


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.08.2008, 10:57
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Ringenberg
Fahrzeug: 735i E38 Bj. 2000 LPG
|
Heizschwert-Lötexperte gesucht!
Hallo, Kolleginnen und Kollegen,
ich suche einen Spezialisten, der mir ein Siemens-Heizschwert durchmessen und ggfls. nachlöten kann.
Zu meinem Problem:
Die Lüftung geht nur noch voll, alle anderen Funktionen gehen normal.
Nun habe ich mir bei Ebay ein anderes Heizschwert besorgt und eingebaut, da ging es garnicht mehr. Das Schwert gab nur komische Tick-Geräusche von sich.
Eins der beiden Schwerter möchte ich nun 100% in Ordnung haben, um diese Fehlerquelle auszuschließen.
Also: Wer kann helfen?
Danke für Eure Antworten
__________________
Diggers Mama
|
|
|
16.08.2008, 06:17
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Ringenberg
Fahrzeug: 735i E38 Bj. 2000 LPG
|
Hallo, niemand hier, der mir helfen kann?
Liebe Grüße
|
|
|
16.08.2008, 11:20
|
#3
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
|
|
|
16.08.2008, 18:37
|
#4
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
ich kann mich auch mal daran machen. Habe schon ein paar von den Dingern wieder fit gemacht.
habe nur gerade etwas wenig zeit
Diplomarbeit muss in zwei Wochen feddich sein
Danach kein Thema... Teil schicken ich löte und schicke zurück
bei mehr interess werde ich mal ein Rudel der Teile auf Lager legen
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
Geändert von CarstenE (16.08.2008 um 20:34 Uhr).
|
|
|
18.08.2008, 09:50
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Ringenberg
Fahrzeug: 735i E38 Bj. 2000 LPG
|
Danke, Jungs,
da habe ich ja einige Angebote, die mir sicher helfen werden. 
@Piet-Werne und @Salzpuckel, Ihr habt Post!
Ich werde über den Fortgang berichten.
Danke nochmals
|
|
|
21.09.2008, 09:20
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Ringenberg
Fahrzeug: 735i E38 Bj. 2000 LPG
|
So, es ist vollbracht!
Dank an @Salzpuckel, er hat sogar beide Heizschwerter(das originale und das vom Auktionshaus) repariert. Die Endstufen waren defekt!
Meine Empfehlung an alle Niederrheiner und Ruhrgebietler: Defekte Heizschwerter zu ihm, und gut ist.  
Nun zur eigentlichen Reparatur:
In den einschlägigen Beschreibungen steht, man solle, um an das Heizschwert zu gelangen, das Handschuhfach ausbauen. Das ist aber insbesondere mit dem hinterher wieder Einbauen eine arge Fummelei, sodass ich empfehle, sich mit einer guten Taschenlampe etwas zu verrenken und das Teil drin zu lassen. Das Handschuhfach lässt sich ja ganz Richtung Beifahrersitz schwenken, und wenn man den hinten oben und unten angeklemmten Plastiklappen abmacht, kann man durch das Gestänge ganz gut hindurchgreifen und das Schwert ein- und ausbauen. Nur die Seitenverkleidungen am Mitteltunnel rechts muss man entfernen. Mein Oller hat den Einbau bei @Salzpuckel vor der Tür während eines Benzingesprächs in 5 Minuten hingekriegt!
Vielen Dank an die Kollegen, die sich auch noch angeboten haben.
|
|
|
16.10.2008, 18:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
|
heho, hätte da auch noch ein zu lötendes schwert im auto,...wenn einer das kann und mir das machen würde wäre ich echt dankbar.
die teile zum einlöten kann ich ja bestellen und dann mitbringen.
|
|
|
16.10.2008, 20:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
AW Schwert.
Jetzt habe ich als Elektroniker mal eine Frage zu dem Schwert. Wie genau sieht die Funktion aus und mit welchen Teilen wird diese realisiert?
Ich lese immer nur Endstufe, aber welche Teile bedient diese Endstufe?
mfg
Christoph
|
|
|
16.10.2008, 21:19
|
#9
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Das Heizschwert ist eigentlich eine Endstufe. Damit wird der Lüfter der Heizung/Klima stufenlos geregelt. Die Ansteuerung erfolgt mittels 0-5 Volt Signal vom Bedienteil. Zwei OP-AMPs bereiten dieses Signal in ein 0-10 Volt Signal um. Im mittleren Bereich wird zusätzlich noch quasi mit einer Pulsbreitenregelung zu dem linearen Spannungsanstieg gearbeitet. Bei Vollgasstellung des Bedienreglers wird mit einem Relais der/die Transistoren kurzgeschlossen. Die Verlustwärme der Transistoren wird dem Innenraum als Anfangswärme bei kaltem Innenraum zugeführt. Über einen Shunt wird die Drehzahl konstant gehalten.
Lesestoff
Heizschwert
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.10.2008, 22:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2008
Ort:
Fahrzeug: J
|
Heizschwert Problem?
Dann ab zu Salzpuckel, nett,freundlich kompetent...
und es lässt ihm keine Ruhe, bis das Ding funktioniert...wenn es sein muss, trägt er einen unerbittlichen Kampf gegen das Mistvieh aus, bis es sich letztendlich geschlagen gibt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|