Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2008, 22:52   #1
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard Wieder mal Heizungsregelung

Hallo Leute,

ich hab mal wieder ein Problem mit dem E32 meines Vaters

Es handelt sich um einen 730 Bj. 87 mit Klimaautomatik.

Die komplette Heizungsregelung setzt sporadisch aus und zwar komplett, d.h. nicht nur das Gebläse fällt aus sondern die ganze Anlage. Alle LED s der Tastatur und die Stellmotoren, so als würde man die Regelung ausschalten

Sie geht dann im 2-10 sekundentakt an und aus!

Folgende Teile wurden schon ausgetauscht:
Bedienteil, Heizschwert, Relais im Motorraum und Steuergerät IHKA

Wackelkontakt schliesse ich aus da die Aussetzer mir zu regelmässig erscheinen.
Bei allen Bauteilen trat keine Veränderung auf ausser beim IHKA-Steuergerät
Nach dem Tausch funktioniert die Anlage ein paar Tage bevor es wieder los geht.
Wir haben 3 verschiedene Steuergeräte ausprobiert immer dasselbe, auch das Originale zeigt diesen Effekt:
Kurz von der Stromversorgung trennen und die Anlage läuft erstmal wieder.

Ich vermute das Steuergerät resettet sich, aber was veranlasst es irgendwann wieder auszusetzen

Wir sind soweit vorgedrungen das das Braun/Rote Kabel an Pin 20 des blauen IHKA Stecker X613 den gleichen Effekt zeigt, es liegen bei eingeschalteter Regelung ca.: 5V Plus an und fällt synchron mit der Heizung aus.

Ich weiss leider nicht wo dieses Signal herkommt, Pin 20 ist Poti+Zuleitung.


Hat irgendwer ne Idee


Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 22:42   #2
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Wo sind die Elektronikprofis


Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 15:57   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Tommy,

das mit dem Stecker x613 kannst du vergessen. Das sagt nichts aus, das ist das Signal von der IHKA zum Bedienteil. Ist ein Rechtecksignal von 5 Volt, welche über das gesamte Bedienteil verschaltet sind.

So auf die schnelle würde ich auf einen Kabelbruch in der Spannungszuleitung zur Klima tippen, da ihr ja alle zugehörigen Bauteile getauscht habt.

Reset bringt da nichts.

Werde mir mal die Schaltpläne vornehmen.
Si 19, 20 und 21 überprüfen auf Kontaktproblem.

x610: 12,13,25,26 = +12 Volt Si 20
x613: 12,13,25,26 = +12 Volt Klemme 30
x613: 1,2,14,15 = Masse


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (31.10.2008 um 17:37 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:06   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Leute!
Habe ein aehnliches Problem.Ich hab keine Klima,nur ne normale Heizung.Wenn ich auf Warm stelle,ist es immer ein "Lottospiel".Manchmal waermt er,oder auch nicht.Habe Gesehen,das der vordere rechte Stellmotor,mit 2 Blechhalterungen bei meinem 7er mal Nachtraeglich repariert worden ist.Aktiviert dieser Betreffende Motor auch das Heizventil,oder Steuert er nur die Luft in die Waehlbahren Richtungen ?Oder liegt es nach Euren Erfahrungen eher an einem Defektem Heizventil ?Wird langsam etwas unangenehm,im Kaltem Wagen zu fahren

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:45   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hi Dansker,
da wurden schon Reparaturbleche eingesetzt?

Es gibt zwei Ursachen:
-die Stellmotore sind aus den Halterungen gefallen/gerissen
-oder die Heizventile sind defekt.

Heizung ganz auf WARM (oder Stecker an den Ventilen abziehen, da stromlos offen) und FUßRAUM, dann sollte da konstante Wärme im Fußraum ankommen.
-Wenn ja, Stellmotore prüfen
-wenn nein, Heizventile prüfen

gehe mal auf meine Seite -> Innenraum -> Heizung, da findest du genug Materiel

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:58   #6
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Hallo Wolfgang,

danke für deine Tipps
werde am Wochenende die Spannungsversorgung mal checken.

