Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2008, 15:22   #1
gammi79
Hobby-Psyschologe...
 
Benutzerbild von gammi79
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Chevrolet caprice Station Panel Truck
Standard Plätschern in der Heizung???

Na Leute..
Heute schreibe Ick mal wieder aus dem verregneten Berlin..
Da it nun doch ziemlich "iiihhh" draussen is, heut mal de Regler auf 24 grad gedreht.. Nun, das tat Ich direkt nach dem Starten und wunderte mich über Plätschernde Geräusche aus dem Bereich Klimakasten..
Nunja, die Fußbereiche sind alle trocken.. Kühlwasser fehlt auch keins..
zum zweiten habe ICh seit kurzem ab und zu ein summen vorne, welches sich aufs Lenkrad überträgt.. Es tritt nur Sporadisch auf. Es ist nicht der anpressblabla und auch nicht die Stellmotoren der Klima..
Vielleicht habt Ihr dass schonmal gehabt und könnt mir sagen wo Ich suchen soll, bzw. ob dat Normal is..

de Gammes
gammi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2008, 16:55   #2
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Das Plätschern kommt von dem Heizungskreislauf.
Kontrollier mal deinen Deckel am Ausgleichsbehälter... ich hatte einfach nicht genug Druck im System. dann sammelt sich mit der Zeit etwas Luft in der Heizung....
Fehlendes Kühlwasser hatte ich auch nie.

Wegen deinem Summen würde ich mal den Ölstand in der Servolenkung kontrollieren. Wenn zu wenig Öl drinne ist zeiht die Pumpe Luft an. Dann ergibt es normalerweise ein fieses Jaulen... Vielleicht ist es bei dir einfach nicht so laut weill nur sehr wenig Luft gezogen wird.

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2008, 17:47   #3
gammi79
Hobby-Psyschologe...
 
Benutzerbild von gammi79
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Chevrolet caprice Station Panel Truck
Standard

Alles klar.. Dank dir, werd morgen direkt mal nachsehen
gammi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 08:36   #4
gammi79
Hobby-Psyschologe...
 
Benutzerbild von gammi79
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Chevrolet caprice Station Panel Truck
Standard

Fehler Behoben.. Servobehälter musste aufgefüllt werden..
Stellt sich nur die Frage, wo isset hin, die Flüssigkeit?
gammi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 16:17   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

entweder ist der Deckel des Behälters nicht mehr dicht (Gummiring) oder die Schläuche/Lenkgetriebe wird langsam undicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Heizung in der Mittelkonsole BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 27 10.09.2008 17:47
Probleme mit der Heizung jak BMW 7er, Modell E32 10 27.05.2005 08:13
Probleme mit der Heizung bmwdriver735 BMW 7er, Modell E32 5 13.03.2005 21:45
Heizung auf der Beifahrerseite pierrot BMW 7er, Modell E38 0 29.11.2003 09:04
Probleme mit der Heizung! LEXX BMW 7er, Modell E38 10 03.11.2003 15:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group