Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2008, 18:12   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard Wie bringe ich meine Räder 100%ig in ...

Geradeausstellung?
Will morgen mein endgültiges neues Lederlenkrad (lechz) montieren, und bisher hab ichs eigentlich nie geschafft das Teil genau mit der Spur zu arretieren. Entweder es war dann nachher beim Geradeausfahren etwas zuweit links oder rechts.
Gibt's da eventuell einen Trick?
MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 19:17   #2
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Steht denn das Lenkrad grade, das aktuell drin ist? Dann ist es doch einfach: Lenkung geradeaus stellen, altes Lenkrad ab, neues Lenkrad in Geradeausstellung drauf. Wenn das nicht funktioniert, dann weicht bei einem der beiden Lenkräder die Verzahnung ab. Dann lässt sich das nur über eine Spureinstellung korrigieren.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 20:13   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Fahr ein Stück Rückwärts.
Das Lenkrad stellt sich selbst gerade.
Nun Anhalten, Lenkrad ab und wieder gerade drauf.

Natürlich solltest Du das auf abgesperrter Straße machen, denn vorher ist ja schließlich die Mutter des Lenkrads zu entfernen.

Mit gerade stehendem Lenkrad aber fester Mutter wirst Du beim Öffnen der Mutter stets das Lenkrad verreißen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 21:11   #4
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard

für ganz schmerzfreie gehts auch während der fahrt mit dem ausrichtn
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 21:15   #5
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Das Lenkgetriebe sollte doch eine Null bzw. Abgleichstellung/Makierung haben?
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 21:41   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Das Lenkgetriebe sollte doch eine Null bzw. Abgleichstellung/Makierung haben?

Stimmt, ist aber zu ungenau. 1mm am Lenkgetriebe daneben ist am Lenkradausenkranz schon einige mm bis cm (Winkelfunktion).

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 22:14   #7
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard

Wo sieht man diese Markierung, da ich jetzt im winter mein Lenkgetriebe tauschen möchte.
mfg
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 22:36   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

An der Staubschutzkappe ist eine Markierung und am Gehäuse (Lenkgetriebe), ich glaube unten, an der Zahnwelle zum Kreuzgelenk.
Diese Markierung dient aber nur für die mechanische Mittenstellung des Lenkgetriebes.


gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 08:08   #9
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Fahr ein Stück Rückwärts.
Das Lenkrad stellt sich selbst gerade.
Nun Anhalten, Lenkrad ab und wieder gerade drauf.

Natürlich solltest Du das auf abgesperrter Straße machen, denn vorher ist ja schließlich die Mutter des Lenkrads zu entfernen.

Mit gerade stehendem Lenkrad aber fester Mutter wirst Du beim Öffnen der Mutter stets das Lenkrad verreißen.
Das geht mit dem Airbag-Lenkrad leider nicht, sonst dauerhaftes leuchten der Airbag-Lampe.
MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 10:06   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Kannst ja vorher von mir ein Airbag Reset Tools kaufen

Salzpuckel schwoert drauf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wie bringe ich Zusatzinstrumente unter? ks-na BMW 7er, Modell E32 15 15.03.2019 15:55
Innenraum: Vor-Facelift / Wo bringe ich ASC, EDC und PDC-Schalter unter? |)aywalker BMW 7er, Modell E32 29 03.06.2008 10:57
Elektrik: Wie entlocke ich meine Testfunktion + wie heißt die 728i Automatik? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E38 7 13.04.2008 02:15
E32 750iLA Highline - bei 100 km/h noch Räder durchdrehen lassen? Crazy BMW 7er, Modell E32 50 30.09.2007 07:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group