


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.03.2010, 21:14
|
#1
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Stoffgröße Dachhimmel ?
Hallo an Alle,
weiß jemand wie groß der Stoff zum beziehen des Himmels unserer 7er sein muss ? Also die Maße. Will meinen wahrscheinlich selbst machen und habe das ein oder andere Angebot an passenden Stoff gefunden. Vielleicht hat jemand der das schon gemacht hat mal eine Maßskizze von sowas. Meiner hat Schiebedach.
Gruß
Tim
|
|
|
03.03.2010, 21:28
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Tim
Schau mal hier, ein Tread von Erich,wo auch die Daten des Himmelstoff angegeben sind
http://www.7-forum.com/forum/854094-post8.html
Erich hatte da auch noch weiteres ins Forum gestellt, schau hier...
http://www.7-forum.com/forum/24/dach...eln-27990.html
Viele Grüsse
Peter
__________________
Geändert von peter becker (03.03.2010 um 21:37 Uhr).
|
|
|
03.03.2010, 21:37
|
#3
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Danke Peter,
das habe ich natürlich alles schon gelesen. Leider habe ich nichts wegen der Größe gefunden. Im schlimmsten Fall muß halt der Himmel raus und ich messe das dann nach. Aber wäre halt schöner, wenn man wüsste was man braucht und das ganze dann in einem Aufwasch gemacht werden könnte.
Gruss
Tim
|
|
|
03.03.2010, 21:40
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Tim, ich habe Dir oben nochmal einen Tread angehängt,wo auch die Daten
angegeben sind, ich denke auch,wenn Erich das liest, wird er Dir auch noch
einige Tipps dazu geben können, er hat das schon oft gemacht.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
03.03.2010, 21:42
|
#5
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Hi Peter,
habs gesehen. Ist zwar für iL mit 2,5m Länge, aber reicht auf Nummer sicher.
Danke Dir.
Ciao
Tim
|
|
|
03.03.2010, 22:36
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wie soll man so eine Frage konkret beantworten?
dazu muesstest Du schon mal sagen:
mit oder ohne Schiebdach?
willst Du A/B/C Saeulen auch noch mitmachen?
Ohne Schiebedach, ohne A/B/C Saeulen reichen 2 Meter dicke.
Mit Schiebedach reichen mir 2.50 Meter, aber das kommt auf Dein Geschick an, wir Du das rational aufteilst beim Schneiden.
Wenn Du sicher gehen willst, kauf 3 Meter.
Breite ist eh Standard.
Kannst Dir ja auch vorher aus Papier Muster schneiden, dann weisst Du es genau. Habe ich auch beim ersten Mal gemacht, dann weis man es genau. Dazu muss der Himmel ja vorher nicht raus zum Messen.
Zum Beispiel kann man mit dem Teil, was man fuer die Schiebedachoeffnung ausschneidet, mit Geschick noch viel anfangen, oder halt auch nicht, wenn man falsch schneidet.
Immer daran denken, dass etwas ueberlappt an allen Seiten zum Kleben.
|
|
|
03.03.2010, 22:49
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Was ich mir auch notiert habe,dass man vorsichtshalber mal diese Klammern
bunkern sollte,wenn man an den Dachhimmel geht,die könnten evtl. brechen und da ist es gut wenn man vorgesorgt hat.....
Pos: 2 Klammer 3 Stück 54 21 8 195 800 € -,23
Pos: 3 Halter 3 Stück 51 44 1 957 623 € -,36
Pos: 4 Klammer x Stück 51 44 1 938 868 € -,31 (nur ?) bei Schiebedach
Pos: 9 Klammer 9 Stück 51 44 8 181 426 € -,26
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
03.03.2010, 23:14
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wichtig sind 51441957623, denn wenn die Klips mit den Widerhaken diese Plastikklips nicht loslassen, dann reisst man sie ab. Man kann es versuchen mit Oelspray, dass sie mehr rausgleiten, abder die anderen Klips sind nun mal dafuer gedacht, dass sie festhalten sollen, und je mehr man zieht, umso mehr kommen die "Winderhaken raus und halten fest.
Wenn man so etwas macht, dann sollte man sich vorsichtshalber alles an Klipsen auf Vorrat da hinlegen, denn sonst kommt man nicht weiter.
51437194187 zum Beispiel fallen gerne in den Holm , da sind die nicht mehr rauszubekommen.
RealOEM.com BMW E32 750iL ROOF TRIM-HEADLINING MOULDED/HANDLE
Und die auch am besten neu, oder vorher ausbauen und checken.
Abdeckung Schiebedachmotor 51448114569
die Plastikklips brechen auch gerne.
|
|
|
04.03.2010, 08:39
|
#9
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Danke Erich und Peter,
ich hatte übrigens geschrieben, dass ich Schiebedach habe @ Erich 
Dann werde ich auch alle Clips besorgen. Die Säulen werde ich dann wohl mitmachen. Mit dem gleichen Stoff ? Hab gelesen, dass einer es mit und mal ohne Kaschierung macht.
Gruss
Tim
|
|
|
05.03.2010, 02:08
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ohh, hatte ich uebersehen mit SD.
Ich hatte damals 2004 beim ersten Mal noch zusaetzlich den Stoff ohne Schaumgummi dazu gekauft fuer A/B/C Saeulen. Hab ich aber nie benutzt. Da nehmen wir das selbe wie unter dem Himmel, also kaschiert = mit Schaumgummi.
Ohne Schaumgummi drunter ist recht schwierig beim Kleben, da sieht man jede Unebenheit auf der Unterlage, oder wenn man den Kleber streicht anstatt sprueht, sieht man sofort wieder etwas. die 3 mm Schaumgummi kaschieren so was alles.
Bei dem A/B/C Saeulen hast Du eine circa 50% Chance, das die Plastiklips abbrechen an den Verkleidungen.
Ich hab das damals beim ersten mal mit einem Loetkolben gemacht und einfach Plastik "angeschweisst" und zurechtgefeilt, hatte halt nichts anderes da damals.
Haelt aber immer noch, siehe hier
FIXES - HEADLINER
Mittlerweise hat mein Kunststoffkuenstler aus meiner Schraubertruppe mir noch einen satz fertig gemacht, der ist natuerlich super, hier Bilder von den Nachbildungen der Klips
http://www.7-forum.com/forum/5/plast...ert-82955.html
Mittel dafuer waren Kunstfasermattenstuecke, Fluessig-Kunstoff fuer die Matte, und Karbon.
Ist aber nicht unbedingt notwendig, wenn es irgendwie haelt ist es o.k.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Innenraum: Dachhimmel
|
E32 |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
25.01.2009 19:05 |
E38-Teile: Dachhimmel
|
exxe |
Suche... |
0 |
09.07.2007 00:33 |
E32-Teile: Dachhimmel
|
AlexH |
Suche... |
2 |
03.09.2006 10:12 |
Innenraum: Dachhimmel
|
Miki740 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
05.05.2005 18:48 |
Dachhimmel
|
diku |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
29.02.2004 00:23 |
|