Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2008, 19:37   #1
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard E32 vs. Audi V8 vs. Opel Senator

was haben die 3 gemeinsam?

es sind deutsche Wagen von ende 80er bis anfang 90er und alle 3 gibt es ausschliesslich mit - sagen wir mal einigermaßen dampf unter der Haube.

Leztens hab ich mir mal ein V8 aus der nähe angesehen und dachte naja...
dein e32 sieht schon besser aus!!!
etwas altbackene Optik inzwischen, e32 dagegen dezent klassisch zeitlos sportlich
auffällig kurzer Radstand im verhältnis zur gesamtlänge
unangenehm detail-kantig wirkendes Cockpit

was meint ihr zu den optiks
hat jemand erfahrungen mit den 3 Wagen. Fahrverhalten usw.
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 19:46   #2
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Du meinst wohl den Omega basierten Senator ....aber das Auto kann man - finde ich - leider nicht mehr mit den anderen Autos vergleichen ... Opel hatte zu diesem Zeitpunkt die Oberklasse doch schon faktisch aufgegeben ... einzig Irmscher hat mit der 4.0 Motorisierung versucht, was draus zu machen ...

die erste Monza/Senator Generation konnte noch eher mit vergleichbaren Fahrzeugen mithalten (Audi konnte zumindest mit dem Typ43 200er kein wirklich besseres Produkt anbieten ... gut, der e23 war dann doch was ganz anderes ...)... insbesonder der Monza war ein sportlich aussehendes Fahrzeug mit ziemlich guten praktischen Qualitäten .... sowas ist im Youngtimer/Oldtimer Bereich schon wieder interessant ....

Audi V8 bin ich nie persönlich gefahren .... mich wundert nur, dass die Dinger noch recht teuer gehandelt werden ...

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 19:58   #3
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Ich habe einen jahr den Senator gefahren, leider den c3,0ne mit 175 ps. Feinen auto, guten fahrverhalten wenn nicht zu sportliche fahrstil, aber wegen rost ellend und heizung/klima probleme verkauft. Einen 7er fahrt wesentlich sportlicher, hat einen viel besseren strassenlage und die sitze sind um welten besser. Die Senator war aber ein bischen sparsamer im spritverbrauch.Mit Audi kenne ich nur die sehr teuren teile und das die v8 mit nen zahnrieme betrieben wird.
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 20:16   #4
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Mein Großvater ist damals den V8 gefahren als der aktuell war. Er flucht bis
heute über die Unzuverlässigkeit . War dann heil froh den gegen
nen A8 auswechseln zu können.
E32 ist i.A. recht robust, gibt halt nen paar Problemherde, die man nie wirklich
beseitigt bekommt. (Vorderachse, Kühlsystem wie bei allen BMW´s, Bremsen
die dem schweren Wagen nicht gewachsen sind, verreckende Elektronik...)

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 20:41   #5
küfi
Hobby: Tanken
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Bei Stuttgart
Fahrzeug: Turbo, GSX 1200
Standard

Wer gerne viel Geld für ein nicht allzu altes Auto ausgibt, ist beim V8 gut aufgehoben.


Grüße,
küfi
küfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 21:16   #6
kein_e23_haber
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: `87er 324d ; `91er 316iT ; `82er 230E; `77er 1502; `66er BMW 1600
Standard

