Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2007, 18:10   #1
osiriscom
der Begeisterte
 
Benutzerbild von osiriscom
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
Standard verzweifelt am Thermostat

Hi,

hatte das Problem, dass ich letzte Woche in meinen Wagen einstieg und Kühlwasser fehlte.
Ausgestiegen - Schlauch von Wasserpumpe zu Thermostatgehäuse geplatzt.
Also: Alle Schläuche des Kühlsystemes getauscht, da diese halt BJ 87 waren.
Danach hatte ich das Problem, dass mir alle 5-10 km die Karre überhitzte und die Heizung komplett ausfiel, da permanent Luft im Kühlkreislauf war.

Also: Thermostat aus meinem 730i (Motorschaden) ausgebaut - in heißes Wasser gelegt, ging kurz vor Siedepunkt auf - und in meine 735i eingebaut.

DIE SELBE SCHE_?E

Anschließend Thermostat wieder ausgebaut und das Thermostatgehäuse OHNE Thermostat geschlossen - ALLES geht wieder

Themperatur liegt bei Stadtverkehr im NORMALEN Bereich (Nadel steht senkrecht) und bei zügiger Fahrt auf der Landstraße kann sie mal bis kurz vor den blauen Bereich abfallen.

Werde nun in den nächsten Tagen ein neues Thermostat kaufen. Aber nun ist der WAGEN ERST MAL WIEDER FAHRBEREIT.

Ich dachte laut Beiträgen hier im Forum, dass ein Thermostat nicht schließt, wenn defekt, doch nun haben mir zwei Thermostate das Gegenteil gelehrt.

Ging das anderen auch so ??????
osiriscom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 18:40   #2
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Zitat:
Zitat von osiriscom Beitrag anzeigen
Hi,

hatte das Problem, dass ich letzte Woche in meinen Wagen einstieg und Kühlwasser fehlte.
Ausgestiegen - Schlauch von Wasserpumpe zu Thermostatgehäuse geplatzt.
Also: Alle Schläuche des Kühlsystemes getauscht, da diese halt BJ 87 waren.
Danach hatte ich das Problem, dass mir alle 5-10 km die Karre überhitzte und die Heizung komplett ausfiel, da permanent Luft im Kühlkreislauf war.

Also: Thermostat aus meinem 730i (Motorschaden) ausgebaut - in heißes Wasser gelegt, ging kurz vor Siedepunkt auf - und in meine 735i eingebaut.

DIE SELBE SCHE_?E


Anschließend Thermostat wieder ausgebaut und das Thermostatgehäuse OHNE Thermostat geschlossen - ALLES geht wieder

Themperatur liegt bei Stadtverkehr im NORMALEN Bereich (Nadel steht senkrecht) und bei zügiger Fahrt auf der Landstraße kann sie mal bis kurz vor den blauen Bereich abfallen.

Werde nun in den nächsten Tagen ein neues Thermostat kaufen. Aber nun ist der WAGEN ERST MAL WIEDER FAHRBEREIT.

Ich dachte laut Beiträgen hier im Forum, dass ein Thermostat nicht schließt, wenn defekt, doch nun haben mir zwei Thermostate das Gegenteil gelehrt.

Ging das anderen auch so ??????
Also habe schon von hängenden Thermostaten in geöffnetem als auch in geschlossenem Zustand gehört. Häufiger kommt jedoch ein nicht öffnendes Thermostat vor.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:12   #3
osiriscom
der Begeisterte
 
Benutzerbild von osiriscom
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
Standard

Hallo Members,

gibt es nennenswerte Nachteile ohne Thermostat zu fahren ??

eigentlich hätte ich doch jetzt mal gesagt umso besser gekühlt, umso länger halten Verschleißteile (Lager, Dichtungen, u.s.w. ....)

Gut, die Heizung kann nicht die selbe Heizleistung erzielen.

Wie schaut es mit Abgasen, Schmierfähigkeit des Öles aus ???
osiriscom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:26   #4
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Hallo,
beim Fahren ohne Thermostat bist du ständig im grossen Kühlkreislauf.
Der Motor wird dadurch speziel zu dieser Jahreszeit erst sehr langsam oder überhaupt nicht warm.Du hast damit eine sehr lange Kaltlaufphase,die nicht unbedingt gut für deinen Motor ist.

