Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2003, 21:44   #1
rocky
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rocky
 
Registriert seit: 18.09.2002
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
Standard Blinkende Blinker bei orichinool DWA?

Moinsen!

Weiß jemand ob es auf einfache Art und Weise möglich ist die Blinker bei der Original-DWA (mit IR-Klappholz) beim Ab-/Aufschließen quittieren zu lassen?
Die Frage kam zwar schon mal in einem anderen Thread auf, ist aber anscheinend in Vergessenheit geraten.

Gruß
rocky
rocky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 22:25   #2
Uwe_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
Standard

Hi,
das würde mich auch interessieren...
Habe mal gelesen, das man das angeblich Programmieren könnte...????
Hm...
Wer weiss da was???
Gruss
Uwe
Uwe_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 23:20   #3
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

programmieren beim e32 iss gut...

gib mal blinkeransteuerung ein... , ist schon ein paar wochen her....aber ich glaube , wenn es einfach wäre hätte ich es mir auch schon implementiert...
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2003, 00:57   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ist nicht mal eben realisierbar - wenn aber für solche Lösungen wirklich Bedarf besteht kann ich solche Schaltungen für diverse Dinge mal erstellen. Ist aber auch immer die Frage ob sich das irgendwie rechnet .... weil 1-3 mal etwas aufzubauen und dafür eine Woche am Layout und und und zu hängen ...
naja ... sollte mal bei Zeiten eine Umfrage machen wer etwas braucht...

Den Grundaufbau habe ich da in Form einer Schaltung mit Microcontroller ... die Schaltung kann dann auch z.B. Alarmanlage etc. übernehmen

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2003, 01:24   #5
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

controler wäre die edelvariante.... , iss es nicht einfacher (günstiger) den ZV-Impuls einfach auf die blink-leitung zu legen !?
mir würde das schon reichen . vielleicht noch nen zeitrelais hinterher und nen multivibrator ?
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2003, 03:30   #6
rocky
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rocky
 
Registriert seit: 18.09.2002
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
Standard

Moinsen!

Also soooo wichtig um sich dafür ne Woche lang nen Kopf zu machen ist es nun doch nicht (zumindest für mich nicht) - hatte wie gesagt gedacht, das es irgndwie auf einfache Art möglich wäre, denke aber das ein kurzes Aufleuchten der Blinker nicht unbedingt einen solchen Aufwand nötig macht.

Aber jetzt nochmal für mich Technik-/Computeridiot: Unter ZV-Impuls kann ich mir ja noch was vorstellen, unter Zeitrelais auch noch, aber was zum Geier ist ein Multivibrator Welche Batterien kommen da rein? Gibts den bei Beate Uhse? Besteht die Gefahr, das meine Holde den wieder aus meinem Bimmer ausbaut?

Gruß
rocky
rocky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2003, 06:36   #7
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von rocky
Moinsen!

Also soooo wichtig um sich dafür ne Woche lang nen Kopf zu machen ist es nun doch nicht (zumindest für mich nicht) - hatte wie gesagt gedacht, das es irgndwie auf einfache Art möglich wäre, denke aber das ein kurzes Aufleuchten der Blinker nicht unbedingt einen solchen Aufwand nötig macht.

Aber jetzt nochmal für mich Technik-/Computeridiot: Unter ZV-Impuls kann ich mir ja noch was vorstellen, unter Zeitrelais auch noch, aber was zum Geier ist ein Multivibrator Welche Batterien kommen da rein? Gibts den bei Beate Uhse? Besteht die Gefahr, das meine Holde den wieder aus meinem Bimmer ausbaut?

Gruß
rocky

Hallo,

bei einem astabilem bzw. bistabilem Multivibrator handelt es sich lediglich um eine astabile bzw. bistabile
Kippschaltung.

Astabile Multivibratoren:

Ein astabiler Multivibrator ( = Kippschaltung ) besteht aus zwei kapazitiv ( also über Kondensatoren ) und kreuzweise geschaltenen/verkoppelten Schaltungen ( = Transistoren ). Braucht man zum Generieren von Rechteckimpulsen.

Bistabile Multivibatoren:

Der Aufbau ist dem des astabillen ähnlich. Zwei Schaltstufen ( = Transistoren ) werden im Kreuz über eine Widerstandskopplung verbunden. Bistabile Multivibratorschaltungen braucht man zum Speichern von binären Zuständen.

Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2003, 08:59   #8
Uwe_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
Standard

Hi,
im e34 Forum wurde schon mehrfach darüber diskutiert.
Bei einigen scheint es auch zu funktionieren, wie gesagt, bei der orginalen DWA.
Also, muss da was eingestellt/programmiert werden können, wie z.b. auch die Standheizung beim e34 Diesel ja "freigeschaltet" werden kann.

Gruss
Uwe
Uwe_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group