


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.12.2009, 17:42
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
Standheizung funzt nicht - Benzinpumpe?
So, mal wieder ein Problem mit der Standheizung.
Standheizung läuft wie gehabt turbinenartig an, aber zündet nicht. Glühkerze ist neu. Als Diese mal defekt war roch es aus dem Auspuff der SH nach Benzin; jetzt nicht mehr. Daher mein Verdacht, dass es die Benzinpumpe ist. Klackert auch gar nicht mehr.
Habe heute geschaut; Anschluss ist ein blaues und braunes Kabel. Spannung ist beim Einschalten der SH nicht messbar. Daher meine Frage: liegt beim einschalten sofort Spannung an (die ist ja irgendwie getaktet) und wie kann man die Pumpe ggf. prüfen (12 Volt anlegen?). Ach so; weiß vielleicht jemand wo die beiden Kabel enden?
Danke und Gruß
Hennes
|
|
|
04.12.2009, 21:25
|
#2
|
Individual Tuner
Registriert seit: 02.04.2005
Ort:
Fahrzeug: 550iA Touring (E61), 525iA Touring (E34), Ducati 848
|
Die Pumpe bekommt Impulse, die man mit einem herkömmlichen Messgerät kaum oder gar nicht messen kann.
Die Kabel gehen, glaube ich, zum Webasto Steuergerät.
Neue Pumpen gibt es relativ günstig bei ebay.
|
|
|
05.12.2009, 18:08
|
#3
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Hi!
Wie haste denn die Heizung verdrahtet? Läuft sie über die Hauptbatterie oder die Zusatzbatterie? Wie ist die Spannung der Batterie?
Sobald die Spannung unter 11,5 Volt sinkt, stellt sich die STH etwas an.
Gruß
Dirk
|
|
|
05.12.2009, 18:20
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
Ne,
Batterie ist es nicht. SH läuft über die große 110A mit (original BMW). Und die ist erst ein Jahr alt.
Hat denn keiner ne Idee wie ich die Benzinpumpe testen kann; einfach 12 Volt anklemmen?
Gruß Hennes
|
|
|
07.12.2009, 09:21
|
#5
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Geh doch mal hin und lege auf die Pumpe direkt 12 V. Dann klackt sie bei jedem Kontakt mit Spannung..
Hört sich an wie die Heizventile....
Ggf ist das Kabel zur Pumpe vergammelt...
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
11.12.2009, 13:52
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
So, sehr erfreulich.
Standheizung geht wieder. War gerade beim Bosch Dienst. Hat gemessen, dass keine Spannung an der Glühkerze und der Pumpe ankommt. Letztentlich war es die 30A Sicherung unter der Rückbank, die einen Wackelkontakt hatte.
Und jetzt kann die Kälte kommen.
Und der Boschdienst war 1a supernett und hat 10,- € für die Kaffeekasse genommen.
Gruß Hennes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|