Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2006, 17:38   #1
Svenbz
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Bautzen
Fahrzeug: 730i V8 Automatik, EZ 1992
Standard Klimaanlage R413a

Hallo zusammen.
Ich will morgen meine Klimaanlage befüllen lassen.
Das alte R12 ist bereits komplett draußen.
Nun habe ich lange herumtelefoniert um jemanden zu finden, der mir keinen Umrüstsatz anbieten will ! Sehr lange ! Aber ich habe jemanden gefunden der R413a hat.

1. Kann es wirklich so problemlos und ohne Aufwand eingefüllt werden ?
2. Was kostet das ca ?
3. Wieviel braucht man davon ?
4. Funktioniert der Kühlbetrieb danach auch wirklich ?
__________________
735i Automatik, EZ 23.06.1987
M30
Svenbz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 18:44   #2
KennyLogan
V8 forever
 
Benutzerbild von KennyLogan
 
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: Leonberg
Fahrzeug: BMW X3 E83 3.0Si
Standard ganz einfach...

Hier mein Hausrezept:

Mein alter Citroen mit DENSO Kompressor, der viele Jahre auf R12 lief und dann die Klima über ein Jahr gar nicht mehr lief, wurde nach einer sorgfältigen Evakuierung des Systems (damit der Rest R12 und Feuchtigkeit aus dem System kommt) mit einer kleinen Charge Kompressoröl befüllt (muss immer rein, damit die Anlage nicht frisst) und anschließend mit der entsprechenden Menge R431a (Menge wurde so eingestellt: die für R134 angegebene Menge rein: Klima anstellen, 5min warten - Kühlung ok? -wenn nicht, nochmal 100 gramm rein, usw.). Die Anlage funktionierte bei mir noch 2 Jahre, dann musste ich das Auto aus anderen Gründen hergeben. Kosten: 70,-EUR
Es wurden keine Teile gewechselt.

Der "Klimamann" meinte damals: R431a werde auch in allen stationären Kühlgeräten, die früher mit R12 liefen, als 1:1 Ersatz eingesetzt. R431a sei auch mit Resten von R12 (im Trockner, etc.) voll mischbar. Umrüstungen entfielen. Wichtig wäre nur, beim Kompressor das richtige Öl zuzugeben. (Wer R413a hat, hat auch das Öl)


Soweit die Anekdote aus meinem parallelen Citroen-Leben.

Fazit für alle Beemer-Freunde: "Für kleines Geld schneller Erfolg" (Vorausgesetzt es sind keine Defekte an der Anlage)

Ich denke, wer anfängt, sein Auto umzurüsten, sollte lieber gleich eine komplette R134a Anlage vom Schrott holen und einbauen - dann hat er dauerhaft Ruhe. Vorher aber mit R431a fahren bis nix mehr geht...

Übrigens: R134a und R431 haben in R12 Anlagen nur etwa 70-80% Wirkungsgrad. So kalt wie bei Muttern wirds nimmer...
KennyLogan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 22:41   #3
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von KennyLogan
Übrigens: R134a und R431 haben in R12 Anlagen nur etwa 70-80% Wirkungsgrad. So kalt wie bei Muttern wirds nimmer...
.....und es hat kleinere Moleküle,ist also flüchtiger. Das bedeutet, daß es schneller als gewohnt sich verflüchtigt und nachgefüllt werden muß.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 22:35   #4
willbo
Willbo
 
Benutzerbild von willbo
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Mallorca
Fahrzeug: E 32-730i R 6(10/1989)
Top! Klimafüllung R 413 a

Habe heute in Hamburg bei der Fa. Lentz Fahrzeugtechnik eine R 12 Anlage (Bosch Kompressor) mit R 413 a befüllen lassen. Der Preis für die Befüllung inkl. der "Entsorgung" des restlichen R 12 ist 110,- Euro. Eine Nachkontrolle (Dichtheit der Anlage) ist im Preis enthalten. Solange die Anlage eine akzeptable Kühlung erzielt und solange der Kompressor seinen Dienst verrichtet werde ich sie so belassen.
willbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 18:21   #5
Svenbz
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Bautzen
Fahrzeug: 730i V8 Automatik, EZ 1992
Standard

