Standlüftungs Drehzal fest ?
Hallo zusammen
Meine Frage bezieht sich auf die Gebläseleistung der Standlüftung / Heizung
Zunächst dachte ich das Gebläse sei im Standheizungsbetrieb defekt,da ich es nicht mehr gehört habe.
Die Standheizung läuft und es kommt auch ein schwacher aber sehr warmer Luftstrom aus den Entfrostungsdüsen der Windschutzscheibe.
Also ich habe nochmal genau hingehört.
Sie Standlüftung läuft.
Aber nur sehr langsam .
Wenn der Gebläseregler auf ganz langsam steht und ich die Zündung einschalte wir das Gebläse deutlich lauter (schneller).
Das heißt das die Standlüftungsstufe noch langsamer ist als die nidriegste von Hand einzustellende Gebläsestufe.
Warum ich überhaupt meinte das das Gebläse defekt ist. !?
Wenn ich morgens ins Auto einsteige habe ich das Gefühl es ist nicht mehr so warm wie früher.
Das scheint aber an den Momentan etwas höheren Außentemperaturen zu liegen.
Soll heißen der Unterschied zwischen drinnen und draußen ist nicht mehr so gravieren als vor wenigen Wochen.
Da hatte es Nachts ja deutliche Minusgrade.
Wer weiß denn ob die Standlüftung immer mit der selben Drehzahl läuft oder ob diese Drehzahl in Abhängigkeit der vorgewählten Temperatur auch geregelt wird.
Draussen kalt hohe Vorwahl Temp = höhere Lüfterdrehzahl ?
Bei erreichen der Vorgewählten Temp wird die Lüfterdrehzahl runtergeregelt !?
Oder läuft der Gebläsemotor immer mit der gleichen Drehzahl ?
__________________
Danke für Eure Hilfe
|