


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.08.2009, 12:59
|
#1
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Unterschiedliche Rücksitzbänke mit anderen Kopfstützen!
Hallo,
wusstet Ihr, dass es unterschiedliche Leder-Innenausstattungen gibt???
Nein - ich meine jetzt nicht Einzelsitze und elektrische oder nicht elektrische Rücksitzbank!
Donnerer war heute hier um meine alte schwarze FL-Lederausstattung aus einem Wagen Bj. 4/92 in seinen Wagen Bj. 88 einzubauen: GEHT ABER NICHT, da die Rückenlehne der Rücksitzbank anders ist. Sie passt zwar rein aber es lassen sich dann die Kopfstützen nicht befestigen, da die Aufnahme ganz anders ist!  
Ich hatte sie Donnerer extra reserviert und nun paßt das Dingen nicht!  
Sie steht daher wieder unter "Biete" zum Verkauf!
LG
pegasusqmb
|
|
|
14.08.2009, 13:03
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das stimmt, ist Baujahrbedingt.
Hinten an den Rueckenlehne oder am Blech.
Sehen auch ganz anders aus in der Konstruktion, schau mal im Ersatzteilkatalog z B einer aus 1988 und dann das Vergleichsmodell aus 1993.
Ob das nun umzubauen geht, weis ich leider nicht.
|
|
|
14.08.2009, 16:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Hallo!
Die Kopfstützenaufnahmen wurde bei Fahrzeugen mit normaler Rücksitzbank 9/90 geändert.
Umbauen ist aber kein Problem: Einfach die neuen Halterungen an das Blech schrauben und fertig. Bei meinem 89er Modell sind die entsprechenden Bohrungen sogar schon vorhanden!
Viele Grüße
Sascha
|
|
|
14.08.2009, 19:51
|
#4
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Zitat:
Zitat von Erich
das stimmt, ist Baujahrbedingt.
Hinten an den Rueckenlehne oder am Blech.
Sehen auch ganz anders aus in der Konstruktion, schau mal im Ersatzteilkatalog z B einer aus 1988 und dann das Vergleichsmodell aus 1993.
Ob das nun umzubauen geht, weis ich leider nicht.
|
Das geht Erich, muste nur die Aufnahmen hinten verschrauben und schon passen die Kopfstützen.
Ich habe doch aus einem 87er das Leder drinne, die jetzt in meinem V8 92er sitzen.
War easy, wie gesagt, einfach die Kpfstützenadapter an die Blechrückenlehne der Karoserie schrauben, dann passt es.
Mann muß nur schauen, wo genau sie hinkommen, höhe und so.
Ich hatte ja zum Glück denn Wagen hier noch stehn.
Habe dann die Abstände im Kofferraum vermessen und verschraubt.
Viele Grüße
Maddin
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
15.08.2009, 09:00
|
#5
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
Hallo.
Wie bekomme ich bei der "alten" Ausführung die Rückenlehne demontiert? Hatten letztens bei einem Schlachter das Problem daß die Abdeckung am Gurtaustritt oben nicht ab ging. Hat da vllt jemand ein Bild oder eine präzise Anleitung? Muss das Gestänge der Kopfstützen entfernt werden, wenn ja wie?
Beim Schlachter haben wir es dann gelassen um nix kaputt zu machen aber bei meinem steht das noch an (Lederpflege).
Grüße,
BadZero
|
|
|
15.08.2009, 09:21
|
#6
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Abmachen!
hallo Badzero,
einfach die unteren Kunststoffmuttern lösen, die Kopfstützen etwas beherzt nach oben wegziehen und dann die Rückenlehne NACH OBEN aushängen! Die hängt an der Rückwand nur mit drei Laschen eingehakt!
Viel Erfolg!
LG
pegasusqmb
|
|
|
15.08.2009, 11:13
|
#7
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
hmmmm...genau das haben wir probiert baer mit zwei Mann war nur irgendwann ein verdächtiges Ächzen zu hören und wir haben es lieber gelassen bevor was kaputtgeht.
Das Gestänge der Kopfstützen und die Plastikabdeckung um die Kopfstützen und den Gurtaustritt müssen nicht vorher weg?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|