


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.05.2007, 12:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Tonnenlager=Hinterachsbuchsen?
Hallöchen, ich hätte da mal eine bescheidene Frage, bitte nicht böse sein.
Ich hatte vor kurzem Spurrillenalarm und so ein komisches Hüpfen und Eiern
hinten, hab mich entschlossen die Tonnenlager wechseln zu lassen, rufe auch beim Freundlichen an und der sagt mir er kenne keine Tonnenlager. Er kannte nur die Hinterachsbuchsen, die Rückfrage bei meinem Mechaniker des Vertrauens bestätigte die Hinterachsbuchsen sind ausgerissen. Hab ich nun wechseln lassen, aber irgendwie das Hüpfen und Eiern is noch (könnte es auch ein falsch ausgewuchtetes Rad sein?) Alle anderen Fahrwerksteile hat er mit Montiereisen abgetastet, scheint soweit alles i.O. zu sein.
MfG KD
|
|
|
31.05.2007, 13:25
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi
Tonnelager = Hinterachsgummilager = Beer Cans (sind so groß wie Bierdosen)
Du sagst aber das Auto hüpft - dann würde ich mal an die Stoßdämpfer denken. Lass mal jemanden mit Stadtgeschwindigkeit über straßenübliche Unebenheiten fahren (Kanaldeckel in der Mitte oder am Rand) und fahre hinterher, macht das Rad mehrere Hüpfer nach einer Unebenheit (ist quasi länger in der Luft), dann sind die Dämpfer völlig fertig.
Bei Spurrillenproblemen würde ich auch ganz stark an die Hundeknochen (Lenkhebel) der Hinterachse denken. Habe die von MK drin und bin sehr zufrieden. Außerdem sind die nicht teuer - ganz im Gegensatz zu BMW.
Viele Grüße
|
|
|
31.05.2007, 14:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hab ich mir fast gedacht mit den Hundeknochen, bin bei der Suche im Forum schon drauf gestoßen. Hoffe mal nicht die Stoßdämpfer, denke mal ein teureres Teil am Fahrwerk wird es nicht geben. Das Hüpfen und eiern lässt sich auf eine Seite begrenzen hab ich grad festgetsellt. Hinten Links. Allerdings lass ich die Reifen noch mal nachsehen, wegen wuchten hab da son Gefühl (Hoffnung es ist nicht der Stoßdämpfer). Im Forum hatte mal jemand geschrieben das die SD ne ganz beträchtliche Zeit aushalten glaub das waren 400.000km oder so.
Danke für die schnelle Antwort, bin im Juni sowieso dran mit TÜV da wird sich das dann wohl rausstellen (Hundeknochen, SD oder Rad)
MfG KD
|
|
|
31.05.2007, 15:06
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi KD,
eine Laufleistung für Stoßdämpfer kann man nicht beziffern (die Einsatzbedingungen sind einfach zu unterschiedlich). Oft ist es auch so, dass nur einer schwach wird.
Der erste ist bei mir bei so ca. 170.000 km schwächer geworden.
400.000 km halte ich für eine Ausnahmne. Spätestens nach 10 Jahren dürften die fällig sein.
Gruß
Harry
|
|
|
31.05.2007, 15:17
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Warnung
Ich finde bei den Stossdämpfern sollte man nichts riskieren da die Dinger bekanntermassen ganz wesentlich die Sicherheit (das Bremsvermögen) beeinflussen, und ich meine beim ADAC ist der Test kostenlos oder Spottbillig - anderswo vermutlich auch.
Aber das wisst Ihr ja alle
Grüsse
Michael
|
|
|
31.05.2007, 15:22
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von klein Diddl
Hab ich mir fast gedacht mit den Hundeknochen, bin bei der Suche im Forum schon drauf gestoßen. Hoffe mal nicht die Stoßdämpfer, denke mal ein teureres Teil am Fahrwerk wird es nicht geben. Das Hüpfen und eiern lässt sich auf eine Seite begrenzen hab ich grad festgetsellt. Hinten Links. Allerdings lass ich die Reifen noch mal nachsehen, wegen wuchten hab da son Gefühl (Hoffnung es ist nicht der Stoßdämpfer). Im Forum hatte mal jemand geschrieben das die SD ne ganz beträchtliche Zeit aushalten glaub das waren 400.000km oder so.
Danke für die schnelle Antwort, bin im Juni sowieso dran mit TÜV da wird sich das dann wohl rausstellen (Hundeknochen, SD oder Rad)
MfG KD
|
Meine VA-Bilstein-Gasdämpfer waren bei 180tkm und die HA-Dämpfer bei 250tkm fertig!
|
|
|
31.05.2007, 15:56
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Ich hatte gleich alle vier getauscht, die drei anderen hatten zwar noch gute Werte, aber beim Zerlegen hatte sich gezeigt, dass die auch nicht mehr dicht waren. Ferner waren die Federbeinlager nebst Kleinteilen an der Hinterachse austauschreif.
Jetzt würde ich die verstärkte Ausführung von Meyle nehmen.
http://www.meyle.com/html/uploads/te...W_09.03_DE.pdf
Wenn die Dämpfer getauscht werden müssen, dann werfe auch die Federbeinlager raus.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
31.05.2007, 17:33
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Ich werde auf jeden Fall die SD überprüfen lassen, aber ich lasse es kurz vor der Untersuchung machen, da er dann sowieso in der WS ist. Ich bedanke mich für die schnellen Antworten, wenn er wieder fit ist stelle ich ne 5Sterne Nachricht ins Forum und füge noch ein paar Bilder hinzu.
MfG KD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|