Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2009, 08:24   #1
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard Seitenrollo defekt

Hallo Leute,
heute komme ich raus an meinen Wagen und ddas seitliche Rollo hängt da, wie einnasser Lappen.
Ich habe dann mal in der Suche gewühlt und eine Reparaturanleitung für das Dreieicksrollo gefunden, die aber wieder in einem anderen Beitrag als nicht funktionierend eingestuft wurde.
Hat da inzwischen einer eine Lösung parat, wie ich meines wieder flott bekomme ?

Grüße,

Steffen
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 08:32   #2
zauberer
der Schlächter
 
Benutzerbild von zauberer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Ingelheim
Fahrzeug: E38 730ia, E32 740ila, E36 318is Avus Coupe
Standard

Na mein lieber!!!

also ich kenne da ne lösung da gibt es halter vom Turbo Boldy die hab ich auch und sind super. kannst ja mal im biete schauen da verkauf ich grad welche und da sind bilder bei.

gruß marco
__________________
BMW!!!Kann denn Liebe Sünde sein???

zauberer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 08:35   #3
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

also hatte auch das problem, und es war ganz einfach, die hülle in der das rollo sich aufwickelt ist sehr knapp bemessen. bei mir lag in der hülle ein kleines plasteteil und damit konnte sich das rollo nicht mehr aufwickeln weil kein platz mehr war. ich habe es auch nicht gesehen. also am besten mal türpappe raus, umdrehen und rollo raus ziehen. vielleicht fällt bei dir auch was kleines nur raus. mehr kanns bald nicht sein außer dann die feder neu spannen.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 05:35   #4
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Hallo,

sollte in der tat die Haken abgerissen sein, so habe ich immer ein paar Ersatzhaken auf Lager.

Einfach Schadhafte Stelle mit der Scheere begradigen, meine Haken drüber schieben und dann die Schrauben handzart anziehen, fertig. Dauert je Seite 2 min.

Kosten pro Satz(2Haken) inkl. Versand 24€ innerhalb Deutschland

Gruß Boldy
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 11:10   #5
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

So,
hatte heute morgen mal das Rollo raus. Ist nciht das Dreiecksrollo, sondern das andere.
Die Hülle, auf der das Rollo aufgewickelt ist, hat irgendwie kein Verbindung zu der Welle, die da durchgeht !
Das heist, das Rollo wird nicht gespannt.
Hat da mal einer in die Hülle reingesehen,wie das da drin funktioniert ?

Wenn nicht, dann bleibt mir wohl nur die Suche nach einem neuen.

Ach ja, der damals die Rollosin die Verkleidung eingebaut hat, hat die mit Fensterkleber eingebaut, also brauche ich auch ne neue obere Verkleidung !

Helden gibt es....

Steffen
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 18:16   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Steffen

Schau mal hier, im Link der Antwort Nr. 2 wird beschrieben,wie das Dreiecksrollo neu "gespannt" wird, evtl. lässt sich diese Technik auch auf die Seitenrollos übertragen.....

Viele Grüsse

Peter

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/seitenrollo-85378.html
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 19:18   #7
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

hi Peter !
Nee, funktioniert nicht, da sich die Welle, die durch die Hülle des Rollos geht, drehen lässt, ohne dass sich der Rollo aufwickelt. Ist wohl innendrin irgendwas am Ar...
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seitenrollo... Mario RE BMW 7er, Modell E32 4 12.01.2009 21:41
E32-Teile: Seitenrollo iL jörgB Suche... 0 23.10.2007 09:53
E38-Teile: seitenrollo armando Suche... 1 01.08.2006 11:51
Seitenrollo gandalf BMW 7er, Modell E32 7 20.12.2004 12:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group