


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.08.2009, 21:12
|
#1
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
e32 Kauf = Preis-wert???
Moin!
Mein e32 macht mir wirklich Spass, ist aber nicht so gut wie ich ihn mir vorstelle und darum denke ich darüber nach ihn im Winter weiter zu fahren und für die Sommermonate einen richtig guten anzuschaffen. Wichtig hierbei ist mir eine ordentliche Ausstattung, eine geringe und nachvollziehbare Laufleistung und wenn möglich ein V8 unter der Haube. Zur Not würde ich aber auch noch mal einen V12 nehmen.  Nun zu meiner Frage: Ist z.B. ein solches Angebot ( siehe bei mobile!) vom Preis noch angemessen oder handelt es sich um eine überteuerte Offerte? Wie teuer darf ein wirklich guter Wagen mit reichhaltiger Ausstattung und wenig Kilometern auf der Uhr sein? Ich möchte ganz bewußt keinen Bastelwagen, den hab ich ja. Ich möchte ein rundum gutes Fahrzeug.
LG, der Gis
P.S. Der Wagen bei mobile ist nur ein Beispiel. Ich habe den nicht speziell im Auge.
|
|
|
16.08.2009, 21:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Ich habe für meinen 730i V8 aus der 1993/1994er Individual Sonderserie 3.500 Euro gegeben. Das war viel, aber der Wagen ist von innen und außen in Jahreswagenzustand. Ich musst zwar mittlerweile auch ein mehrfaches des Preises investieren, aber der Wagen ist es wert.
6.500 denke ich ist ok für einen wirklich sehr besonderen und kompletten Wagen im Wegstellzustand, ob geringe oder hohe Kilometer ist bei den Autos fast nicht mehr wichtig - im Gegenteil, viel Kilometer und viel Pflege bedeutet meist auch den bereits erfolgten Austausch von Teilen wie Fahrwerk, die immer auf einen zukommen.
Ansonsten denke ich, bis 4.500 Euro ist noch ok, wenn das Teil super ist. Der hier gezeigte ist nicht perfekt, wurde schonmal besprochen und ich kenne den Wagen. Ist optisch nicht ganz auf der Höhe.
|
|
|
16.08.2009, 21:50
|
#3
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Die Karre steht schon ein gutes Jahr zum Verkauf und war hier auch schon mehrfach ein Thema.
Ich denke, wenn der Wagen sich so präsentiert, wie er dargestellt wird, dann ist er sicherlich auch sein Geld wert.
Denn wenn ich so manchen hier höre, welch ein Schnäppchen er gemacht hat und dann werden nochmal einige Scheine in den Kisten versenkt,
dann lieber einen vernünftigen für etwas mehr Geld.
Und der scheint sein Geld ja auch bis auf ein paar Kleinigkeiten wert zu sein und : ein bischen was geht ja immer !
Grüße,
steffen
|
|
|
17.08.2009, 05:23
|
#4
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Der Wagen im Link ist kein Deutsches Fahrzeug. Denke, dass dieses aus dem Japanischen Raum kommt und somit wären auch die km hinfällig. Gute E32 sind RAR geworden! Viel Zeit und Geduld mitbringen.
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
17.08.2009, 05:47
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
der kommt definitiv aus Japan, Merkmale:
Nummernschildhalter hinten
Verbrauchsanzeige in KM/L
vorne rechts ist noch der Halter zusehen fuer den japanischen Parkhilfepol
dann sollten die km schon richtig sein, hier haben sie fast alle sehr wenig runter, Langstrecken faehrt man besser mit den Schnellzuegen, billiger und schneller.
das koennte evtl. einer sein
http://www.bmw-forum.de/viewtopic.php?p=294618#294618
ich hab mal die VIN angefragt, Baujahr 02/1994, 180.000 km, 750.
Geändert von Erich (17.08.2009 um 05:57 Uhr).
|
|
|
17.08.2009, 06:10
|
#6
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Moin!
Der verlinkte Wagen war nur ein Beispiel in Bezug auf die Ausstattung und Kilometerleistung. Es geht mir viel grundsätzlicher um die Frage was ein wirklich gutes Fahrzeug kosten darf. Sicherlich gibt es immer mal wieder einen Schnapper, aber um den geht es hier nicht. Das von mir anvisierte Fahrzeug sollte keinen Reparaturstau aufweisen, innen und außen sehr gut in Schuß sein und reichlich Ausstattung haben. Gibt es dafür einen ca. Preis? Kann man sagen, dass solch ein Fahrzeug zwischen 4500,- und 6500,- € kosten darf? Oder ist angesichts des insgesamt sehr niedrigen Preisniveaus der e32 mit 4500,- € schon die Spitze erreicht? Oder kann man guten Gewissens auch noch deutlich mehr ausgeben?
LG, der Gis
|
|
|
17.08.2009, 06:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von GismoRex
Moin!