Heute habe ich die Befüllung durchführen lassen.
Ich war richtig erstaunt, wie günstig das sein kann.
Habe 77 € gelöhnt und darf jetzt wieder im Hochsommer mit Jacke im Auto sitzen.
Svenbz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 19:55   #6
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Und das geht tatsächlich?
Warum werden dann für hunderte von euros umrüstkits von r12 auf r134a verkauft wenns so auch geht und nur ein bisschen öl mit rein muss?
Bin etwas verwirrt...
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 22:58   #7
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostrider
Und das geht tatsächlich?
Warum werden dann für hunderte von euros umrüstkits von r12 auf r134a verkauft wenns so auch geht und nur ein bisschen öl mit rein muss?
Bin etwas verwirrt...
weil das r134a das erste umweltfreundlichere Alternativprodukt war und viele Werkstätten damals in teure Gerätschaften investiert haben zur 134a-Umrüstung. Diese Investitionen sollen heute auch noch Geld verdienen .......jetzt klar und welcher normale Kunde weiß schon solche Feinheiten, wie die, über die wir hier reden..........
"money makes the world go around......."
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 12:24   #8
haju
Der seinen 7er mag.
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 730iA (E32), (EZ: 08.90) Automatik, AUC, Klimaautomatik, Sonderlack, Grünkeil, ESSD, Tempomat, Shadow-Line
Ärger

Auch ich habe mal meine Anlage anstatt mit dem guten R12 mit diesem R413a neu befüllen lassen. Das Ergebnis war, dass sich noch während des Aufenthalts beim "Klimaexperten" der Kompressor verabschiedet hat. Erst einige Zeit später erfuhr ich dann, woran dieses lag.

1. Es wurde nach der sog. Evakuierung kein Öl wieder nachgefüllt.
2. Die Anlage wurde bis zum Rand (1920 gramm) aufgefüllt, was dann zur Folge hatte, dass der Kompressor durch den enormen Überdruck innerlich förmlich zerrissen wurde.

Der Befüller war sich selbstverständlich keiner Schuld bewußt und lehnte jegliche Kulanzregelung oder ähnliches ab.
Ich halte von diesen neuen Ersatzflüssigkeiten überhaupt nichts. Und im übrigen wird R12 wohl in anderen Ländern fröhlich weiter eingefüllt.
Ob das R12 wirklich so schädlich ist wie es behauptet wird, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist für mich jedenfalls, dass alles Neue nicht unbedingt besser ist sondern mitunter viel mehr Schaden, insbesondere wirtschaftlichen Schaden anrichten kann.
haju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 13:43   #9
Jo1958
E32-Liebhaber
 
Benutzerbild von Jo1958
 
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
Standard

Zitat:
Zitat von haju
Auch ich habe mal meine Anlage anstatt mit dem guten R12 mit diesem R413a neu befüllen lassen. Das Ergebnis war, dass sich noch während des Aufenthalts beim "Klimaexperten" der Kompressor verabschiedet hat. Erst einige Zeit später erfuhr ich dann, woran dieses lag.

1. Es wurde nach der sog. Evakuierung kein Öl wieder nachgefüllt.
2. Die Anlage wurde bis zum Rand (1920 gramm) aufgefüllt, was dann zur Folge hatte, dass der Kompressor durch den enormen Überdruck innerlich förmlich zerrissen wurde.

Der Befüller war sich selbstverständlich keiner Schuld bewußt und lehnte jegliche Kulanzregelung oder ähnliches ab.
Ich halte von diesen neuen Ersatzflüssigkeiten überhaupt nichts. Und im übrigen wird R12 wohl in anderen Ländern fröhlich weiter eingefüllt.
Ob das R12 wirklich so schädlich ist wie es behauptet wird, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist für mich jedenfalls, dass alles Neue nicht unbedingt besser ist sondern mitunter viel mehr Schaden, insbesondere wirtschaftlichen Schaden anrichten kann.
Nur war doch in Deinem Fall nicht das neue Mittel "schuld" sondern der "Klimaexperte", der nicht korrekt befüllt und gearbeitet hat.

Gruß
Jo
Jo1958 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 17:35   #10
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Sehr cool, und wo ist jetzt der unterschied zwischen r134a und r413a???
Weil man liestüberall nur r134a, r413a hab ich noch nie gehört...
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimaumstellung R12 auf R413a Krüll E32: Tipps & Tricks 3 16.07.2012 13:10
Innenraum: Klimaanlage und Geruch siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 9 01.09.2005 21:44
Altbekanntes Problem-Kältemittel R413a !!! Mr.Dops BMW 7er, Modell E32 20 11.06.2005 18:32
manuelle Klimaanlage Marks BMW 7er, Modell E32 2 30.03.2005 21:01
Ärger mit der Klimaanlage ... endlich gelöst KESKOELN BMW 7er, Modell E32 10 22.08.2002 12:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group