


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2003, 12:51
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: 740 D E38 10.99´
|
Habe alle Relais rausgezogen und wieder reingesteckt,
auch das "Relais-Steuergerät" bzw. Modul -> nutzt auch nix, sobald es wieder drinsteckt klickern wieder diverse Relais in diesem Modul.
Ich meinte Sicherung Nr. 30 - vorne im Motorraum links hinten - wenn ich das raus tu´, dann klickerts nicht mehr. Fensterheber bleiben unten, Zentralverriegelung geht nicht, nur der Scheibenwischer ist dann wenigstens "tot"...
Möchte wegen diesem Fehler nicht unbedingt zu BMW fahren müssen, da kostet die Reparatur dann sicher mehr als das Auto noch Wert ist, sprich Totalschaden... 
|
|
|
17.12.2003, 13:47
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Uli - bei der Gelegenheit eine Frage
kann man die Batterie ueber den Pluspol unter der Haube aufladen? Soll ja angeblich gehen.
Was sollte man da beim Ladegeraet beachten?
Ich habe ja jetzt eine neue Batterie, aber die Fragen werden kommen, so wie der Winter kommt.
Danke
|
|
|
17.12.2003, 12:42
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich weiss jetzt nicht genau welches Du meinst. Habe mal im Bentley nachgeschaut. Hinterer Sicherungskasten bis 03/1988
General Modul (GM)
Davor das RM Relais Modul links davon Sicherungen 44-37
davor von rechts: Anpressdruckrelais fuer Scheibenwischer (ADV)
2tes von rechts: Heckscheibenheizung
Vor dem fuer Heckscheibenheizung: electric power protection relay
weiter links neben Relais Heckscheibenheizung: Scheibenwischerelais
rechts unten Sicherungen 40-43
Meine Vermutung: GM oder RM
Zieh mal das RM, evtl. klemmt ein Relais.
ZKE ist komplett da, wenn du hier unten auf den Link klickst.
|
|
|
17.12.2003, 13:14
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wenn Du Sicherung 30 ziehst, dann KANN es nicht mehr klickern. Die ist fuer
Zentralverriegelung Fahrertuer, DWA, und jetzt kommts:
Relais Modul
|
|
|
17.12.2003, 13:06
|
#5
|
Gast
|
@Dieselpower
Hi,
Du hast geschrieben das Du im angeklemmten Zustand die Batterie geladen hast. Hast Du das zufällig mit einem handelsüblichen Batterieladegerät gemacht? Wenn ja gibst Du auf die Electronic eine ungesiebte Gleichspannung mit einem 50 Hz Brummen. Die wenigsten elektr. Geräte überleben das länger als 10 min! Es kann sein das Du damit das Grundmodul o. das Relaismodul beschädigt hast.
Ich würde beide Module erstmal testweise von einem anderen E32 verwenden und das prüfen.
Gruß
Olly...
|
|
|
17.12.2003, 18:10
|
#6
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Also,
ich habe mir vor einiger Zeit ein "Bosch KL 1208" gekauft. Das war nicht billig, aber auch nicht unerschwinglich, aber dem Gerät traue ich zu, dass es auch angeklemmt benutzt werden könnte. (Natürlich auf "LOW" geschaltet - "high" = schnelladen!
Gruß Norbert
PS: Für mich hab ich das noch gar nicht gebraucht, aber für andere 
|
|
|
17.12.2003, 12:14
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: 740 D E38 10.99´
|
Batterie ist neu, voll aufgeladen und war die ganze Nacht nicht angeklemmt.
Spannung 12,5 Volt, Standgas- bzw. Leerlauf-Ladespannung fast 14 Volt.
trotzdem keine Änderung  Fenster unten, Scheibenwischer nicht abstellbar, etc.
Was könnte es noch sein ?
|
|
|
17.12.2003, 12:05
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die 10 Stunden werden wohl nicht reichen zum Aufladen. Batterie pruefen:
1. Zuendung an: Batterie am Pluspol unter der Motorhaube messen. Sollte 12.6V sein.
2. charging voltage: Motor im Leerlauf: 14 Volt
Wenn nicht, neue Batterie rein. Batterie eine Zeit lang abklemmen. Anklemmen.
Dann schau mal was dann los ist.
|
|
|
17.12.2003, 13:42
|
#9
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Nachlöten wird da wohl nicht viel helfen...
Wenn mit einem (billigen) Ladegerät geladen wurde,wird die Elektronik schon in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Diese Ladegeräte haben lediglich einen Trafo und einen Gleichrichter,meisst sogar noch Seleengleichrichter, da die einen höheren Innenwiderstand haben.Das spart dann den Ladestrombegrenzer.
Wenn die Bakterie richtig leer ist,dann ist der Ladestrom sehr hoch.Bei einem hohen Innenwiderstand des Ladegerätes heisst das, das die Spannung an der Batterie nahezu dem Strom folgt - d.h. es tritt eine pulsierende Gleichspannung (100Hz da Brückengleichrichter) am Bordnetz auf.So einige Elkos und Stabis dürften dabei wohl dicke Backen kriegen....
Also viel Glück bei der Suche...
Gruss
Uli
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
17.12.2003, 11:51
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: 740 D E38 10.99´
|
E32 - durch´s stehen kaputt ?
Hallo, ich bräuchte ein paar Tipps und Eure Hilfe !
Habe meinen 740d eingewintert und wollte nach ein paar Monaten Standzeit meinen 735i-E32 Bj. 86´ wieder in Betrieb nehmen. Batterie war leer (hatte sie leider nicht abgeklemmt). Schon während das Aufladens (unter der Rückbank) vernahm ich "Klickergeräusche" beim Relais-Steuergerät (links unter der Rücksitzbank). Hab die Batterie daraufhin abgeklemmt und weitergeladen. Nach ca. 10 Stunden wollte ich losfahren. Motor läuft 1A, nur klickert das Relais-Steuergerät weiter, nicht nur das, alle Fenster fuhren runter (und gehen nicht mehr hoch), der Scheibenwischer lässt sich nicht abstellen und die Zentralverriegelung geht auch nicht.
Was ist da durch´s Stehen kaputt gegangen ?????
Vielleicht das Steuergerät welches vor dem Relais-Steuergarät sitzt ? Wenn ich das rausnehme dann klickert das andere nicht mehr. Oder ich nehme Sicherung Nr. 30 raus (Zentralverriegelung Fahrertür), dann klickerts auch nicht mehr. Habe das Steuergerät in der Fahrertür auch schon abgehängt - nutzt auch nix !
Hatte jemand von Euch Mal so ein Problem ?
Wäre für Ratschläge sehr danbkbar, weil mein E32 steht im Freien und die Fenster sin unten 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|