


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.10.2009, 23:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Plastikmarkierung am Ölstab im Motor verschwunden! Kann Schaden entstehen?
Mal wieder neue Frage,
hab grad mal alle Flüssigkeiten an meinem Auto gecheckt, als ich den Öl Stab geputzt hatte und wieder reingesteckt hatte zum Messen kam danach das Plastikstück mit den Makierungen nicht wieder mit raus. Meine Frage jetzt kann wenn ich den Motor wieder anschmeiße dadurch irgendein Schaden entstehen? Oder sollte ich ihn besser zur Werkstatt schleppen?
Ich nehme mal an zum Rausholen des Teils muss ich das Öl ablassen und die Wanne öffnen oder? Muss ich das Plastikteil jetzt rausholen?
Danke für eure Hilfe.
|
|
|
02.10.2009, 23:55
|
#2
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Hmmmm....ich denke nicht das so etwas Plastik der Kurbelwelle schaden kann, solange es am Boden liegen bleibt.
Sachen gibts!
Gruß
Geändert von Raffael@735i (03.10.2009 um 00:25 Uhr).
Grund: Auf Wunsch geändert :-)
|
|
|
02.10.2009, 23:57
|
#3
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Hi,
also normal dürfte da nix passieren. Das Teil liegt jetzt in Ölwanne, die Pumpe selbst hat noch ein Sieb an der Ansaugöffnung da kann es nicht durch.
Aber denoch würde ich es so früh wie möglich rausholen.
Gruß
Peter
__________________
Born to drive E32......Festina lente..
|
|
|
03.10.2009, 00:06
|
#4
|
Moderatorin
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-730iA (10.89), Audi 80 B4 2,6 (09.93)
|
Bitte zukünftig nicht den kompletten Beitrag zitieren, sondern das Zitat auf ein Minimum beschränken!
Schönen Gruß,
Ulli
__________________
You must make a choise to take a chance - or your life will never change!
|
|
|
03.10.2009, 00:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Meint ihr ich kann jetzt noch normal weiter fahren oder sollte meine nächste Strecke direkt in die Werkstatt führen?
|
|
|
03.10.2009, 00:21
|
#6
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
@ Ulli
Danke für den netten Hinweis  , ich denke aber dass ich das Forum doch recht gut kenne.
Um Traffic zu sparen hätte auch eine U2U gereicht.
Verstanden....ich werde in Zukunft versuchen weniger zu zitieren.
Grüße
Raffael 
|
|
|
03.10.2009, 00:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E38 750i 09.95
|
Normalerweise brauchst du dir da keine Sorgen machen, da die Ölpumpe es sowieso nicht ansaugen kann, durch das Sieb.
Aber fahr trotzdem in den nexten Tagen zu deiner Werkstatt und lass das Öl ab. Hoffentlich hast du Glück, und das Teil kommt von alleine raus, ohne die Ölwanne abzubauen 
|
|
|
03.10.2009, 00:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Alles klar, vielen Dank.
Außer der Ölpumpe gibt es nichts was das Plastikteil beschädigen kann oder?
Kurbelwelle oder sowas
|
|
|
03.10.2009, 08:36
|
#9
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Nein, die KW liegt über dem ÖL.
Aber sage mal, was fehlt denn jetzt genau an dem Ölstab? Wenn es nur das Teil mit der Markierung ist, kann es auch sein, daß du es aus versehen beim Einstecken des ÖS nach oben an das Griffstück geschoben hast.
Bin da selbst auch schon mal drauf reingefallen.
Schau dir den Ölstab oben genau an, da ist nur das rote Griffstück mit dem Dichtring, nix schwarzes.
Gruß Wolfgang
|
|
|
03.10.2009, 13:18
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
So jetzt hab ich heute bei Tageslicht mir nochmal den Ölstab angeschaut. Da sind die Makierungen direkt ins Blech eingestanzt.
Ich glaube meine Gehirn war gestern einfach so fertig dass ich von dem Messtab vom Automatikgetriebe direkt auf den vom Motor geschlossen habe. Beim Automatikgetriebe ist eine Plastikmakierung am Ende. Oder habt ihr beim M30B35 am Motorölstab unten auch eine Plastikmakierung?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|