdasonde im Fehlerspeicher
Hallo, wer weiß es??
Seit dem Gasumbau (geregelte BRC Venturianlage) ist im Fehlerspeicher die Lambdasonde drin. Um einen Defekt der Lambdasonde auszuschließen wurde diese vor ca. 1 Jahr gewechselt, doch der Fehler blieb.
Soweit ich es verstanden habe wurde die Lambdasonde "angezapft" um Werte an das Steuerteil der Gasanlage zu senden.
Jede "normale Werstatt" hat mir bisher gesagt dass dies absoluter Mist wäre.
Wie ist es denn nun richtig?
Darf oder muss die Lambdasonde angezapft werden?
Kommt der Fehler im Speicher vom Anzapfen?
Gruß, Royfied
|