


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2009, 14:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
Hinten schaukeln wie ein Wüstenschiff ??
hallo volk, 
mußte gestern mal mit 4 leuten eine längere stecke fahren.
der wagen sollte ja eigentlich dafür ausgelegt sein.
nach der fahrt hat sich meine frau beschwert, das sie hinten fast
seekrank geworden ist.
was kann das sein.
federn ??? stoßdämpfer??
habe vor 2 mon. das ventil der niveauregelung getauscht.
eine idee von mir waren die bomben, aber wenn die defekt währen
müßter er hinten eher zu hart sein.
vieleicht hat ja einer von euch einen besseren vorschlag.
gruß dirk
|
|
|
05.04.2009, 15:04
|
#2
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Zitat:
Zitat von dirk750
habe vor 2 mon. das ventil der niveauregelung getauscht.
eine idee von mir waren die bomben, aber wenn die defekt währen
müßter er hinten eher zu hart sein.
|
Also ich würde nicht sagen zu hart, er würde mit dem hinter nach unten gehn, soviel ich weiß und nicht mehr hoch kommen, wenn du den Wagen anmachst.
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
05.04.2009, 15:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
habe das ventil nur gewechselt weil der tüv meinte
das teil währe undicht.
nun geht er nach dem abstellen relativ schnell nach unten.
nach einem neustart fährt das heck aber sofort wieder hoch.
kann es sein das die einstellung der höhe falsch ist.
ich meine eigentlich nicht, das er zu tief eingestellt ist.
das problem beim einstellen war das der hebel nicht am
ventil war und ich den "null - zustand" so per "auge" eingestellt habe.
gruß dirk
|
|
|
05.04.2009, 15:55
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Dirk
Wenn Dein Ventil und die Leitungen ok sind,sollte er nicht absinken und nach
dem Anlassen wieder ansteigen.
Wenn alles OK ist, hält er die Höhe. Davon abgesehen, wie sind Deine Dämpfer bzw. Federn hinten ??? Wenn die müde sind, wird er auch hinten schwammig/weich.....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
05.04.2009, 16:18
|
#5
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Da war doch mal was mit Tonnenlagern, sind die inzwischen gemacht?
Ansonsten fand ich letztens nicht, dass der Wagen zu stark schaukelt, der hat mich höchstens sanft in den Schlaf gewiegt ... 
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
05.04.2009, 20:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
tonnenlager sind ein halbes jahr alt.
ich dachte die federung erfolgt über die kugeln. worüber federt er denn
genau, oder ist es ein zusammenspiel von beiden teilen.
mir ist klar das das ventil defekt ist, aber er fährt nach dem starten sofort
in die richtige lage.
gruß dirk
|
|
|
06.04.2009, 00:11
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von dirk750
tonnenlager sind ein halbes jahr alt.
ich dachte die federung erfolgt über die kugeln. worüber federt er denn
genau, oder ist es ein zusammenspiel von beiden teilen.
mir ist klar das das ventil defekt ist, aber er fährt nach dem starten sofort
in die richtige lage.
gruß dirk
|
Dirk,dass federn hinten ist ein Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten.
Einaml die Dämpfer und Federn und dann noch die sogenannten Bomben oder
auch Druckspeicher. Wobei letztere hauptsächlich für die Niveau Regulierung
zuständig sind.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
06.04.2009, 09:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
ok,
aber woran stelle ich jetzt fest was defekt ist.
bomben oder dämpfer. die dämpfer auf verdach tauschen ist "etwas teuer"
kann das nur der feundliche?????
gruß dirk
|
|
|
06.04.2009, 09:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
die Dämpfer arbeiten ja nicht wie normale. Die Niveaudämpfer werden über das Regelventil (einstellbar hoch/ tief) und die Bomben geregelt. Also schließe ich die Dämpfer aus. Die Schwachstelle bei denen sind eigentlich nur die Domlager, fangen irgenwann an zu Poltern.
Meiner Meinung sind es die Bomben, die den Druck nicht konstant halten.
Gr. Jürgen
|
|
|
06.04.2009, 09:45
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
so ähnlich dachte ich mir das auch,
ich dachte immer die dämpfer funktioniere oder sie sind defekt.
da sie nicht undicht sind habe ich gefolgert das sie ok sind.
was mich nur verwundert ist, das wenn die bomben defekt sind, das auto
eigentlich super hart sein müßte.
die domlager klappern nicht.
der wagen fährt auch nicht schwammig sondern er federt hinten deutlich nach.
wie ein schiff, so meine frau.
gruß dirk
p.s. können die federn relativ schnell "weich" werden????
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|