Da demnächst neue Stoßdämpfer fällig sind und meine H&R Federn (40mm) schon seit 4 Jahren im Schrank liegen habe ich vor das Projekt dann doch mal anzugehen...
Jedoch möchte ich das eine leichte Keilform entsteht, bzw. eher hinten nicht mehr so hängend aussieht, deshalb werde ich hinten das Osteuropa-Paket verbauen/lassen.
Infos dazu ich würde mich schon als sportlich-aktiven Fahrer bezeichnen,
und scheuche mein Autochen auch gern mal durch die Kurven,
meine Bremsen verlassen mich angesäuert doch meist schneller als bei Kollegen und auch die Querlenker unterliegen höherem Verschleiß, ist halt so.
Bitte keine Diskussion - über meinen Fahrstil mit dem Siebener, es ist mein Auto und ich fahre damit wie ich will. Punkt !
Folgende Fragen liegen mir da auf der Seele....
1. Stoßdämpfer
1.1. Serienstoßdämpfer oder verkürzte ?
- Hintergrund der Frage: ich habe gelesen das Dämpfer in Serienlänge möglich sind bei 40mm,
aber halt die Vorspannung nicht mehr so gegeben ist, auf einer ebenen Strecke sicher kein Problem;
aber wie siehts bei starken Bodenwellen aus und das Federbein doch mal stark ausfedert ?
1.2. empfehlenswerte Marken ?
2. Osteuropa-Paket
2.1. Welche Teile gehören zum Osteuropa-Paket ?
(bitte möglichst mit Teilenummern)
2.2 Original kaufen ? oder auch Zubehör mit guter Qualität möglich ?
3. Federbeine sind morgen auch 21 Jahre drin - tauschen ?
4. Welche Teile beim Stoßdämpfertausch gleich mitmachen ?
Würde mich freuen wenn ich hier die Infos sammeln könnte,
und somit auch anderen die das mal vorhaben ein Hilfe sind.
Traut euch ruhig
