


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.05.2009, 21:18
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32 740 '93 \n Chevrolet Chevelle '66
|
Rasseln, Poltern bei Lastwechsel M60
Hallo,
ich habe gestern gemerkt daß der Motor im Standgas zwar ruhig läuft (nur das übliche leichte Schütteln), aber sobald spontan etwas Gas gegebn wird im vorderen Bereich des Motors ein Rassteln/Poltern kommt.
Tippe auf irgend etwas mit der Steuerkette, habe aber irgendwie noch keinen Ansatz. Kann der Kettenspanner aufgegeben haben?
Wagen hat jetzt 187K runter und läuft bis auf diese Macke eigentlich gut.
Meldungen im CheckControl hab ich auch nicht die evtl. auf zu wenig Öldruck hindeuten.
Wollte hier mal in die Runde nach Theorien fragen, bevor ich das Werkeug auspacke.
|
|
|
17.05.2009, 21:41
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
Kettenspanner ist gut, der M60 hat drei davon
Nr 22
2x Nr 5
Werden alle drei über den Öldruck gesteuert.
Kann aber auch an den Gleitschienen liegen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
17.05.2009, 22:28
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32 740 '93 \n Chevrolet Chevelle '66
|
In wie fern kann es an den Gleitschienen hängen? Verschleiß?
Drei? Mist, dachte wäre nur eine Kette wie beim Chevy!
Denke aber immer mehr das es einer der Spanner ist. Geräusch ist nämlich nur da wenn Motor schön warm.
Gibts eine Möglichkeit über CheckControl oder Diagnosestecker den Öldruck abzulesen?
|
|
|
17.05.2009, 22:36
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32 740 '93 \n Chevrolet Chevelle '66
|
Wobei drei? Sind es nicht zwei Ketten?
Edit: Ok, sind ja auch zwei Köpfe. Ist schon spät...
Geändert von gresem (17.05.2009 um 22:41 Uhr).
|
|
|
27.09.2009, 14:36
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Wentorf
Fahrzeug: E32-730iV8 (03.93), Leder, Klima, lackiertes Holz, Xenon, 5HP18-Automatic, 222.000km
|
Hallo,
habe bei meinem "neuen" auch das Problem.
Wenn Motoröl schön warm, rasseln beim Lastwechsel und so.
Aber Öl macht auch einen sehr dünnen Eindruck.
Will jetzt mal schauen ob die Ölpumpe fest ist, Ölwannendichtung tauschen und Ölwechsel auf 5W40 Vollsynthetisch.
Der Spanner (oben als Nr.22) bezeichnet ist neu.
Danach mal sehen, wie es sich anhört.
Wie kommt man an die Kettenspanner bei den Nockenwellen?
Geht das soweit, also nur oben die beiden Steuerkettendeckel ab oder richtig fies viel Arbeit?
Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|