


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2009, 14:47
|
#1
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Drosselklappe die 1000.
Hallo jetzt zum wahrscheinlich 1000. mal
wenn ich die rechte Dk abziehe läuft der Motor beschis...., dann Motor aus die linke ab läuft sauber.
Mit beiden läuft der ganze Motor erst wenn er wieder warm ist.
Die EML Leuchte geht nach dem Start aus und auch erst wieder an wenn die DK abgezogen werden.
Also habe ich ein Problem mit der linken Bank? da ja hier der Motor dann nicht rund läuft.
Frage ist jetzt welches
Einsprühen mit Bremsenreiniger oder Startpilot keine Änderung im Lauf
Zudrücken der Benzinleitungen Motor eiert loslassen kommt er sofort wieder.
Es sind auch im dunkeln keine Zündfunken zu sehen
Gibt es eine genaue Beschreibung des Pedalwertgebers?
Gruß Thomas
P.S. Gereinigt sind die DKs die Welle läuft auch ganz leicht
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
19.02.2009, 17:08
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Hast Du neben den DK´s auch mal ein "scharfes Auge" auf die Zündverteiler
und Läuferfinger geworfen ???? auch die Kurbelgehäuseentlüftung würde mir
da noch so in den Sinn kommen.....
Hattest Du die Stecker der Lamda Sonden mal ab????
Hast du das Zündgeschirr mal geprüft??
Was passiert,wenn du die Zündspulren mal über Kreuz tauscht???
Sitzen die 4 Sensoren vorn am Motorblock noch richtig??
Viele Grüsse
Peter
PS
Hier noch was von Reinhard zu dem Thema
http://www.7-forum.com/forum/481848-post2.html
Geändert von peter becker (19.02.2009 um 17:21 Uhr).
|
|
|
19.02.2009, 17:45
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Thomas,
moment mal, linke DK ab -> nur noch rechte DK aktiv -> _linke_ Bank läuft sauber.
Hast Du schonmal die Motronic gegeneinander getauscht?
Grüsse
Michael
|
|
|
19.02.2009, 17:53
|
#4
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Zitat:
moment mal, linke DK ab -> nur noch rechte DK aktiv -> _linke_ Bank läuft sauber.
|
nein linke DK ab Motor erhöht leicht Drehzahl und läuft. Welche Bank hab ich nicht geprüft, aber wird dann wohl die rechte sein.
Rechte DK ab und Motor stottert vor sich hin.
Thomas
Zitat:
Am Gaspedal ist ein Leerlaufschalter, auch den mal testen.
|
Wie kann man den testen?
|
|
|
19.02.2009, 20:58
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Wenn Du die rechte DK absteckst und er läuft unsauber,dann ist es die
linke Bank,da die DK´s über Kreuz arbeiten.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
19.02.2009, 21:10
|
#6
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Ja Peter das hab ich auch wohl schon gedacht, aber ich hab in den letzten Monaten immer wieder was getauscht oder repariert, dann war einige Zeit Ruhe und wieder gings von vorne los.
Ich hab heute mit einem Schrauber der viel BMW macht gesprochen und wir werden in den nächsten Tagen das ganze mal gemeinsam angehen, mit Tester und allem drumherum.
Aber falls noch einer irgendwelche Tipps parat hat werde ich diese vorher noch testen.
Thomas
|
|
|
19.02.2009, 21:39
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Pedalwertgeber Werte stehen im Bentley Reparaturbuch, kannste aber in Deinem Fall vergessen. Denn von da geht das Signal an das EML und das gibt die Befehle weiter an die Drosselklappenmotoren.
Und der Leerlauf wird vom EML gesteuert, hat da das Gaspedal nichts mit zu tun.
Drosselklappe reinigen, also komplett auseinander nehmen. Zu ueber 50% liegt es daran, wenn die grundsaetzlichen Seiten stimmen wir Verteilerkappen usw.
Die Wischer von den DK sind im Leerlauf auf der Stelle, die am meisten benutzt wird, und das wirkt sich auf die Jahre aus.
BMW 7er, Modell E32, Drosselklappe überholen (www.7-forum.com)
http://www.750i.de/pix/DK2.jpg
http://www.750i.de/pix/DK1.jpg
|
|
|
19.02.2009, 22:35
|
#8
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Danke Erich, gibt es denn noch andere Fehler von der EML obwohl die Lampe funktioniert? Oder ich werde mal auf die Schleifer einen kleinen Lötpunkt setzen hat ja schon öfter geholfen sowas.
Thomas
|
|
|
20.02.2009, 19:01
|
#9
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Reparaturbericht DK
@all die mir geholfen haben, auch in den vorigen Threads,
Nachdem ich die DK vor einiger Zeit schon mal gereinigt hatte, habe ich nicht vermutet, das der Fehler hier liegt.
Also DK ausgebaut, mit einem stabilisiertem 12V 3/5A Netzteil auf Pin 5 Masse und 3 + gelegt das Netzteil mehrmals eingeschaltet: Die DK die vorher schon gut lief war i.O.
Die andere DK lief beim 1. mal auch gut aber bei weiterem Einschalten eben nicht. Wo liegt der Fehler??
Also DK aufgeschraubt alles sah i.O. aus selbst die Schleifringe auf dem Poti und die Schleifer selbst auch. Daraufhin habe ich die 4 Torxschrauben gelöst und den Deckel zum Getriebe der DK aufgemacht.
Die Dichtung hier sah ziemlich plattgedrückt aus und siehe da "Feuchtigkeit", was auch wohl den vernünftigen Lauf bei richtig warmen Motor erklärt.
In die Fuge in der normalerweise die Dichtung sitzt habe ich dann Silikon eingebracht die Dichtung wieder drauf und die Torx festgezogen.
alles noch mal schön mit Kontaktspray eingenebelt und wieder zusammengebaut.
Jetzt singt er wieder !!!!!!!        
Endlich
Gruß Thomas
|
|
|
20.02.2009, 19:12
|
#10
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|