


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.01.2009, 22:01
|
#1
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
Selbstbauanleitung / Dokumentation ESD
Hallo an die Gemeinde,
da ich das Problem habe, dass der ESD meines Wagens seit dem ersten Tag in meinem Besitz im Stand klappert und das Klappern nun stärker wurde, habe ich mich auf die Suche nach einem neuen ESD begeben.
Von original BMW-Ware über ebay-Schrott bis hin zu einem Eisemann habe ich mir soweit alles angesehen.
Dabei bin ich auch auf die hier beschriebenen Glaspacks u.s.w. gestoßen.
Zum einen finde ich 500,- € bis 700,- € für einen ESD eine ordentliche Summe und zum Anderen habe ich mal wieder Lust auf etwas Bastelarbeit.
Somit habe ich mich entschlossen, mir meinen ESD selbst zu bauen.
Da hier einiges über geöffnete ESD`s zu finden war, aber keiner darlegen konnte, wie er seine Anlage gebaut hat und was das Ergebnis wurde, möchte ich das nun hiermit für die NACHWELT tun.
Als Voraussetzung stelle ich, dass mein Sportluftfilter eingebaut bleibt.
Der Gesetzgeber sagt allerdings, dass ein Sportluftfilter in Verbindung mit einem Sportauspuff verboten ist.
Somit muss alles nach original BMW aussehen. 
|
|
|
03.01.2009, 22:07
|
#2
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
weiter geht`s
Also, alles optisch original und zu laut auch nicht, da ich selbstständig bin und nicht mit einem Panzer bei meinen Kunden vorfahren kann.
Somit muss ein GUTER gebrauchter original ESD von BMW her. Doch was wird da drin ein
Daher habe ich mir hier die Dokumentationen geöffneter ESD`s angesehen.
Da erklärt sich sofort, was bei mir so klappert 
|
|
|
03.01.2009, 22:21
|
#3
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Auspuff schön und gut aber dir ist bewusst das du kaum einen bekloppteren Platz für den Luftfilter im Motorraum finden kannst als über dem Krümmer? Das ist subber der Originale Luftfilter bekommt schöne kalte Luft von vorne aus dem Kühlergrill und deiner kann jetzt schön warme Luft im Krümmerbereich ansaugen  (Das ist sehr gut für den Motor deswegen kühlt man ja auch die Ladeluft bei Turbos, weil weil man gesehen hat das Warme Luft gut ist)
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
03.01.2009, 22:34
|
#4
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
Fündig wurde ich bei Abenson. Er verkaufte mir eine komplette Anlage ab Kat von einem 750i Bj. 90 für gutes Geld.
Da ich ja eh den ESD öffnen wollte und den Staudruck mindern wollte sprach ja generell NICHTS gegen eine größere Anlage.
Zu dem sehen die Endrohre besser aus als die eines 735i oder eines 740i.
Also. Einkaufen und die Flex anwerfen.
Doch was ich dann sah hat mich wirklich sehr positiv überrascht:
50% des Aufbaus eines 750i ESD ist aus Edelstahl. Alles was bei den kleineren ESD`s zerfressen ist, ist hier aus Edelstahl und somit hatte mein 18 Jahre alter Topf keinen Lochfras
Da ich also mit meiner Modifikation den Staudruck mindern möchte, den Sound etwas sportlicher gestalten möchte, das ganze in einem Akustisch akzeptablen Rahmen bleiben soll und von außen bei einer Kontrolle nichts zu bemerken sein soll (was für ein Satz),
habe ich mich dazu entschlossen, das Innere nicht durch ein durchgehendes Rohr zu ersetzten, sondern lediglich die 2 Resonanzrohre und die 3 Kammern zu entfernen.
Das Innere besteht also nun aus einer Kammer mit sich überschneidenden Einlässen und Auslässen.
Nun muss ich in den nächtsen Tagen oder Wochen zu meinem Nachbar, damit dieser mir den EDS wieder zuschweißen und die Flansche des 735i MSD zum Kat hin anschweißen kann.
Danach werde ich mit weiteren Bildern und Soundfiles berichten.
