


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2007, 12:24
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ZF 4HP22 - ein paar Bilder + GETRA 265
|
|
|
12.11.2007, 13:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Mein lob zu Getrag 265....
Der Getrag 265 ist SOLIDE, bei weitem eine die Besten Getriebe die jemals in einen BMW verbaut wurde !!!
Ich habe diese Getriebe in mein Ex E23 745i Turbo eingebaut und damit 2 Jahre Lang mit 1.2 Bar ladedrück herum gefahren....das Zeug stehte die 400+ PS / 650+ Nm meines 745er problemlos durch
Mein traum? Ein 750er mit Twin-Turbo bauen.... ein V12 steht schon in mein Garageboden rum...
Gruss,
Afshin
P.S, Kardanwelle hat es aber nicht lange erstanden.... 
Geändert von 45er (12.11.2007 um 13:32 Uhr).
|
|
|
12.11.2007, 18:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Hallo,
die Idee mit dem Twinturbo ist gut, aber nicht zu machen, da man den 750 wohl nur schwer umbauen kann, hatte in 1997 mal ein Angebot von der Firma Albrex Wörtl, die nen Umbausatz für nen 750 angeboten hatten für ca 8.000,- Euro, das war aber nur ein einziger Kompressor und kein Turbosatz.
Aber wenn schon Twinturbo, dann den 6 Zylinder Motor vom 5 erAlpina aus dem Twinturbo mit 360 PS, ( der mit Crossflow Luftführung ) der Motor paßt in jeden E 32 und geht ab wie die Pest. Und die Alpinas sind auch nicht mehr unerschwinglich.
Mfg Scnupperboller
|
|
|
12.11.2007, 18:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Umbau
Ich baue momentan meinen E34 auf Turbo um.
Ist der 2,5L 24V mit original 192PS. Danach strebe ich die 500PS Marke an.
Der Motor liegt noch beim Tuner ( www.Davidpower.de )
Er bekommt Schmiedekolben, Magnesiumventile, mehrfach gehärtete Kurbelwelle, stabilere Nocken, Doppelscheiben Sintermetallkupplung......
Motorelektronik wird von einem freiprogrammierbaren Steuergerät ( KMS van Kronenburg ) geregelt. Alle kabelbäume stelle ich selber her.
Bremse stammt vom M5 rundum sowie Kardan und ATW.
Die beiden Fotos zeigen den gleichen Motor vorher und inzwischen.
Es gibt viele Leute die sich für sowas begeistern, daher schreib ich das einfach mal hier rein.
mfg
Christoph
|
|
|
12.11.2007, 19:11
|
#5
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
@ Schnupperboller
es gibt doch schon ein paar V12 Twin Turbos.
warum soll das nicht möglich sein?
und die Bi Turbos sind nicht wirklich günstig und nicht oft zu finden.
da ist ein V12 Turbo oder Kompressor vielleicht doch besser.
für einen 360 PS 6 Zylinder Motor baut ich keinen V12 aus den ich mit Kompressor locker auf 450 oder 500 PS bekomme. (meine Meinung)
|
|
|
12.11.2007, 19:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Bin auch deiner meinung...
Ich habe ergendwo gelesen, dass die Auspufkrummer von M20 B25 mit M70 kompatibel sind...wenn es tatsächlich wahr ist, dann ist ne M70 Twin Turbo schon so gut wie gemacht
Erich, sorry für OT...
Gruss,
Afshin
|
|
|
12.11.2007, 19:43
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von 45er
Bin auch deiner meinung...
Ich habe ergendwo gelesen, dass die Auspufkrummer von M20 B25 mit M70 kompatibel sind...wenn es tatsächlich wahr ist, dann ist ne M70 Twin Turbo schon so gut wie gemacht
Erich, sorry für OT...
Gruss,
Afshin
|
hallo afshin
wenn du mal zeit und ruhe hast, lies dir diesen tread mal durch.
biturbo im fuffi.
viele grüsse
peter
http://www.7-forum.com/forum/5/bmw75...rbo-44852.html
|
|
|
12.11.2007, 19:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Hallo Peter,
Danke fürs Link hatte nicht davon gewüsst  Ich werde es mal morgen in alle ruhe lesen...
Mein Ziel beim Twin Turbo ist keinenfalls Leistung beim hohere drehzahlen, sondern mehr Drehmoment in mittlere bereich bis 4000 UPM...von bauchgefühl denke ich, dass es beim M70 ungefähr beim 0.5 bis 0.6 bar ladedrück erreichbar sein sollte...also keine wilderei...nur bisschen mehr Spass
Gruss,
Afshin
Geändert von 45er (12.11.2007 um 20:21 Uhr).
|
|
|
12.11.2007, 22:24
|
#9
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Die Krümmer vom M20 B25 passen leider nicht zum M70 Kopf.
der M70 hat eckige Kanäle und der M20 hat runde Kanäle.
|
|
|
13.11.2007, 06:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Na dann das wäre's mit einfachere weg... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|