Die drei Wagen lassen sich nur bedingt untereinander vergleichen. Jeder stellte in den 80ern ein anderes Konzept dar und spiegelt eine andere Geschichte wieder. Der E32 war BMW`s erster ernstzunehmender Angriff auf die Stuttgarter Konkurrenz. Der E3 war in den 60ern/70ern zwar extrem sportlich ("Wer wirklich schnell fahren will fährt Porsche oder 3.0Si" AMS) , aber zu kurz und wenig repräsentativ. Der E23 war da schon besser, aber mit zu wenig Motor versehen um Mercedes-Benz ernsthaft gefährden zu können. Die Stuttgarter V8 waren einfach eine andere Klasse als die geladenen oder saugenden BMW 6-Zylinder (obwohl der M30 nicht zu Unrecht als der Jahrhundert 6-Zylinder gilt). Der E32 wirkte um Längen moderner und konnte endlich, nicht zuletzt dank des V12, dem konservativ wirkenden W126 Paroli bieten. Der Audi V8 ist dem Gehirn des späteren VW-Chefs Ferdinand Piech entsprungen. Dieser, nebenbei einer der größten Ingeneure welcher unter anderem den erfolgreichsten Straßensportwagen (Porsche 917) und den quattro-Antrieb entwickelt hat, wollte Audi in der Oberklasse platzieren. Dazu wurde der Audi 100/200 mit den neuen Motoren ausgestattet und mit Technik und Luxus vollgestopft. Audi bot den einzigen Wagen in der Oberklasse mit Allrad an. Dazu gabs ein spezielles Serviceprogramm für die Käufer, ähnlich wie später beim Phaeton. Insgesamt ist der V8 ein mehr als interessanter Wagen. Bei Opel sieht die Sache etwas anders aus. Opel verabschiedete sich bereits in den 70ern aus der Oberklasse. Kaum zu glauben, dass Opel in den 50er/60er Jahren Mercedes Hauptkonkurrent war. Die KAD-Baureihe (Kapitän, Admiral, Diplomat) waren die letzten großen Opel - mit bis zu 5,4 Litern Hubraum! Der Senator A war darunter angesiedelt, unter dem Senator A übrigens die Commodore, darunter die Rekord Baureihe. Mit dem Senator B brachte Opel Mitte der 80er ein überraschen modernes Auto auf den Markt. Motoren: 3.0Liter/Kat 156PS und katlos 177PS. Erst später kamen die Katmodelle mit 177PS und die 24V mit 204PS. Gegen Ende der Baureihe wurden auch noch 2.6Liter mit 150PS ins Programm genommen. Der bereits angesprochene Irmscher 4.0 24V hatte stolze 272PS unter der Haube. Mantzel etc. hatten noch eine ganze Palette Motoren im Angebot. Platziert war der Senator B, welcher nachdem eine Rückkehr der KAD-Baureihe von Opel ausgeschlossen wurde und der Senator damit Spitzenmodell wurde, übrigens nicht in der Oberklasse, sondern eher in der gehobenen Mittelklasse gegen den BMW-5er oder Mercedes W124. Und dort konnte er der Konkurrenz gefährlich werden. Beispielsweise weisst mein Senator B folgende Ausstattung auf: Klima, eFH, eSSHD, LCD-Tacho, BC, elektrische Fahrwerksverstellung, NSW, eASP, ZV, Heckrollo, Velourspolster, 4-Gang Automatik und und und. Die Qualität des Opel kommt nicht ganz an die der Konkurrenten ran, ist jedoch deutlich über der von Kadett etc. angesiedelt. Fahrwerkstechnisch war der Opel Mercedes und BMW ebenfalls ebenbürtig.

Du siehst...drei Autos, viele Geschichten
kein_e23_haber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 21:59   #7
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von küfi Beitrag anzeigen
Wer gerne viel Geld für ein nicht allzu altes Auto ausgibt, ist beim V8 gut aufgehoben.


Grüße,
küfi
Und wer kein Auto hat, kann sein Hobby dem Tanken widmen
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 23:07   #8
BodenE32See
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BodenE32See
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Bodensee
Fahrzeug: kein E32 mehr :-(
Standard

Denke, der E32 ist die beste Wahl - klar, sind hier ja auch im 7er-Forum
Der E32 macht einfach den hochwertigsten Eindruck, vor allem wohl das sicherste Fahrwerk auch nach vielen Jahren - gewisse Pflege und Wartung vorausgesetzt.

Zum V8 kann ich nichts sagen - nur soviel: Ich wollte vor einigen Jahren auch mal einen kaufen, wir wurde aber von KFZlern abgeraten und diverse Gebrauchtwagentests waren auch nicht wirklich positiv...(hoher Spritverbrauch, geringe Zuverlässigkeit etc...)

