


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.11.2008, 23:52
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2008
Ort: kirchbichl
Fahrzeug: e32 735i (87)
|
735i e32 leistungsverlust
so hallo mal und zwar habe ich ein problem .
ich fahre seit ca 1 mon. einen 735 i e32 bj. 87 .
am anfang ging er noch recht ordent lich und war sehr lauf ruhig .
dan fing er an im stand unruiger zu werden ,bei fahrt ruckelt er egal ob bei leichtem gas geben oder umgekehrt . dan haben auch die start probleme angefangen das heist wenn er warm ist springt er nur schwer an . mir ist auch aufgefallen das die beschleunigung nach gelassen hatt .
so dann habe ich : alle kerzen gewechsellt ,zündkabel , temperratur fühler,ferteilerfinger,ferteilerkappe ,luftfilter ,öl wechsel und zu guter letzt habe ich auch ventile einstellen lassen (ventielspiel) .
die unter druckleitungen sind in ordnung ,die zündspule auch und eine neue 100 ampere batt ist auch drinn .fehlerspeicher habe ich auch 2 mal auslesen lassen ,aber ohne erfolg bzw. keine fehler ange zeigt .kann mir da jemand weiter helfen bitte .ach ja probleme die ich oben beschrieben habe sind immer noch da . ok hoffe das ich noch ein paar tipps bekomme . mfg danovi
|
|
|
19.11.2008, 07:19
|
#2
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
hast ja schon eine Menge gemacht. Bleibt eigentlich ja nur Nebenluft an irgendwelchen anderen Schläuchen, oder aber die Benzinzufuhr (Pumpe, usw..) und der LMM (oder hattest Du den schon???)
LG
Volker
|
|
|
19.11.2008, 19:54
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2008
Ort: kirchbichl
Fahrzeug: e32 735i (87)
|
735i e32 kraftverlust
aha also den lmm habe ich schon prüfen lassen soll auch passen wie der leuft ,aber das mit der benzin pumpe werde ich prüfen .
ach ja neben luft ist auch nicht das problem .
ich habe gehört das der 7 er zwei pumpen hatt ,und zwar eine im tank aber wo liegt die andere oder gibt es die gar nicht .
VIELEN DANK SCHON MAL FÜR DEN TIPP UND FÜR JEDEN WEITEREN 
|
|
|
20.11.2008, 17:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej!
wenn Du nicht den Benzinfilter(Ueber der H-Achse) gewechselt hast,koennte man glauben,Du versuchst auf Wasser zu Fahren.Ne,mal im Ernst,setz mal ein neues Benzinfilter ein.Die werden gerne ein bischen Stiefmuetterlig behandelt.werden oft uebersprungen,wenn Service Angesagt ist(ER laeuft ja).Da sammelt sich im laufe der Zeit eine ganze Menge Kondenswasser,welches auch zu den Einspritzventilen gelangen kann.Dieses koennte zu Stoerungen(Aussetzer)fuehren.Versuchs mal,vielleicht wars das,was noch fehlt
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.11.2008, 18:11
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2008
Ort: kirchbichl
Fahrzeug: e32 735i (87)
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hej!
wenn Du nicht den Benzinfilter(Ueber der H-Achse) gewechselt hast,koennte man glauben,Du versuchst auf Wasser zu Fahren.Ne,mal im Ernst,setz mal ein neues Benzinfilter ein.Die werden gerne ein bischen Stiefmuetterlig behandelt.werden oft uebersprungen,wenn Service Angesagt ist(ER laeuft ja).Da sammelt sich im laufe der Zeit eine ganze Menge Kondenswasser,welches auch zu den Einspritzventilen gelangen kann.Dieses koennte zu Stoerungen(Aussetzer)fuehren.Versuchs mal,vielleicht wars das,was noch fehlt
M.F.G. Dansker
|
ja das werde ich mal checken den habe ich noch nicht getauscht aber ich habe ihn mal angeschaut und der sieht äuserlich wie neu aus aber das kann ja teuschen .
danke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|