


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2009, 20:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Hilfe beim Getriebewechsel
Moin leute. Ich wollt ma fragen ob mir da einer weiterhelfen kann ich habe nen e32 735 rummstehen nach dem Getriebewechsel ( wo ich vorher noch glocke u ausgangsflansch wechseln musste). Habe ich bemerkt das das neue getriebe ein 8 poligen stecker hat. Kann ich da irgendwas umbauen ( am stecker mein ich) oder muss ich das getriebesteuergerät mit Kabelbaum wechseln?.
dieses gefriemel macht mich wahnsinnig.
MFG
__________________
Wieder auferstanden.
e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
|
|
|
30.05.2009, 08:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Na sage mal kann mir hier keiner Helfen ??????????
|
|
|
31.05.2009, 12:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
also wollt ihr mir erzählen das dass hier keiner weiss?
|
|
|
31.05.2009, 12:52
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
normalerweise kannste die schaltplatte von deinem alten gegen die im neuen getriebe tauschen.
|
|
|
31.05.2009, 12:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Zitat:
Zitat von DrDealgood
normalerweise kannste die schaltplatte von deinem alten gegen die im neuen getriebe tauschen.
|
Aha gibts da irgendwo ne bebilderte anleitung oder kannst mir nähere tipps geben.
|
|
|
31.05.2009, 12:59
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
hmm,
getriebeölwanne ab, schaltplatte abschrauben, die von deinem alten dranschrauben, aber da war was mit ganz geringen anzugsmomenten, entweder 2 oder nur 5 newton, dass war echt wenig soweit ich mich erinnern kann, würde auf jeden fall einen drehmomentschlüssel benutzen.
kann mal einer in der t i s nachschauen wie die anzugsmomente sind ?
habe die nicht mehr 
|
|
|
31.05.2009, 13:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Zitat:
Zitat von DrDealgood
hmm,
getriebeölwanne ab, schaltplatte abschrauben, die von deinem alten dranschrauben, aber da war was mit ganz geringen auszugsmomenten, entweder 2 oder nur 5 newton, dass war echt wenig soweit ich mich erinnern kann, würde auf jeden fall einen drehmomentschlüssel benutzen.
kann mal einer in der t i s nachschauen wie die anzugsmomente sind ?
habe die nicht mehr 
|
Na dann werd ich das alte mal auseinandernehmen und nachschauen.
Danke dir, bin natürlich für weitere tips u hilfen dankbar.
Mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|