Hallo liebes Forum,
Bevor ich meine eigentliche Frage stelle möchte ich einmal kurz etwas zu mir schreiben:
Ich heiße Kevin, bin 33 Jahre jung und komme aus Essen.Seit vielen Jahren bin ich eingefleischter BMW Fahrer und Schrauber und nenne 3 BMWs mein Eigen. Hierzu zählen : Ein E39 528i, Z4 2.5i (E85), sowie ein 540i Touring (G31).
Ich schraube seit meiner Jugend an Fahrzeugen aller Art und bin eigentlich auch recht versiert was die BMWs angeht, allerdings beginnt meine Expertise erst ab den M52 Motoren so wirklich. Daher brauche ich jetzt mal Euren Rat als Experten des E32 und des M30 Motors, welchen ich für meinen Onkel derzeit repariere (er hat ihn erst seit nem Monat).
Problem: Motorstart dauert teilweise sehr lang, siehe Video. Das passiert immer wenn er etwas länger gestanden hat und kalt ist. Allerdings kommt es auch MAL vor das er so lange braucht wenn er warm ist und nur einige Minuten gestanden hat. Für mich klingt das eigentlich nach nem klassischen Benzindruckproblem, also habe ich folgendes gemacht:
- Benzindruck am Vorlauf im Motorraum gemessen (um 2.6 bar gemessen, bei abziehen des Unterdruckschlauchs vom Benzindruckregler geht der Druck auf 3 bar hoch), passt also soweit wie ich meinen würde.
- Nach abstellen des Motors hält er den Druck für mindestens 30min auf un 2.2 bar. Rückschlagventil sollte also ok sein.
- Zündverteiler ausgebaut und sauber gemacht (sah absolut super aus alles)
- Neue Bosch Zündspule eingebaut
- Neue NGK Kerzen rein (ZGR5A)
- neuen Temperatursensoren für DME und Fernthermostat eingebaut (Hella) der für die DME zeigte nicht ganz so ideale Werte ohmisch.
- Alles auf Falschluft geprüft mittels Raucherzeuger (alles dicht)
- Tacho reparieren lassen beim Guido (M8- Enzo) wegen genereller Tachoprobleme
- trotz dessen das der Druck per Messung ok war Neue Benzinpumpe (Hella) und neuen Benzinfilter (Mahle) verbaut
- Kurbelwellensensor ohmisch gemessen ( liegt im Sollbereich)
- Kompression gemessen (alles um 10,5-11,5 bar kalt)
Das alles hat NIX gebracht, vielleicht einen minimal besseren Motorlauf aber das ist dennoch weit entfernt von gut laufende. Der Motor rüttelt und schüttelt sich stark, insbesondere wenn er noch kalt ist.
Abziehen von Steckern des GAT EGS Kaltlaufreglers macht auch keinen Unterschied.
Was soll ich jetzt weiter machen eurer Meinung nach?
Den kurbelwellensensor auf Verdacht mal tauschen (wenn ja, welcher Hersteller? Beim M52 und Co sollte man ausschließlich BMW Sensoren nehmen da der Rest nix taugt). Könnte es vielleicht am Benzinpumpenrelais liegen? Wenn ja, wo finde ich das?
Achja: E32 730i (R6) Opamatik von 10/1988
Nachfolgend ein Video vom schlechten Start und wie er sich dann "hochquält".
https://youtube.com/shorts/QhtSa79mu...uAqH39pL9iH8_J
Liebe Grüße, Kevin