Der verlinkte Wagen war nur ein Beispiel in Bezug auf die Ausstattung und Kilometerleistung. Es geht mir viel grundsätzlicher um die Frage was ein wirklich gutes Fahrzeug kosten darf. Sicherlich gibt es immer mal wieder einen Schnapper, aber um den geht es hier nicht. Das von mir anvisierte Fahrzeug sollte keinen Reparaturstau aufweisen, innen und außen sehr gut in Schuß sein und reichlich Ausstattung haben. Gibt es dafür einen ca. Preis? Kann man sagen, dass solch ein Fahrzeug zwischen 4500,- und 6500,- € kosten darf? Oder ist angesichts des insgesamt sehr niedrigen Preisniveaus der e32 mit 4500,- € schon die Spitze erreicht? Oder kann man guten Gewissens auch noch deutlich mehr ausgeben?
LG, der Gis
|
Was der Wagen kosten darf und Wert ist hängt von DEINER Entscheidung ab. Wen Du einen Wagen mit 50.000 Km findest im Jahreswagenzustand und er kostet 15.000€ werden die meisten schreien viel zu teuer. Wer jedoch genau so ein Modell sucht für den ist das eventuell eine Alternative.
Beim E32 sollte man bedenken, das er in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich keine grossen Wertsteigerungen erlangt. Dazu ist er einfach zu oft gebat worden.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
17.08.2009, 07:06
|
#8
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Zitat:
Zitat von haasep
Beim E32 sollte man bedenken, das er in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich keine grossen Wertsteigerungen erlangt. Dazu ist er einfach zu oft gebat worden.
|
Meinst Du wirklich es liegt nur daran? Die S-Klasse dieser Zeit (W126) ist auch nicht seltener gebaut worden und erfreut sich stetig steigender Preise. Sein Vorgänger (W116) hingegen fristet ein Mauerblümchendasein. Ich denke es hängt eher davon ab wie ein Wagen in der Öffentlichkeit wahrgenommen/präsentiert wird und in wie weit es vom Hersteller als Klassiker auch beworben wird. Der e32 leidet leider noch immer unter der Umbaufraktion. Er wird daher weiterhin als billiger Gebrauchtwagen wahr genommen. Wäre die Originalofraktion größer und würde ihr Engagement auch entsprechend in der Öffentlichkeit präsentieren, könnte ich mir durchaus einen allmäligen Wandel weg vom in Fünfthand getunten Billigvehikel und hin zum gesuchten Klassiker vorstellen. Beim W126 ist dieser Wandel inzwischen vollzogen. Durch optisches Tuning verschlimmbesserte Autos finden kaum noch Akzeptanz und das wird durch einen sehr umtriebigen Club unterstützt und schlußendlich auch vom Hersteller honoriert.
LG, der Gis
|
|
|
17.08.2009, 07:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
BMW versucht sportlichkeit zu verkaufen (Freude am fahren). Bei einer Oberklasselimousine ist die sportlichkeit eher unwichtig. Hier kommt es auf Komfort und möglichst leises fahren an.
Wenn es um Wertsteigerung bei BMW gehhen soll, würde ich mir lieber einen 8er ansehen. Der 8er strahlt die sportliche Note von BMW aus, nicht der 7er.
|
|
|
17.08.2009, 11:21
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Details hier, danke an Schnitzer
Fahrzeugangaben
Fahrgestellnummer WBAGB81080DC10098
Typ-Code GB81
Typ 750I (EUR)
E-Baureihe E32 ()
Baureihe 7
Bauart LIM
Lenkung LL
Türen 4
Motor M70
Hubraum 5.00
Leistung 220
Antrieb HECK
Getriebe AUT
Farbe FJORDGRAU METALLIC (310)
Polsterung SILBERGRAU VOLLEDER (0485)
Prod.-Datum 1994-01-17
Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
241 AIRBAG FAHRER/BEIFAHRER
245 LENKSAEULENVERSTELLUNG ELEKTRISCH
302 ALARMANLAGE
320 MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
352 DOPPELVERGLASUNG
354 GRUENKEIL-FRONTSCHEIBE
401 SCHIEBE-HEBEDACH, ELEKTRISCH
416 SONNENSCHUTZROLLOS
423 FUSSMATTEN IN VELOURS
428 WARNDREIECK
437 EDELHOLZAUSFUEHRUNG
464 SKISACK
488 LORDOSENSTUETZE FAHRER/BEIFAHRER
489 LORDOSENSTUETZE FUER BEIFAHRER
494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
496 SITZHEIZUNG FUER FONDSITZE
499 KOPFSTUETZEN IM FOND ELEKTRISCH
508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
528 AUTOMATISCHE UMLUFT CONTROLL (AUC)
662 BMW BAVARIA C PROFESSIONAL RDS
801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
860 SEITLICHE BLINKLEUCHTEN VORN
Softclose hat er auch noch, war glaub ich Standard bei Baujahr 01/1994, da haben sie in den letzten Monaten ja eh alles reingepackt.
Hat mein 750 aus 03/1994 auch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|