


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.09.2003, 19:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
|
Alarmanlage schärfen über nachgerüstete FB
Hallo Allerseits,
Ich habe da ein Problem, was mir jetzt erst aufgefallen ist, was aber auf keinen Fall so bleiben kann!
Und zwar hab ich vor einiger Zeit meine VDO comfort lock Fernbedienung in meinen 8er eingebaut. Diese für sich funktioniert einwandfrei; nur das Zusammenspiel mit der BMW-Alrmanlage ist nicht so gut.
Die ab Werk verbauten Alarmanlagen von E31 und E32 sollten identisch sein, so hoffe ich Ihr könnt hier weiterhelfen...
Folgendermaßen:
- Benutze ich zum abschließen den Schlüssel, wird die Alarmanlage geschärft (erst blinkt das rote Lämpchen, dann leuchtet es kontinuierlich).
- Entschärfen geht dann bei Aufschließen mit dem Schlüssel natürlich auch noch und auch mit der neuen Fernbedienung kann ich durch einfaches Öffnen die Alarmanlage entschärfen.
- Schließe ich das Auto allerdings über die Fernbedienung ab, so wird die Alarmanlage nicht geschärft (Lämpchen bleibt dunkel).
Hmm... Kann ich da vielleicht noch den Spannungsimpuls, der von der Fernbedienung kommt, auf irgendein Kabel von der Alarmanlage legen, damit das dann auch noch funktioniert?
Ich weiß, Ihr wisst's!
Also Danke schonmal im voraus!
Gruß
Matthias
[Bearbeitet am 7.9.2003 um 20:47 von Bembel]
|
|
|
07.09.2003, 20:00
|
#2
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Das einzige was ich dazu sagen kann ist das bei der orig. FB ein zusätzlicher Knopf gedrückt werden muß.
Also nicht nur das Abschliessen-Signal wird von der FB benötigt sondern noch ein Zusatzsignal zum Schärfen.
Greetz,
Tyler
|
|
|
07.09.2003, 20:20
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: e34 535i, Audi 100 2,8E
|
Hallo Bembel!
Zu deinem Problem mit der Fernbedienung kann ich dir leider auch nix sagen, aber mir ist was aufgefallen. Du hast geschrieben wenn du dein Auto mit dem Schlüssel zusperrst dann blinkt das Lämpchen kurz und dann leuchtet es kontinuierlich.
Wenn deine Alarmanlage ordnungsgemäss funktioniert sollte das Lämpchen aber nicht blinken sondern SOFORT kontinuierlich leuchten. Blinkt das Lämpchen heisst daß, das einer der Kontakte nicht geschlossen ist. Die ANlage schärft dann zwar trotzdem, aber der Kontakt der nicht funktioniert löst dann im Falle eines Einbruches keinen Alarm aus.
Hatte das selbe Problem. Bei mir wars der Kontakt im Handschuhfach..
Tja ist zwar nicht wirklich ein Problem aber ich wollte daß dus weist!
Gruss aus Österreich!
Oesi 
|
|
|
07.09.2003, 21:05
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
|
@Tyler:
Das mit dem zusätzlichen Knopf bei der Original-FB ist sehr interessant!
Vielleicht weiß ja auch noch jemand wo da was geschaltet wird und ob ich das auch noch über 'ne kleine zusätzliche Schaltung mit an den "Schließen"-Knopf hängen kann...?
@Oesi:
Das ist auch erwähnenswert, hast recht. Danke!
Wer mich mal auf die Suche, nach diesem Kontakt machen...
Danke erstmal Euch beiden.
|
|
|
12.09.2003, 18:55
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
|
Wollte den Beitrag nur nochmal auf Seite 1 bringen...
Es kann doch nicht sein, daß die Cracks hier die tollsten Sachen zusammenlöten, aber mir keiner bei diesem Problem helfen kann, oder
Wenn's mit diesem Aufruf nicht klappt, dann muss ich wohl aufgeben
Gruß
Matthias
|
|
|
12.09.2003, 19:18
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waren/ Müritz
Fahrzeug: 750i, E32;Mitsubishi D22
|
Hallo Mathias,
wenn ich mich nicht irre ist das Kabel für die Scharfschaltung der Alarmanlage Weiß/Rot und liegt beim
E32 unter der Rücksitzbank, ist ein irre dicker Kabelstrang mit dünnen Kabeln, eventuell sind in dieser
Farbkombination mehrere Kabel vorhanden, das muß mann sich dann rausmessen.
Gruß Andreas
|
|
|
15.09.2003, 18:28
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
|
Hallo Andreas,
Danke, aber auf allen weiß/roten Kabeln im Hauptkabelbaum liegt permanent Spannung an, da ist also über einen Spannungspuls nichts zu schalten
Andererseits könnten bei mir natürlich auch die Kabelfarben abweichen...
Von wo nach wo sollte denn dieses Kabel aller Wahrscheinlichkeit nach gehen, so daß ich vielleicht eher an einem Steuergerät o.ä. mein Glück versuchen kann?
Eine grundlegende Frage wäre noch, ob die Alarmanlage überhaupt über einen positiven Spannungspuls geschärft wird
Also, weitere Vorschläge sind dringend erwünscht 
|
|
|
15.09.2003, 18:41
|
#8
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi Matthias,
ich schau mir mal die Pläne an & wenn ich was finde melde ich mich wieder!
Kann aber schon ein paar Tage dauern da ich beruflich auch sehr eingespannt bin...
Greetz,
Tyler
|
|
|
15.09.2003, 18:50
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
|
Hi Tyler,
Das ist nett, Vielen Dank!
Was sind das für Pläne? Komme ich da auch ran (eMule o.ä.)?
|
|
|
15.09.2003, 18:55
|
#10
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Original geschrieben von Bembel
Hi Tyler,
Das ist nett, Vielen Dank!
Was sind das für Pläne? Komme ich da auch ran (eMule o.ä.)?
|
Hallo Matthias,
leider nein, es ist auf Papier...
Ich muss zu einem befreundeten BMW'ler Schrauber & Elektriker um zu schmökern.
Greetz,
Tyler
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|