Mit den 5V hast du recht sofern die Anlage funktioniert, aber es ist tatsächlich so das dieses Signal paralell zum Ausfall der Heizungsregelung ausfällt.

Man sieht anhand der LED am Bedienteil sehr schön wie die Anlage ausfällt (etwa wie ein unregelmässiger Blinker) und die 5V am Kabel (gemessen mit Diodenprüflampe) geht synchron an und aus

Wie gesagt schliesse ich einen Wackelkontakt aus da zu regelmässig
Wenn du sagst das es vom IHKA Steuergerät kommt und ein defekt am Bauteil ausgeschlossen ist kann ja nur irgendein Eingangssignal nicht in Ordnung sein.
Frage ist, warum geht das Ding AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS

Ist irgendein Eingangssignal nicht vorhanden müsste die Regelung eventuell gar nicht gehen oder ein Signal ist "nur" fehlerhaft

@Dansker
Bei dir würde ich eher auf Heizventile tippen.
Die Halterungen der beiden Stellmotoren rechts und links neben dem Radio sind bei mir auch abgebrochen
Die steuern aber nur die Luftverteilung der oberen Ausströmer. Meinem Vater ist das gar nicht aufgefallen das die nicht richtig regeln


Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 23:48   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hallo Wolfgang!
Werde mich mal ueber die Stellmotore hermachen.Jetzt wo wir hier schon Frost haben,wirds hoechste Zeit,was zu machen.Im Kuehlschrank ist es waermer,wie in meinem Panzer.Ich Berichte was es war.und Danke fuer den Tip.Wie gehts mit Deinem Problem,wars das Turmlager?
@Hej Tommy 7er!
Habe auch so ein bischen an den Heizventilen gedacht.Ich kontrolliere das mal.Hab ja Genuegend Teile liegen.Ebenfalls Danke .

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 00:02   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Dansker
Federspanner habe ich schon. Domlager wurde heute verschickt, leider ist bei uns morgen Feiertag, da kommt keine Post Werde ich dann wohl am Wochenende machen.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 00:10   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Tommy7er

habe ich das jetzt richtig verstanden, die Anlage fällt insoweit aus, daß die Kontroll-LED(s) blinken?

Die LEDs sind nicht komplett konstant aus?

Ziehe dir mal hier den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schaltplan herunter Baujahr +1

@Dansker
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beschreibung Klima

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 15:42   #10
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Tommy7er

habe ich das jetzt richtig verstanden, die Anlage fällt insoweit aus, daß die Kontroll-LED(s) blinken?

Die LEDs sind nicht komplett konstant aus?

Ziehe dir mal hier den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schaltplan herunter Baujahr +1

@Dansker
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beschreibung Klima

Gruß Wolfgang
Ja, genau,
ich meine die grünen LED´s an den Tasten AUTO, KLIMA etc.

Du musst dir das einfach wie bei einer funktionierenden Anlage vorstellen bei der du den Gebläseregler von der AUS Stellung einschaltest dann gehen die LED´s an, das Gebläse läuft und du hörst die Stellmotoren anlaufen.
Umgekehrt geht alles aus wenn du den Gebläseregler ganz aus stellst.

So
und det macht die Kiste von Aleeeeeeene
ständig IN/AUS/IN/AUS/IN/AUS

Und es ist tatsächliche die ganze Anlage die AN und ausgeht, komplett mit allen LED`s,Gebläse,Stellmotoren und weiss der Kuckuck noch was


Gruss
Thomy7er

und Danke für deine Hilfe
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankuhr geht mal wieder mal wieder nicht?? Laafer BMW 7er, Modell E32 1 28.06.2007 21:56
Elektrik: Heizungsregelung T-Bird BMW 7er, Modell E32 11 23.11.2005 22:57
Innenraum: Pfeifgeräusche an der Heizungsregelung Marci BMW 7er, Modell E32 3 28.02.2005 22:38
Tuning: Mal wieder einige Bilder diesmal war ich wieder aussen dran! DD BMW 7er, Modell E38 56 31.10.2004 17:23
Endstufe Heizungsregelung (Schwert) Baerle BMW 7er, Modell E32 4 09.02.2003 15:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group