Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2007, 19:27   #1
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard Wie lange halten bei euch die Vorderachsenbremsbeläge

hey
muß meine vorderen beläge schon wieder wechsel. warnlicht ging an.
die dinger haben gerade 18500 km gehalten.
ist das normal. ehe jetzt einer wieder sagt "ich soll nicht so heizen"
mach ich sowiso nicht. lass den wagen lieber gemütlich laufe.
auch mal 230 auf der bahn, aber nicht vollgas / bremsen / vollgas
eben digitales autofahren

gruß dirk
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 20:37   #2
Carsten S.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: DANNDORF
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
Standard

N´Abend,
also bei halten die in der Regel 70.000 km mit Automatik!
Diese sind dann von Ate aus dem sooft verpönten Zubehör!
Komischerweise sind die sogenannten Orginalen aber auch von ATE.
Ich denke mal, Du hast ja Festsättel mit 4 Kolben vorn ? Richtig?
Kontrolliere mal ob die Manschetten der Kolben Inordnung sind und ob sich die
Kolben leichtsaugend zurück drücken lassen.
Sind die Manschetten beschädigt, dringt Feuchtigkeit und Schmutz ein.
Diese stören dann die Leichtgängigkeit.
Folge: Der Kolben geht nach dem Bremsvorgang nicht soweit zurück wie er
sollte.Das bewirkt, daß der Bremmsklotz immer ganz leicht schleift und sich
somit schnell abnutzt.Ich habe das schon öfters persölich gesehen.
Ich habe auch schon von zugeqollen Bremsschläuchen gehört, die diesenselben
Effekt bewirken.Hatte ich aber noch nie.Das mit den defekten Manschetten ist
dagegen recht heufig.

Grüßchen Dein Carsten
Carsten S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 21:02   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo dirk

ich denke,dass man diese frage nicht so einfach beantworten kann,da es
darauf ankommt,wie du fährst,wie du bremst usw.usw.
es hat nix mit dem heizen zu tun,wie du geschrieben hast,wenn du z.bsp.
in einer gegend wohnst,wo du viel bergan und bergab fahren musst,wirst
du schon andere belastungen auf der bremse haben, als wenn man in einer
flachen gegend wohnst.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 21:07   #4
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Hi Dirk,
das mit den Bremssätteln ist korrekt. Die sollten schon voll intakt sein, sonst wie schon geschrieben, schleifen die Klötzer zu stark.
Erhebliche Unterschiede gibt es aber auch bei den Klötzern. Ich hatte mal "Delphi" drin, glaube aus England. Der blanke Horror, ganz weiche Bremse und nach 5.000 Km habe ich die Dinger wieder gewechselt.
Bei der Auswahl der Bremsklötze sollte man nicht so geizig sein, immerhin hängt Leben davon ab, Deins und auch anderes.
40.000 Km sollten sie schon halten.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 06:50   #5
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

original BMW, haben über 50.000 km gehalten. Dann Warnlampe, Beläge waren immer noch dick.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 08:24   #6
Harry79
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.07.2004
Ort: Lügde
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (03.93) mit Prins LPG(E32), Ford Mondeo 2,2TDCI Titanium S
Standard

Hallo,
vielleicht ist auch nur der Sensor abgerissen oder defekt, war bei mir mal der Fall. Bremsbeläge vorne habe ich vor kurzem nach 90000km gewechselt, hätten zwar noch ein paar km gehalten, Inspektion und ein paar andere Dinge waren eh gerade fällig.
__________________
Gruß
Harry79
Harry79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 08:41   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von Carsten S. Beitrag anzeigen
Komischerweise sind die sogenannten Orginalen aber auch von ATE.
Hi Carsten,

wie meinst Du das? Kann eigentlich nicht sein, BMW hat so ca. 1994 seinen Händlern verboten, andere als die Beläge von Jurid (187) auf dem kleinen V8 zu verwenden. Altbestände mussten auf anderen Baureihen verbraucht werden. Stand im TIS.

Kauft aber keine Jurid aus dem Zubehör, die haben 5 verschiedene Qualitätsstufen. Kommentar von Jurid (sinngemäß): Wenn Sie auf dem Originalbelag den Produktionsstempel noch lesen können, der ist eindeutig, da können wir nachsehen, ob dieser Belag auch über das Zubehör vertrieben wird.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 08:53   #8
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Hallo

Ca 80tkm mit Automatik, rechtzeitig Fuß vom Gas, vor roten Ampeln, Ausfahrten, wenn ich sehe daß auf der Autobahn weiter vorne der Verkehr dichter wird, etc. Die gesamte Bremsanlage wird es Dir danken, weniger Hitze, weniger Verschleiß.

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 09:24   #9
Carsten S.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: DANNDORF
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi Carsten,

wie meinst Du das? Kann eigentlich nicht sein, BMW hat so ca. 1994 seinen Händlern verboten, andere als die Beläge von Jurid (187) auf dem kleinen V8 zu verwenden. Altbestände mussten auf anderen Baureihen verbraucht werden. Stand im TIS.

Kauft aber keine Jurid aus dem Zubehör, die haben 5 verschiedene Qualitätsstufen. Kommentar von Jurid (sinngemäß): Wenn Sie auf dem Originalbelag den Produktionsstempel noch lesen können, der ist eindeutig, da können wir nachsehen, ob dieser Belag auch über das Zubehör vertrieben wird.

Gruß


Harry
Moin,
als ich die Vorderachse überholt habe,hat es sich gleich Angeboten die
Klötze zu reinigen sowie die Sättel.
Dabei konnte man den eingestanzten ATE-Schriftzug erkennen.Das BMW -zeichen war erkennbar auf dem mittleren Teil des Reibbelagträgers.
Ich kann nichts negatives darüber berichten-DU??

Grüßchen Euer Carsten
Carsten S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 09:46   #10
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

hey,
konnte gestern nicht mehr schreiben.

die ca. 20000km wundern mich auch. auf meinem slk halten die
teile vorne ca. 40000km. also ich fahre viel im ruhrgebiet. und
da ist nun mal viel stop und go angesagt, aber ein satz in
8 monaten find ich aber heftig.
waren auch keine billigteile aus dem internet, sondern von meinem
teileverkäufer. hatte noch nie probleme mit den teilen.

werde mir mal die bremsmanschetten prüfen

gruß dirk
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie lange halten die Original-Batterien? Andrzej BMW 7er, Modell E38 27 04.10.2015 23:15
Wie lange halten die Kats im E38 nesi BMW 7er, Modell E38 10 26.03.2007 00:44
Elektrik: Mal wieder Neonringe von racing24 - Wie lange halten die? tomgos BMW 7er, Modell E38 1 26.04.2006 21:47
Fahrwerk: Wie lange halten eigentlich die Dämpfer? 3238 BMW 7er, Modell E38 2 07.07.2005 10:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group