Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2009, 20:58   #1
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard Bin sooo entäuscht... :-(

Wie ja allgemein bekannt liebe ich meinen 7er über alles. Sieht ja auch aus wie aus dem Schauffenster. Allerdings macht mir mein mein Fahrwerk große GEdanken..ist so schwammig und weich..obwohl die VA vom Vorbesitzer nahezu komplett erneuert wurde. Ich habe noch neue Dämpfer spendiert. Hinten kommen sie kommende Woche neu,sobald die Teile eintreffen. Eine neue(gebrauchte) bremsbombe bekommt er auch. Dann muss ich wohl nochd as Lenkgetriebe tauschen,wegen großen Spiel.. :-(
Mir ist von Anfang an aufgefallen,dass mein 750 untenraus doch recht träge ist..im oberen Drehzahlbereich aber meines Erachtens ok..außerdem bildete ich mir ein,dass der Motor etwas rau und teils unrund lief..so hatte ich heute endlich mal die Chance,einen 1991er 750i mit 185000 (meiner hat 232000) zu fahren. War sofort mega begeistert,der Wählhebelschalter war superleicht zu bedienen,wie geschmiert eben, kein Rucken beim Gang einlegen. Kein Lenkungsspiel.Und geht ab wie Sau..von unten raus sofort volle Leistung zur Verfügung..
Meiner is sehr träge und reagiert irgendwie stets mit Verzögerung..so als wenn er keine Lust hätte--bin so mega enttäuscht und habe nun Angst,dass mein Auto womöglich vom über 80 jährigen Vorbesitzer in den letzten 19 jahren "sauer" gefahren wurde....
Was sagt ihr dazu?......
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 21:05   #2
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

Selbst dann kann man den Wagen wieder neu einfahren. Alle Betriebsstoffe wechseln, und einfahren wie einen Neuwagen. Hat bei mir immer den Rentermief aus den Brennräumen geholt.
Es könnte allerdings auch ein Defekt vorliegen, was ich eher glaube. Erst einen Steuergeräte-Reset machen, das vertreibt schonmal die digitalen Spuren des Vorbesitzers. Fehler auslesen wäre auch wichtig, und ansonsten kommen die Fuffi-Gurus bestimmt gleich auch mit Tipps :-)
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 21:16   #3
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard

Reset hatte ich anfangs schon gemacht..
War echt ein Unterschied wie Tag und Nacht den anderen vorhin zu fahren...so richtig deprimierend,aus nem fast 20 jahre alten "Neuwagen" (meinem eben) in ne Gammelkiste zu steigen,die dafür aber perfekt fährt!!!..
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 21:58   #4
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Hallo,

schwammig sollte er sich nicht anfühlen. Was heißt die Vorderachse wurde "nahezu komplett erneuert" Was wurde denn gemacht bzw. was nicht?

Wenn an der Hinterachse die Lenkhebel und die Tonnenlager breit sind, hast du auch permanent Unruhe im Fahrzeug. Bei mir sind die Tonnenlager i.O. aber die Lenkhebel hatten deutlich Spiel. Die (negativen) Auswirkungen waren extrem.

Das Lenkgetriebe kann man in Maßen einstellen. Würde ich zunächst probieren, bevor ich das Lenkgetriebe tausche bzw. überholen lasse.

Nach 20 Jahren, 200.000km und an die 2 Tonnen Kampfgewicht könnte man auch mal neue (original) Federn spendieren.
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 22:03   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Porsche-GT3 Beitrag anzeigen
Motor etwas rau und teils unrund lief
Ich würde mal auf Undichtigkeiten kontrollieren und die Drosselklappen überholen. Ggfs. das Geweih runter und die Dichtungen VDD und Geweih erneuern. Kann bei den KM nicht Schaden. Und ist ne Supergelegenheit die Kerzen zu erneuern

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 22:16   #6
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard

hehe..hätt ich das mal früher gewusst...Kerzen kamen erst neu..:-)
War ganz schöne Fummelarbeit..
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 22:20   #7
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: Audi A6 4G quattro, 750i E32 1990 und andere
Standard

Lass wie gesagt nächste Woche erstmal die Niveudämpfer austauschen,mal abwarten wie er sich dann fährt. Neue Federn sind drin,aber 35mm Tieferlegungsfedern (Fintech).
KAnn es event. sein,dass diese auch "weicher" sind,als die originalen?...


Zitat:
Zitat von Andre628 Beitrag anzeigen
Nach 20 Jahren, 200.000km und an die 2 Tonnen Kampfgewicht könnte man auch mal neue (original) Federn spendieren.
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 22:33   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Bevor Du für ichweissnichtwieviel1000 die Dämpfer tauscht mach nen Dämpfertest für nen gut angelegten 20er.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 22:41   #9
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Also wenn die hinteren Niveau-Dämpfer nicht übermäßig "schwitzen" brauchst die eigentlich nicht tauschen. Um autark arbeitende Stoßdämpfer im eigentlichen Sinne handelt es sich bei einem Fahrzeug mit Niveauregulierung ja nicht. Die Federzylinder wirken in Zusammenarbeit mit den Druckspeichern/"Bomben" über welche, einfach ausgedrückt, die Dämpfung reguliert wird.

Die Druckspeicher scheinen bei deinem Fuffi aber i.O. zu sein. Ansonsten wäre er hinten knüppelhart. Dass er durch den Tausch der hinteren Dämpfer/Federzylinder straffer wird, wage ich also zu bezweifeln...

Du könntest allerdings mal prüfen (lassen), ob die Niveauregulierung, sprich die Höhe, ordentlich eingestellt ist. Eine deutlich falsche Einstellung könnte bzw. wird sich auf das Fahrverhalten auswirken

Geändert von Andre628 (06.10.2009 um 22:49 Uhr).
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 22:56   #10
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

wenn die substanz vom motor gut ist, also sifft nicht und qualmt nicht, dann wie bereits erwähnt, ölwechsel und über 800 - 1000km ganz langsam anfüttern und zum schluss mal über ne längere distanz RICHTIG! feuer geben. das dürfte den ganzen dreck mal rausblasen und schadet nach den 1000km eingewöhnungsphase auch nicht mehr.

wenn mit dem einfahren fertig bist, machst halt noch einen ölwechsel samt fillter um durch eventuell gelöste teilchen nicht gleich nen zugesetzten filter zu haben.


nach der kur ist der wieder gut


als ich damals meinen 3l von vaddern übernommen hab, lief der gute mit mühe und sehr viel not 200 - 210 - mehr ging nicht, total zu...

nach genau der o.g. kur hatte der wieder recht gut dampf und lief auch seine 240 ganz locker. maschine hatte zu dem zeitpunkt rund 476.000 auf der uhr
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Habe meine Felgen aufbereiten lassen /entäuscht!! abenson BMW 7er, allgemein 52 01.02.2008 16:05
Elektrik: CD hören im e38 sooo schwer? Salvador Dali BMW 7er, Modell E38 9 19.08.2007 17:53
Sooo mögen wir das ;) Crazy BMW 7er, Modell E32 14 07.04.2005 16:24
bisserl entäuscht gladiator BMW 7er, Modell E38 11 07.02.2004 09:50
Bischen Entäuscht vom Forum chriss007 BMW 7er, Modell E38 3 26.08.2002 20:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group