Bis dahin
MfG
Frank
|
|
|
03.01.2009, 22:45
|
#5
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Auspuff schön und gut aber dir ist bewusst das du kaum einen bekloppteren Platz für den Luftfilter im Motorraum finden kannst als über dem Krümmer? Das ist subber der Originale Luftfilter bekommt schöne kalte Luft von vorne aus dem Kühlergrill und deiner kann jetzt schön warme Luft im Krümmerbereich ansaugen  (Das ist sehr gut für den Motor deswegen kühlt man ja auch die Ladeluft bei Turbos, weil weil man gesehen hat das Warme Luft gut ist)
|
Der Sauerstoffanteil ist bei kalter Luft höher als bei warmer Luft. Daher ist man bestrebt kühle Luft von Außen anzusaugen.
Was Du auf diesem Bild nicht siehst, ist das Rohr, das die kühle Luft vom Kühler richtung Luftfilter führt.
In den 80er Jahren hatten viele Motoren noch eine Klappe vor dem Luftfilterkasten, die dafür sorgten, dass der Motor Frischluft über den Krümmer anzog, bis er Betriebstemperatur erreichte.
MfG
Frank
|
|
|
03.01.2009, 22:49
|
#6
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Laafer:
Das wird gewollt sein.
Irgendwie muss die Mehrleistung durch den esd ja ausgeglichen werden. außerdem ist die explosion im Zylinder ja viel intensiver, wenn die ansaugluft eine höhere ausgangstemperatur hat. logisch, da hat die Kerze doch nix mehr zutun
Spaß beiseite. Der esd sieht recht ordentlich aufgetrennt aus, glaube nicht das hier so ein pfuscher schreibt. Bin schon gespannt, was daraus wird. Meinen ESD habe ich auch versucht, umzubauen. Auch wenn ich mit metall halbwegs umgehen kann, sah das um welten "wilder" aus
Und mit der Ansaugluft......
Von meinen alten Ford V6 kann ich nur sagen.... Die Ansaugluftvorwärmung war der größte Murks. An/aus, war wurscht 
Ob die unseren autos so viel Leistung nimmt?
Meine, der R6 hat einen ansauglufttemperaturfühler im lmm!? (bin mir nicht sicher) ... dann würds doch noch weniger auffallen....
Aber wie gesagt, kann mich auch täuschen.
Der Ladeluftkühler mach für mich deswegen sinn, weil der Abgasturbo eh schweineheiß wird.
Aber ist schon richtig: ansaugluft möglichst kalt.
Beim Käfer stand ja auch noch in der B.A., daß die Motorleistung bei warmem Wetter und bei Gebirgsfahrten erheblich abnimmt. 
Da brauchte man 4 Düsen und eine Membrane um das ding mit Sprit zu versorgen. Lief auch  
|
|
|
03.01.2009, 22:51
|
#7
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
jo, diese Klappe hatte ich dann irgendwann auch. 
|
|
|
03.01.2009, 22:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Hab auch einen E32 mit geleertem Endtopf. Einfach die Ein- und Ausgangsrohre abgeschnitten. Der Sound ist absolut dezent, hätte vorher auch gedacht, wär lauter. OK, ist ein V12, da kann man halt nicht mehr Sound rausholen. Beim V8 sollte es auch ordentlich dezent klingen, hab noch einen R6 da, der ist schon etwas lauter, aber akzeptabel. Bei meinem E38 hab ich durchgehende Rohre, rechts und links, Sound ist gut und trotzdem annehmbar, bin ja auch mit Familie unterwegs.
Gib mal Deinen Eindruck vom Sound durch, besorg nämlich fürn Kumpel grad einen E32 730, da wird das dann auch fällig.   
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
03.01.2009, 23:04
|
#9
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
zum Klang möchte ich noch sagen, daß mein völlig leerer esd auch gut klang, aber es störte mich das "knallen", wenn die Schubabschaltung wieder ausgesetzt hat. Ansonsten war alles prima. Es klang weder nach blechbüchse noch nach panzer. Einfach etwas kerniger.
meit neuer anlage (esd und msd) hört man es ja auch noch gaaaanz leise.... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|