Hallo zusammen!
Ich fahre einen E32 730iA R6, Bj. 91. Nun habe ich mir bei einem bekannten Internet-Auktionshaus einen 'automatisch abblendbaren Innenspiegel' ersteigert.
Bevor ich den Spiegel in das Auto eingebaut habe, habe ich einen Funktionstest des Spiegels auf dem Schreibtisch durchgeführt: 12 V Spannung angelegt, 'Licht-An' Signal angelegt und mit der Taschenlampe in den hinteren Sensor geleuchtet. Den vorderen Sensor habe ich mit dem Finger zugehalten. Wie auch immer: Der Spiegel funktioniert.
Dann habe ich mir die orignale BMW EBA organisiert und den Einbau wie beschrieben durchgeführt. Das beschriebene Kabel habe ich auch unter dem Dachhimmel gefunden. Den Spiegel zu tauschen und mit dem Kabel anzuschliessen war nicht sonderlich schwer.
Funktionstest im Auto war aber leider Erfolglos. Dazu habe ich die Zündung auf Stellung 2, Licht an und mit der Taschenlampe wieder in den Sensor geleuchtet. Keine Reaktion vom Spiegel.
Problem:
Ich habe mit dem Multimeter die drei Pins am Kabel zum Spiegel überprüft. Das Kabel, werkseitig von BMW verlegt, führt keine Spannung. Somit kann der Spiegel auch nicht funktionieren. Bei Zündung 2 hätte ich (neben Masse) 12 V Versorgungsspannung erwartet, bei zusätzlich "Licht An" hätte ich zusätzlich 12 V an einem der anderen Pins erwartet. Aber an keinem der Pins gibt es 12 V.
Was ich schon zur Problemlösung unternommen habe:
Sicherungen kontrolliert. Alle Sicherungen sind vorhanden und Ok.
Meine Frage:- Muss ich das Kabel 'am anderen Ende' auch noch irgendwo einstecken?
- Hat noch jemand irgendeine Idee?
- Da ich ein elektrisches Schiebedach habe würde als letzte Möglichkeit der Anschluss daran bleiben. Dann würde der Spiegel beim rückwärts Fahren aber nicht zurück schalten. Darum möchte ich dies nur als letzten Ausweg.
Vielen Dank!