


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.09.2008, 21:25
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: northeim
Fahrzeug: e32 740il
|
HILFE HILFE!! mein 740 springt nicht mehr an!
Hallo
Habe ein riesieges Problem mit meinem E32 740iL V8.ich bin gefahren und er ging einfach während der fahrt aus!und seit dem nie wieder an!!der motor dreht aber er will nicht angehn!
Er springt einfach nicht mehr an. Habe ihn schon bei BMW gehabt und die meinten das Steuergerät ist defekt.
Er hat keinen Zündfunken und die Benzinpumpe läuft nicht.
Wenn ich aber in der E-Box das Benzinpumpenrelais von 30 auf 87 überbrücke läuft die Benzinpumpe und der Sprit läuft um den Motor und zurück in den Tank.
Beim Starten öffnen die Einsprizdüsen nicht, da die Kerzen trocken sind.
Hab schon alles versucht aber weiß mir keinen Rat mehr.
Bitte um eure Hilfe.
mfg wilfried
|
|
|
13.09.2008, 01:22
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: northeim
Fahrzeug: e32 740il
|
hallo,
kann mir echt keiner helfen??
|
|
|
13.09.2008, 04:42
|
#3
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Brück mal das Startrelais
vorne links im Relaiskasten braun.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
13.09.2008, 09:53
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: northeim
Fahrzeug: e32 740il
|
hallo,
das habe ich schon probiert aber da tut sih leider nichts!!
|
|
|
13.09.2008, 10:44
|
#5
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Bei BMW werden sie doch wohl gesagt haben welches Steuergerät defekt ist oder?
Gibt ja nicht mehr viel zu diskutieren dabei, wenn die Benzienpumpe läuft.
Steuergerät austauschen.
Motorsteuergerät oder EWS vermutlich.
Gruß
|)aywalker
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|
|
|
13.09.2008, 11:37
|
#6
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hol dir doch in der Bucht ein SG für ein paar Euronen und versuchs.
Hab mir zum chippen vorsichtshalber auch ein zweites besorgt. Das liegt für Notfälle im Kofferraum 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
13.09.2008, 15:02
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: northeim
Fahrzeug: e32 740il
|
hallo,
das dme steuergerät soll defekt sein!ist aber nicht!
der bmw hat keine wegfahrsperre!
ich habe 3 dme steuergeräte zu hause!habe auch schon alle probiert!
sprit kriegt er,aber kein zündfunken!!
|
|
|
13.09.2008, 15:19
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
13.09.2008, 16:53
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: northeim
Fahrzeug: e32 740il
|
hallo,
laut bmw sind ist nockenwellen und kurbelwellensensor sauber!
wo sitzt den das starter relais?und was für eine farbe haben die?
mfg
|
|
|
13.09.2008, 17:23
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
-Das Starterrelais hat damit nichts zu tun, da der Anlasser dreht.
-Nockenwellensensor scheidet aus, weil im Fehlerfall auf festen Zündzeitpunkt geschaltet wird.
Ich könnte mit denken, daß der Shunt zur Sekundärkreisüberwachung defekt ist (Masseanschluss)
Beschreibung der DME 3.3
Schaltpläne
Haben die denn bei der Diagnose nichts festgestellt?
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|