Gruss Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:37   #5
osiriscom
der Begeisterte
 
Benutzerbild von osiriscom
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
Standard

Zitat:
Zitat von 2000csbmw Beitrag anzeigen
Hallo,
beim Fahren ohne Thermostat bist du ständig im grossen Kühlkreislauf.
Der Motor wird dadurch speziel zu dieser Jahreszeit erst sehr langsam oder überhaupt nicht warm.Du hast damit eine sehr lange Kaltlaufphase,die nicht unbedingt gut für deinen Motor ist.

Gruss Dirk


Hi,

was genau ist negativ an dieser verlängerten Kaltlaufphase ??

MfG
Frank
osiriscom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:51   #6
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Das Öl wird nicht warm genug und hat somit nicht die Optimale Schmierwirkung, also höherer Verschleiß.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 21:10   #7
osiriscom
der Begeisterte
 
Benutzerbild von osiriscom
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfi155 Beitrag anzeigen
Das Öl wird nicht warm genug und hat somit nicht die Optimale Schmierwirkung, also höherer Verschleiß.

Hi,

könnten Hydrostößel, die ein E32/M30 nicht hat, aber aktuellere Motoren, dadurch schneller verschleißen ?
osiriscom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 00:33   #8
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo!

Ein richtig kalter Motor läuft teilweise mit einem Gemisch von 1:3 (Normal 1:14) da sich der größte Teil des Kraftstoffes an den Zylinderwänden niederschlägt. In dieser Fase wird sogar teilweise der Schmierfilm abgewaschen, und der Sprit gelangt ins Öl. (Ein Kaltstart = xxxx km !)

Ein kalter Kolben ist Oval, da er sich Dank Kolbenbolzen ungleichmäßig ausdehnt wird er rund.

Das Steuergerät geht von einem kalten Motor aus, > erhöhter Verbrauch

Kaltes Öl schafft evtl. höhere Drücke und Schmiert schlechter

.....

Als kurzfristige Pannenhilfe ...naja ok..

Auf dauer ? Nie Nicht!!

Zitat eines Meisters:
"Du kannst mit einem BMW alles machen, von mir aus Vollgas bis der Tank leer ist, ABER NUR WENN ER RICHTIG WARM IST,das heist WASSER UND ÖL !!"

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 09:15   #9
osiriscom
der Begeisterte
 
Benutzerbild von osiriscom
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
Standard

Zitat:
Zitat von VMartin Beitrag anzeigen
Hallo!

Ein richtig kalter Motor läuft teilweise mit einem Gemisch von 1:3 (Normal 1:14) da sich der größte Teil des Kraftstoffes an den Zylinderwänden niederschlägt. In dieser Fase wird sogar teilweise der Schmierfilm abgewaschen, und der Sprit gelangt ins Öl. (Ein Kaltstart = xxxx km !)

Ein kalter Kolben ist Oval, da er sich Dank Kolbenbolzen ungleichmäßig ausdehnt wird er rund.

Das Steuergerät geht von einem kalten Motor aus, > erhöhter Verbrauch

Kaltes Öl schafft evtl. höhere Drücke und Schmiert schlechter

.....

Als kurzfristige Pannenhilfe ...naja ok..

Auf dauer ? Nie Nicht!!

Zitat eines Meisters:
"Du kannst mit einem BMW alles machen, von mir aus Vollgas bis der Tank leer ist, ABER NUR WENN ER RICHTIG WARM IST,das heist WASSER UND ÖL !!"

Gruß
Martin



Hi Martin,

danke für die Antwort,
ich dachte mir schon, dass da mehrere Faktoren eine Rolle spielen, besonders war mir die Viskosität der Schmierstoffe ein Dorn im Auge.

Nun werde ich sehen, dass ich das Thermostat etwas schneller bekomme.

MfG Frank
osiriscom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 09:21   #10
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Gibt es für ein paar Euro im Zubehör.
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Verzweifelt, Bremsen ruckeln C71 BMW 7er, Modell E38 8 14.07.2004 19:00
Bin verzweifelt und brauche Rat... littleblue BMW 7er, Modell E32 55 27.02.2004 12:31
Fast verzweifelt wegen der Wurzelholzleiste! Alex1963 BMW 7er, Modell E32 2 02.12.2003 18:28
Verzweifelt gesucht..... Besucher BMW 7er, allgemein 2 26.03.2003 14:28
SUCHE verzweifelt diese OZ Breyton Felgen StefanE31+E38 BMW 7er, Modell E32 7 15.09.2002 18:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group