Hi,
fuhr heute, nachdem ein lieber Freund hier aus dem Forum (BMWMK13) mir die Hinterachslager und die Stoßdämpfer gewechselt hat, die hinteren Bremsbeläge sowie eine komplette Insprektion durchgeführt hat nach Hause und wunderte mich, was denn so tropfte. Aha! Kühlflüssigkeit direkt am oberen dicken Schlauch am Kühler.
Hmm - na gut, dachte ich, brauchen wir wohl neuen Schlauch, heute Samstag, gut, erstmal kürzen. Ich also flugs die Schelle aufgemacht und den Schlauch abgezogen (ging ganz leicht!!!).
Irgendwas kam mir jetzt aber komisch vor: Der Stutzen am Kühler war relativ kurz, ich schaute in den Schlauch - jo, der Rest steckte da drin. Alles war bereits fein säuberlich am bröseln.... Aber 1a, wie abgesägt!!!
Nach genauerem hinsehen war aber klar, dass sich hier das Plastik auflöste, dieselbe Scheisse wie damals beim Deckel des Überlaufbehälters. GRRRR!!!!
Da ich bei einer Laufleistung von über 300TKM nicht davon ausgehe, dass dies der erste Kühler ist, ist das sehr sehr traurig!! Undichtigkeiten infolge Durchrosten - ok, das kommt vor, aber Kunststoff der sich auflöst???
Da ich bei bereits einigen Plastikteilen an meinem Bimmer Ermüdungserscheinungen feststellen konnte, frage ich mich ob hier minderwertiges Material genommen wurde?
Gruß Norbert
PS: Schlauch erstmal auf dem Rest-Stutzen befestigt - reichte gerade noch

Immerhin, hoffentlich hält es bis ein neuer (gebrauchter) Kühler da ist.
[Bearbeitet am 30.8.2003 um 19:07 von CrazyDiamond730]
[Bearbeitet am 1.9.2003 um 11:11 von CrazyDiamond730]