Ich konnte mal einen Senator B 3,0 24V ein Jahr lang "testen" - ich fand den super - 204 PS, Mäusekino (LCD-Tacho), Automatik, dann noch in dem senatortypischen Aubergine-Metallic...Sehr komfortable Reiselimousine - Verbrauch 10l/100 km Super, hatte aber 3 grosse Schwächen: 1. ROST , 2. Verarbeitungsmängel (FH defekt, BC ging nach den Gezeiten, Sitzheizung defekt usw...), 3. nicht wartungsfreie Steuerkette (sollte beim 24V nach 120.000 km gewechselt werden ansonsten passiert das was mit dem von mir beschriebenen passiert ist - Steuerkette gerissen...)

Der Senator liess sich gut fahren, aber mein damaliger E32 735i war auf jeden Fall flotter und um Welten besser verarbeitet - der Senator ist eher ne Sänfte gewesen...

Gruß,
BodenE32See
BodenE32See ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 00:14   #9
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von 740LPG Beitrag anzeigen
was haben die 3 gemeinsam?

es sind deutsche Wagen von ende 80er bis anfang 90er und alle 3 gibt es ausschliesslich mit - sagen wir mal einigermaßen dampf unter der Haube.

Leztens hab ich mir mal ein V8 aus der nähe angesehen und dachte naja...
dein e32 sieht schon besser aus!!!
etwas altbackene Optik inzwischen, e32 dagegen dezent klassisch zeitlos sportlich
auffällig kurzer Radstand im verhältnis zur gesamtlänge
unangenehm detail-kantig wirkendes Cockpit

was meint ihr zu den optiks
hat jemand erfahrungen mit den 3 Wagen. Fahrverhalten usw.
tja, es jat jeder was für sich .. kann mir gott sei dank ne echte meinung erlauben, da ich quasi alle gefahren bin!

Der Senator hat nur 2 ernsthafte Probleme, die ihn trennen von nem SEHR gutem obere Mittelklasse-auto:

- etwas vermehrter Rostbefall!
- Topmotorisierung ist ein "nur" 3.0 24V

.. der 3.0 24V ist aber ein sehr guter Reihensechszylinder der ausgesprochen gut geht, dabei wenig verbraucht und ruhig läuft, ganeu sowas hat BMW leider in dieser zeit versäumt
der innenraum ist zwar nicht der aller edelste, aber ein Audi 100 sieht nicht anders aus ....
die zuverlässigkeit ist gut, nicht anders als bei BMW und gar etwas besser als Audi. der opel hat heckantrieb und ihn gabs auch als 5-gang-schalter und sogar mit sehr guter ausstattung

der audi V8 ist wiederum ganz anders, er ist ein wenig der exotische dampfhammer mit ner ganz eigenen (allrad)-charakteristk. er kling gut aber ist auch durstig und die ET preise sowie wartungskosten sind megahorrend ... sind noch über denen das 750i einzuordnen. aber der Audi V8 hat was spezielles, er ist so in seiner struktur einzigartig, mit allrad und selbst bei 280 PS noch mit scharfem 6-gang-getriebe zu haben und damit so schnell wie der 100 PS stärkere BMW 850CSi ....

der E32 ist dazu im vergleich der souveränste ... er ist als 735i ein Senator 24V konkurrent und als 740i/750i nen Audi V8 konkurrent.
unterm strich ist der E32 immer besser. aber Senator und V8 sind cool und selten, kann man sich auch mal antun, damit man die unterschiede kennt!
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 00:29   #10
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

ach nochmal ein Bild, bei dem man sieht, wie ähnlich sich Audi V8 und Opel Senator sind ... sie entsprechen demselben designgedanken
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg e32DSC04315.JPG (80,3 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg e32DSC04318.JPG (78,9 KB, 117x aufgerufen)
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit Audi S6, Audi A8, Audi S8 ??? video111 Autos allgemein 7 21.07.2005 21:48
Opel Kadett T-Bird Autos allgemein 4 04.02.2004 08:17
Opel Speedster Kabak Autos allgemein 6 11.05.2003 15:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group