Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2009, 17:22   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard An Erich und Swordy... wegen Ölfiltergehäuse

Hallo

Ich finde doch ums verplatzen nicht mehr den Tread,wo wir uns über dieses
ominöse Teil im Flansch des Ölfitlergehäuse unterhalten haben.
Lange Rede kurzer Sinn, als ich heute mal wieder in meinen Katakomben geschaut habe,da ich mein Ersatzkombi gesucht habe, ist mir dann auch das
Ölfitlerghäuse in die Finger gefallen und ich habe sofort Bilder gemacht......

so sieht es im eingebauten Zustand aus....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img301.imageshack.us/img301/8302/unbenanntun.jpg

hier habe ich es mal daneben gelegt....


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img15.imageshack.us/img15/7484/r0011293.jpg

und so sieht es von der Unterseite her aus......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img30.imageshack.us/img30/6204/r0011294.jpg

es passt auch nur in die untere Öffung des Ölfiltergehäuses.


Viele Grüsse

Peter
__________________

Geändert von peter becker (19.10.2009 um 17:30 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 17:29   #2
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard



super, dass du dich daran errinnerst!

Aber das ist das Teil, was ZUM Motor geht und NICHT zum Ölkühler... evtl um den Druck im Gehäuse aufrecht zu halten...!?
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 17:32   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Danke Dir, Peter, werde ich mir mal speichern.
Das koennte wohl noch mehreren rausfallen beim Schrauben. Meist wenn z B der Regler an der Lima am 750 gewechselt wird, dann sollte das Teil auch geloest werden um besser an die Lima dran zu kommen bzw die nach vorne zu ziehen nach dem Loesen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 10:29   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hab jetzt lange gesucht, aber nichts genaues gefunden dazu bis jetzt. Siehr mir aus wie ein Rueckschlagventil, dass es nur in eine Richtung Oel durchlaesst.

Und dann suchen wir ja immer noch nach dem Thermostat oder Ventil, was den Motoroelkuehler bei einer gewissen Temperatur freigibt.
Da suche ich auch noch nach.
Aber das ist so in den Werksunterlagen beschrieben, dass der Motoroelkuehler nur ab x Grad zugeschaltet wird.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 21:29   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Hab jetzt lange gesucht, aber nichts genaues gefunden dazu bis jetzt. Siehr mir aus wie ein Rueckschlagventil, dass es nur in eine Richtung Oel durchlaesst.

Und dann suchen wir ja immer noch nach dem Thermostat oder Ventil, was den Motoroelkuehler bei einer gewissen Temperatur freigibt.
Da suche ich auch noch nach.
Aber das ist so in den Werksunterlagen beschrieben, dass der Motoroelkuehler nur ab x Grad zugeschaltet wird.
Hallo Erich

Das Thermostat,was den Kreislauf zum Ölkühler freigibt,sollte unter dieser
runden Abdeckung verborgen sein..... so mein Wissensstand....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img34.imageshack.us/img34/9761/r0010855lv6.jpg

dann habe ich noch dieses Bild gefunden, ist aber als Erklärung zu unserer Suche auch nicht der Brüller...


http://img34.imageshack.us/img34/4381/image32z.gif

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 00:17   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hab gerade noch das alte Bild gefunden
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) oilfilter_750 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de
und die Druckschlaeuche
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) oilfilterhoses_grey_750 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de
und da wir gerade dabei sind am Bilder sortieren, abgebrochener Bolzen/Hohlschraube Servolenkung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hydrhose9 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hydrhose5 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 13:52   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

so, die Bilder von Peter sind erst einmal hier verewigt

heute fragte schon der erste auf Bimmerboard wie das Ding da reingehoert, steht ja in keinem Katalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) SYSTEMS - ASC-T

Geändert von Erich (29.10.2009 um 14:00 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Lambda und Ölfiltergehäuse für den 750 looser9 Biete... 0 23.07.2009 22:29
Motorraum: Ölfiltergehäuse und Ölpumpenschrauben 730Driver BMW 7er, Modell E32 6 28.03.2007 14:40
Hallo Erich mail mir mal wegen den Bildern Karl Goettler BMW 7er, Modell E32 3 03.01.2006 12:10
Knuffel und Erich Erich BMW 7er, allgemein 0 06.11.2003 14:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group