


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.06.2010, 20:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Fensterheberprobleme
Abend zusammen,
ich habe seit heute morgen folgendes Problem. Wenn ich das Fenster (Beifahrerseite) auf mache, sieht es so aus, als ob das Scheibe irgendwie nicht fest sitzt. Und wenn ich es zu machen will, bleibt es oben circa 2cm offen. Aber der Motor funzt, da man es hört.
Woran kann das liegen, und wie montiert man die Türverkleidung ab?
Gruß Murat
|
|
|
05.06.2010, 21:57
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Für die Pappe gibts hier irgendwo ne Anleitung!
-> Suchen
Dann schau dir mal die Gleitbacken in den Schienen vom Fensterheber an...
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
05.06.2010, 22:11
|
#3
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Ergänzung
Hallo Murat
Wenn sich das Fenster nicht gleichmäßig hebt und senkt, liegt es aller Wahrscheinlichkeit nach an den Gleitstück. Die brechen gerne mal aus. Am Scheren-Gestänge ist ein Kugelkopf der in der Gleitstück mit einem Splint befestigt ist. Wenn Du Glück hast ist nur der Splint lose/wech. Wenn Du Pech hast brauchst Du neue Gleitstück. Auf dem Bild die Nummer 9.
Gruß
Mike
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
05.06.2010, 23:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Danke für die Antworten. Werde morgen Früh mal schauen.
Gruß Murat
|
|
|
06.06.2010, 04:49
|
#5
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von murat735
Danke für die Antworten. Werde morgen Früh mal schauen.
Gruß Murat
|
Schau Dir den LINK mal an. Gute Anleitung zum Ausbau der Verkleidung.
Ausbau Türverkleidung Beifahrer
Sei vorsichtig mit den Klipsen die rundum die Pappe halten. Sie gehen gerne kaputt.
|
|
|
06.06.2010, 08:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Super Anleitung. Nochmal Danke 
|
|
|
06.06.2010, 11:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Mahlzeit allerseits,
ich habe das Fenster instandgesetzt. Das Gleitstück war lose/locker. Jetzt schließt das Fenster wieder super. Nun habe ich jetzt nochmal ein problem. Nachdem alles gemacht wurde, habe ich die Verkleidung montiert. Aber jetzt schließt die Tür nicht?!?!(Also mit dem Schlüssel).Der Sicherungsknopf geht weder von hand runter noch anders. Woran kann das jetzt liegen.
Gruß Murat
P.S: Alle Türen+Kofferraum schließen, bis auf Beifahrertür
|
|
|
06.06.2010, 12:17
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
und schau ob die Buchsen drin sind, z B die #4 oben in dem Bild. Die platzen im Alter gerne und fallen raus, dann loest sich der Haken bzw die Tuer geht nicht mehr auf.
Habe ich alle gewechselt, fast keine Buchse war noch heil.
|
|
|
06.06.2010, 12:21
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Die Nr. 11 ist doch dafür, damit man das Tür von Innen öffnen kann. Bei mir ist es nicht so. Das Tür geht von innen und außen auf, nur man kann das tür nicht mehr mit dem Schlüssel schließen!. Also das Schloß schließt irgendwie nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|