


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.04.2008, 10:09
|
#2
|
natural born killer
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Knau
Fahrzeug: e38-740iA (29.09.1994) DG35911
|
das problem hatt ich auch! 
muss öfter's in folge mit dem schlüssel versuchen auf zu schliessen! regelrecht pumpen! nach 3 bis 4 mal geht der pin dann hoch!
__________________
never get in my way, or ya gettin' rolled over!
|
|
|
08.04.2008, 10:12
|
#3
|
Gast
|
Ich habe da nämlich ein Exemplar in Augenschein und deswegen frage ich. der Besitzer gibt den günstig ab. Wenn das bei dir geht, muss ja nicht heissen, das es bei jedem car geht. Gibt es noch ne dritte Möglichkeit???
Bei meinem ex 750er wars genauso. Stundenlang mit dem Schlüssel gespielt--nix. Der hatte aber nen Skisack. Und der Verkäufer hat sich tatsächlich dadurch geklemmt.. 
Geändert von MR.Cityline (08.04.2008 um 10:17 Uhr).
|
|
|
08.04.2008, 10:26
|
#4
|
natural born killer
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Knau
Fahrzeug: e38-740iA (29.09.1994) DG35911
|
versuch's mal damit:
Notöffnung Beifahrerseite
Notbetätigung bei elektrischem Defekt Nur an der Beifahrertür möglich Öffnen: Griffleiste anheben, Schlüssel über harten Druckpunkt in Richtung Öffnen drehen. Beim darauffolgenden Schließvorgang den harten Druckpunkt über die Position Diebstahlsicherung hinaus ebenfalls überwinden. Hinweis: Sollte der Sicherungsknopf der Beifahrertür beim normalen Schließen nicht nach unten gehen, ist die Tür über die Notbetätigung geöffnet worden und muß deshalb wie vor beschrieben geschlossen werden.
|
|
|
08.04.2008, 10:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Notöffnung geht nicht? Also Türgriff an Beifahrertür (!) anheben und Schlüssel erst nach links und dann dach rechts über den Widerstand hinaus drehen?
Das ist schlecht...
Habe mal geöhrt/gelesen, dass jemand über den Kofferaum einen E32 geöffnet hat, indem er irgendwo Strom gegeben hat. Das klingt für mich als Laien aber etwas abenteuerlich...
Zur Not evtl. mal bei BMW oder einem Schlüsseldienst anfragen. Die habe bestimmt etwas in ihrer Trickkiste...
MfG
André
Geändert von Andre628 (08.04.2008 um 10:50 Uhr).
|
|
|
08.04.2008, 10:30
|
#6
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
hatte ich schon zwei oder drei mal und jeweils mit aktivierter Alarmanlage. Dann geht nämlich mit Notöffnung gar nichts!
Einfache Prozedur: Kofferraum aufschließen (geht immer), Kofferraumbeleuchtung ausklipsen, Birnchen herausnehmen und dann mit Ladegerät (auf Polung achten!!!) einspeisen. Dabei aufpassen, dass nicht zu viel Strom fließt, sonst rauchen die dünnen Drähte ab! Wenn man keine Ladestrombegrenzung hat und nicht weiß, wie leer die Batterie ist, zum Test vorsichtshalber ein Birnchen vom Abblendlicht dazwischenschalten. Leuchtet es hell (es fließt viel Strom, weil die Batterie total leer ist), war es gut, dass es mit im Stromkreis ist und als Strombegrenzung wirkt. Leuchtet es ganz matt (es fließt wenig Strom, weil in der Batterie noch ein Restpotential drin ist), kann man es auch weglassen. Nach einiger Zeit kann man dann wieder normal aufschließen.
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
08.04.2008, 13:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Not-Entriegelung geht je nach Baujahr nur an der Beifahrerseite, Fahrerseite oder an beiden. Die Version mit "Batterie-Laden" geht immer.
Falls man es nicht durch die Kofferraum-Beleuchtung (Deckel muss dann offen bleiben, zumindest ein Schlitz) hin bekommt kann man es immer noch durch den Motorraum (zu Öffnen indem man die BMW-Niere kaputt macht) bewerkstelligen.
Dann kann man dort aber auch sofort eine andere Batterie anklemmen, öffnen und die leere Batterie tauschen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|