Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2012, 16:56   #1
neze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard 750i Nockenwelle wechseln. Wie?

hey leute
ich hab nen "kleines" problem
und zwar möchte ich nun mein E32 750i verkaufen das problem ist aber
das auf der rechten seite des motors die Nockenwelle eingelaufen ist.
bin damit schon paar KM gefahren und es hört sich einfach nur schrecklich an das klackern.
Zuerst war der verdacht, die hydros. Wir haben die wechseln lassen.
der tolle mechaniker hat schön den motor zu gemacht und meinte dann
ach ja es ist die nockenwelle. ist aber nicht stark.
nun muss ich die nockenwelle wechseln. problem ist der PREIS der arbeitsstunden von einer werkstatt.
im ebay gibts nockenwellen/zylinderköpfe für akzeptablen preis. nur ich will nicht wieder so viel arbeitsstunden zahlen.
nun die frage
Kann man die nockenwelle selber wechseln OHNE vorne alles wegzubauen?
wenn ja, worauf muss man dann achten?
vielleicht hat es ja mal einer gemacht und kann mir infos darüber geben.
oder noch besser, jemand in der nähe
also mit auto rumschrauben kenne ich mich aus, aber bei dem 12V hab ich schon etwas bangen
Das Auto steht in Villingen Schwenningen (Schwarzwald BaWü).
neze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 17:01   #2
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

der hat ja nur eine einfache steuerkette.. habe bei meinem 190e mal eine nw gewechselt.. das ging relativ einfach.. wichtig war dass jemand das nockenwellenrad samt kette auf der höhe hält, während der andere die neue nocke einsetzt.. so muss man weder kettenspanner ausbauen, noch auzfwendig markieren.. (edit: dafür haben sie mich übrigens im 190er forum gesteinigt, weshalb ich mich dort auch abmeldete. waren angebliche kfz meister seit urzeit.. bin aber trotzdem nocj 8tkm ohne probleme und geräusche gefahren.)
ich denke dass müsste beim 750i auch gehen, wenn man die kw auf den ot puntk dreht.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!

Geändert von --750il-- (03.12.2012 um 17:25 Uhr).
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 17:04   #3
neze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard

okay danke für die schnelle antwort!!
hört sich ja recht easy an ^^
ich hab auch haufen bilder schon angeschaut, und muss sagen ist recht übersichtlich.
würde es sich lohnen beide nocken zu wechseln? oder nur eine.
der motor hat nur 175tkm ist eig wenig, wurde aber von einer älteren dame gefahren und das sehr wenig ^^
neze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 17:07   #4
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

wenn die andere ok ist, würde ich es lassen.. aber auf jedenfall mal prüfen, wenn schon offen ist. ölleitungen prüfen! ich würde die leitungen mal abbauen und mit bremsenreiniger durchsprühen.. selbst wenn die zylinderköpfe innen sauber sind. die befestigungsschrauben ebenfalls komplett vom öl befreien und dann wieder einbauen.

die veranschlagten 1500€ werden mit dem defekt wahrscheinlich unerreichbar..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 17:12   #5
neze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard

joa daher will ich den reparieren
der wagen steht noch so gut da und ist einfach zum schlachten zu schade.

was meinst du, wäre preislich angemessen mit kaputter?
oder mit ganzer?^^
neze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 17:14   #6
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

angemeßen wäre vieles. nachfrageorientiert: mit ganzer max 2,5 rum je nach ausstattung. bei defekt um 1k€. wobei für 5l eben nichts gezahlt wird.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 17:22   #7
neze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard

danke für die nette kommunikation
dann werde ich den am besten reparieren und dann evt verkaufen.
außer ich bekomme ne lohnerhöhung dann bleibt er
neze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 19:01   #8
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
der hat ja nur eine einfache steuerkette.. habe bei meinem 190e mal eine nw gewechselt.. das ging relativ einfach.. wichtig war dass jemand das nockenwellenrad samt kette auf der höhe hält, während der andere die neue nocke einsetzt.. so muss man weder kettenspanner ausbauen, noch auzfwendig markieren.. (edit: dafür haben sie mich übrigens im 190er forum gesteinigt, weshalb ich mich dort auch abmeldete. waren angebliche kfz meister seit urzeit.. bin aber trotzdem nocj 8tkm ohne probleme und geräusche gefahren.)
ich denke dass müsste beim 750i auch gehen, wenn man die kw auf den ot puntk dreht.
Also einfach ausetzten ohne mackieren ist nicht. Ich habe mir Spezialwerkzeug gekauft da die NW langlöcher vorne hat. Mit dem Werkzeug kann ich unten die KW und oben die NW blockieren. so passen hinterher auch alle steuerzeiten wieder.Den kettenspanner würd ich für die sache schon los nehmen, das ist ja keine arbeit. Der obere teil des kettenkastens muss auch ab. sonnst kann man das NW rad nicht ordentlich beiseite nehmen. das ist aber auch keine große sache. Ich habe die ganze sache am V12 jetzt schon 5 mal gemacht so langsam kann ich das im schlaf.

MFG Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 19:23   #9
neze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard

echt schade das du so weit weg wohnst^^
hättest vorbei kommen können

hab bei BMW Johan gesehen das es doch nicht soooooo einfach ist wie gedacht....
mal schauen... evt vk ich ihn einfach mit dem fehler
neze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 19:47   #10
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Kannst bei mir in Böblingen machen lassen.
Eins gleich mal vorab:
Mal eben kurz......ohne fundiertes Fachwissen und entsprechendes Spezialwerkzeug sowie M70-Erfahrung wird das nichts.
Siehe dazu auch die passenden Beiträge von unserem Mitglied "Stone".
Der hat seid dem NW-Wechsel noch heute Probleme mit seinem Triebwerk.
Wenn die Nocke defekt ist,musst auch gleich die Schlepphebel etc. mit neu machen.
Wie sieht die andere NW aus?
alex

Geändert von 17er Schlüssel (03.12.2012 um 20:29 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lamdasonde wechseln bei 750i. Wie? tcstyle0000 BMW 7er, Modell E38 5 30.09.2010 16:16
Ölwanne 750i. Dichtung wechseln. Wie? T.junge BMW 7er, Modell E32 3 14.10.2009 19:40
Motorraum: 750i Schaltplatte wechseln aber wie? rest05 BMW 7er, Modell E32 1 14.08.2007 21:04
Nockenwelle und Kipphebel wechseln arrie BMW 7er, Modell E32 23 30.11.2003 16:17
Nockenwelle bei 750i wechseln Otto1 BMW 7er, Modell E32 2 08.06.2003 13:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group