Hey,
endlich ist mein Account wieder frei. Sorry nochmal @ Peter Becker
Ich weiß gar nicht so richtig, wie ich angehen soll.
Also ich habe ein mächtiges Poltern an der Vorderachse. Nun war ich am We bei Motorwilly hier ausm Forum. Wollten dann neue Federn (AP -40mm) und neue Stoßdämpfer vorne einbauen. Ging bis dahin auch alles gut. Nun hatten wir folgendes Problem: Als wir das Federbein rausgenommen haben und die Stoßdämpferpatrone herausziehen wollen war natürlich diese Überwurfmutter im Weg: (Teilenummer 3.) Die soll ja soweit ich weiß den Stoßdämpfer im Federbein halten.
Federbein vorne/Stossdampfer BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog
Nun war dieser Schraubring auf der Beifahrerseite schon vom Gewinde abgerostet, sodass wir den Stoßdämpfer einfach ohen was abschrauben herausziehen konnten. Auf der Fahrerseite konnten wir den Schraubring nicht abdrehen, da er total mit dem Gewinde verrotestet war. Da war leider nix zu machen, und wir flexten ihn ab. Naja, alles zusammengebaut und so. Auf der Bühne war dann der Dämpfer etwas weit zu oben, da er ja durch den Schraubring nicht im Federbein gehalten wurde, aber er sackte dann beim herablassen wieder ab.
Naja, bei der Testfahrt war es dann so, dass das Poltern, welches sich anhört als wenn ich über einen Gullideckel fahre, und bei jeder etwas höheren Bodnwelle auftritt, nicht weg war.
Nun hab ich eine kleine Skizze gemacht, um das vielleicht etwas zu verdeutlichen. Hoffe ich drücke mich nicht zu unverständlich in allem aus.
Nun meine Fragen:
1. Kommt das Poltern davon, dass der Dämpfer vielleicht bei jeder etwas höheren Bodenwelle, etwas hochspringt, da er ja durch den fehlenden Schraubring nicht "aufgehalten" wird? Hatte dieses Poltern ja auch schon davor, aber auch nicht immer. Und der Schraubring war auf der Beifahrerseite wohl schon länger abgerostet, und ich nahm das Poltern auch eiegntlich von vorne rechts wahr.
2. Kann es auch durch schlechte Fahrwecksgelenke kommen? Also Querlenker etc., sodass ich mir erstmal das Fahrwerkskit von Meyle bestellen sollte?
3. Oder eher neue Federbeine, wo ich dann nochmal alles umbaue. natürlich bei den neuen Federbeinen darauf achte dass das gewinde net festgeroset ist und ich es locker lösen kann.
Danke euch für eure Hilfe. Hoffe, dass es so verständlich und nicht zu lang ist
