Ja Jungens, jetzt hats mich auch erwischt

War gestern wegen einer Routinekontrolle wegen meinem Dif und Entsorgung meines Hitzeschutzblechs Hosenrohr(Lahnstein sei dank

) in einer Hobbywerkstatt.
Ölstand Dif war ok, Hitzeblech(nur noch eine Haufen Blechkneul) ließ sich nach 10 Min. auch entfernen.
Da der Tüvler mir letztens gesagt hat, ich solle diese Stelle Beifahrer Unterboden(dort wo der Nopfen drin steckt) mal im Auge behalten, war etwas braun drumerrum, Unterbodenschutz noch drauf, habe ich mir diese Stelle nochmal genauer angesehn.
Hab mein Finger mal reingesteckt, und was passiert.....ein ca. halber Liter Rostwasser läuft mir den Arm runter(ps:geduscht hatte ich schon



).


Tja, mal einen großen Schlitzschraubendrehen zur Hand genommen und ringsherrum gestochert.
Jetzt hab ich mindestens ein Faust großes Loch im Boden



Oh wei, denke ich.


Erst mal nach hause und Teppich zur Seite gefaltet, wobei ich beim reingreifen des Teppichs schon eine Flut ausgelöst habe, mann saugt das ding auf.
Ich sage nur, siehe Bilder...........



Zum Glück, die Suppe kommt nicht vom Ablaßschlauch des Schiebedachs, in dem Bereich ist es trocken.
Die Suppe muß aber dort schon länger stehn, weil weiter Richtung Fußraum sich dort schon fetter Oberflächenrost gebildet hat


Da ich Rost hasse wie die Pest muß was passieren.
Erstmal muß ich den dicken Unterteppich trocken bekommen

Maßnahme: Das komplette Bodenblech muß raus und von oben ein Blech eingeschweißt werden.
Nix Punktschweißen, sondern eine schöne mit Naht

Unterbodenschutz drunter, halbes Kilo wird reichen



Innenraum wieder schön in Calypsorot Lackieren
Jetzt kommt der Witz an der Sache. Teppich ist vollkommen oberflächlich trocken, so konnte ich es nicht merken.
Und unterhalb war es um das Loch etwas Rehbraun.
Mein Tip an alle E32 Fahrer die ihr Schätzchen noch sehr lange fahren wollen:
Schaut euch das Loch an, auf beiden Seiten, kann gut aussehn, aber innen habt ihr trotzdem ein Aquarium, also mal gelegntlich den Teppich hochfalten



Meine Frage noch zum Schluß: Müssen diese Löcher wieder hergestellt werden, oder kann da ein Blech drauf ohne Loch???
Viele Grüße
Maddin, der jetzt mit einem Loch im Bodenblech rumfährt

