


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.05.2005, 15:43
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Meersburg
Fahrzeug:
|
Zündkerzenwechsel 735i E32 - wie ?
Hallo,
habe vor kurzem einen BMW 735i Baujahr 90 bekommen, der über ein Jahr stillglegt war. Er ist einige Kilometer gut gelaufen, dann fing der Motor allerdings an unrund zu laufen. Meine Vermutung ist, daß nicht mehr alle Zylinder (6 Zylinder) laufen und daß das möglicherweise an den Zündkerzen
liegt.
Nachdem ich den Motorraum geöffnet habe, mußte ich feststellen, daß der Wechsel wohl nicht so einfach ist, wie ich mir das dachte.
Kann mir von Euch jemand sagen, wie man die Zündkerzen wechselt oder ob es im Netz eine Beschreibung dafür gibt. Mein Problem dabei ist, daß die Zündkerzen nicht frei zugänglich liegen.Wie komm ich da ran?
Im Bedienungshandbuch dafür steht leider nichts .
Ich hoffe von Euch eine Antwort zu bekommen, denn der Austausch in einer Werkstatt dürfte einiges kosten.
Tips gerne auch per Mail an micharhh@aol.com!
Vielen Dank
Michael
|
|
|
31.05.2005, 16:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo
Das kann an sehr viel mehr Teilen liegen, als an den Zündkerzen. Nach einem Jahr Standzeit kann so einiges zerbröselt sein, was jetzt durch den kurzen Betrieb den Rest bekommen hat. Kerzenwechsel beim Sechszylinder gehört eigentlich zu den leichteren Übungen. Verfolge die Zündkabel bis zu den Kerzen, ziehe den Stecker ab, und schraube die Kerze raus. Kauf vorher einen Satz neue.
Ich schlage dir allerdings in diesem Fall vor, lasse von einer Werkstatt eine Inspektion mit Oelwechsel machen. Oder lasse zumindest von ihr alle Fehler feststellen. Eine solche Bestandsaufnahme solltest du dir am Anfang schon leisten wenn du es nach einem Autokauf nicht selbst machen kannst. Sie kann sehr viel teurere Sachen verhindern.
Gerhard
|
|
|
31.05.2005, 17:05
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Der Kerzenschluessel im Kofferraum ist fuer die Arbeit der beste.
Am 6er ist das ja ein Klacks, sei froh dass Du keinen V12 hast, da dauert die # 12 schon ueber eine Stunde.
Oder hast Du gar einen V8 Motor, obwohl das von Deiner Angabe nicht sein kann. Aber trotzdem mal hier die Anleitung fuer den V8
http://www.bmwe34.net/e34main/Mainte...e/M60plugs.asp
|
|
|
31.05.2005, 19:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Ich weiss nicht, was daran schwierig sein soll
Kerzenstecker ab, Zündkerzenschlüssel aufstecken, rausdrehen, neue reindrehen.
Wenn die Zündkerzenstecker nicht abgehen, ist mir mal passiert, neue kaufen, und mit Zange abziehen.
Du kannst vorher auch mal den Zündeverteiler öffnen, und die Kontakte anschauen, bei mir war der mal sogar gebrochen.
Der R6 ist extrem gut zugänglich, ein richtiges Paradies zum Schrauben.
Bei meinem jetzigen E38 M62 ist das ein riesen Aufwand.
|
|
|
31.05.2005, 19:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Danke für den V8 Link.
Wenn die blöden Plastikteile weg sind, ist es eigentlich gar nicht mehr so schlimm, oder?
Hat eigentlich schonmal einer das Plastikgeraffel komplett weggelassen, oder ist das nicht so gut, oder etwa zu laut?
CU, Franz
|
|
|
31.05.2005, 21:35
|
#6
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Wesentlich bequemer geht der Kerzenwechsel vonstatten, wenn man den Luftfilterkasten (Schlauchschelle zum LMM und eine 10er Mutter zum Kotflügel) und die Abdeckung neben dem Steuergerätekasten (zwei große Plastik-Schlitzschrauben) rausnimmt. Dann ist da sowas von genug Platz, daß selbst ich mit meinen ungelenken Fingern klar komme.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
01.06.2005, 05:50
|
#7
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
schön zu hören, daß da endlich mal richtig Platz ist,dann ich das mit meinen Riesenpaddeln nächste Woche ja auch in Angriff nehmen.
Gruß
Volker
|
|
|
09.04.2008, 08:18
|
#8
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Der Wechsel im R6 E32 und E23 ist eigentlich recht einfach... LMM abnehmen, dann hat man riesig Platz.
Auch mal drauf schauen, ob die Kerzen außen verölt sind. Kommt mitunter, wenn die Ventildeckdichtung nicht mehr OK ist.
Aber der nicht mehr korrekte Lauf muß nicht an den Kerzen liegen. Als 1. Amtshandlung den Fehlerspeicher mal auslesen (lassen).
Bis denne...
P.S.: Mein E32 730 R6 steht auch die meiste Zeit (in ner trockenen Garage). Er hat aber noch nie Probleme gemacht...
|
|
|
09.04.2008, 12:45
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: München
Fahrzeug: E32-750iA(03.89), Nerzbraun Metallic, Clarion-Navigation mit TV Funktion,Leder II Natur, ASC
|
Hallo Michael!
Überprüfe auch mal deine Zündkabel! Vielleicht sind sie durch einen Marderbiß oder altersbedingt brüchig und leiten den Zünfunken nicht mehr richtig.Das gleiche Problem hatte ich bei meinem 735i auch,nachdem ich alle Zündkabel getauscht habe lief er wieder auf allen 6 Pötten
Gruß Rene
|
|
|
09.04.2008, 17:04
|
#10
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Leute,
die Beiträge sind drei Jahre alt!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|