Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2007, 07:57   #1
bonzinib60
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Batterie oder Verbaucher

ich hatte meinen E32 im Winter abgemeldet. Als ich ihm wieder in Betrieb nehmen wollte, war natürlich die Batterie leer und ich hatte das klasssiche Tür-Problem (was ich mit Hilfe dieses Forums jedoch lösen konnte). Jetzt habe ich ein Folgeproblem: Wenn mein Auto 2 Tage steht ist die Batterie leer. Ich denke 2 Möglichkeiten:
- Batterie hin
- Verbraucher
Ich habe das Auto in eine Werkstatt gebracht. Die sagen: Batterie OK, aber das Auto hat einen Verbraucher. Verbraucht 3A im Stand. Die (freie) Werkstatt war irgendwie nicht im Stande den genauen "Fehler" zu lokalisieren ("Sicherung 20") und hat mir empfohlen eine BMW-Werkstatt aufzusuchen. Ich habe bereits einen Termin gemacht und so lange wollte ich die frisch geladene Batterie voll halten, in dem ich den +-Pol der Batterie abgeklemmt habe. So, heute morgen wollte ich die Kiste einfach mal starten: nix!

Meine Frage: es liegt wohl dann doch an der Batterie? Ich habe mich danach gefragt ist 3A Verbrauch wirklich viel? =48W. Wieviel verbraucht ein "normaler" E32 mit Alarmanlage etc... im Stand? Haben die mir blödsinn erzählt und ich kann mir den BMW-Werkstattbesuch vielleicht doch sparen?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 08:19   #2
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...ight=ruhestrom

dürfte auf dich zutreffen. oder in der Suche einfach mal nach weiteren Threads schauen.

gruß Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 08:26   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Sicher ist das zuviel. Viel zu viel.

Frage warum hast du dein Profil so spärlich ausgefüllt?
Haette ja gerne fuer Dich in den richtigen Stromlaufplan geschaut was an # 20 dran haengt, aber geht nicht ohne Angaben.
Les mal hier von Reinhard
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...light=antworte

Fuell es doch bitte aus. Danke

Ruhestrom 30-40 Milliampere , max. 50 je nach Zubehoer
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 08:43   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

spar Dir zunächst einen Werkstattbesuch!

Zuerst: 3 A ist vielzuviel, allerdings haben die vielleicht auch nicht gewartet und richtig gemessen, weil sie nicht an die Wartezeit zum "Einschlafen" Steuergeräte gedacht haben. So sinkt der Strombedarf erheblich nach einigen Minuten.

1. Rückbank raus (darunter ist die Batterie).
2. Rechtes Fenster runterfahren (dann hat man später Zugang zum Multimeter)
3. Dann ein Multimeter in den 20 A-Bereich schalten.
4. Einen Pol der Batterie abschrauben, Multimeter einschleifen.
5. Auto abschließen und Kaffee trinken gehen.
6. Nach 30 Minuten Strom ablesen, darf nicht mehr als ca. 50 mA betragen. (0,05 A)

In der Zwischenzeit wirklich nichts am Fahrzeug machen, auch bitte nicht die Türöffnungsklinke der Tür anheben, denn da wacht ein Teil der Steuergeräte gleich wieder auf.

Sollte der Strom über 50 mA liegen:

Durch Ziehen der einzelnen Sicherungen den Stromkreis ermitteln, der den zu hohen Ruhestrom verursacht. Anhand der Liste weiß man dann, wo der Fehler zu suchen ist.

Ist der Stom unter 50 mA ist entweder Deine Batterie futsch oder Deine Lima läd nicht entsprechend.

Lima prüfen

Grundsatz: Spannung muss bei laufendem Motor höher sein (innerhalb gewisser Grenzen), als bei stehendem Motor, dann läd die Lima.

1. Auto warmfahren, Motor laufenlassen. (Lima braucht zur vollen Leistung Betriebstemperatur!)
2. Haube auf und an den Starthilfepolen Multimeter anschließen (20 Volt-Bereich), Multimeter so ablegen, dass man es durch die Scheibe von innen ablesen kann
3. Spannung im Leerlauf merken
4. Auf 2000 U gehen, die Spannung sollte zwischen 13,0 und max. 14,4 V liegen und liegt meist höher als die Spannung im Leerlauf.
5. Alle Türen zu (so ist das Innenlicht aus und verfälscht nicht die Messung), dann Motor aus, Schlüssel abziehen und Spannung merken, diese ist jetzt deutlich niedriger als im Leerlauf.

Sind diese Bedingungen erfüllt, ist die Lima in Ordnung.

Ist die Spannung direkt nach Ausschalten und Abziehen des Schlüssels unterhalb von 12,2 Volt ist entweder die Batterie fast leer oder kaputt oder es ist noch ein großer Stromverbraucher an.


Hinweis: Die Bordspannungsanzeige des BC ist für die Diagnose NICHT geeignet!

Batterie prüfen

1. Batterie laden oder 20 Min. fahren. Säurestand im geladenen Zustand OK?
1a. Mit Säureheber die Säurekonzentration alle Zellen messen, die meisten Säureheber haben gleich eine zweite Skala für die Kapazität, es sollten schon 50 % sein (normal für 2 Jahre alte Batterieen). Große Abweichungen der Zellen untereinander oder zu geringe Werte zeigen einen Defekt an.
2. Spannung ohne Verbraucher messen (sollte ab ca. 12,2 V liegen)
3. Einen Batteriepol abklemmen (Achtung Laternenparker, die ZV funzt dann nicht mehr!) und mindestens 12 Stunden warten
4. Batterie wieder anschließen, Zündung an, noch nicht starten, alle möglichen Verbraucher einschalten (Gebläse volle Geschwindigkeit, alle Lichter, Warnblinker, Nebel etc reinhauen). Jetzt starten; geht das ohne Schwierigkeiten, dann ist die Batterie in Ordung. Das kann eine Batterie ruhig einmal verkraften, nur macht diese Roßkur nicht dauernd


Warum dieses Procedere? Nun, so kann man auch mit bescheidenen Mitteln einen einzelnen, geringen Zellenschluß entdecken. Denn dabei verhält sich die Batterie kurz nach dem Laden wie eine einwandfreie; aber 1 bis 2 Tage später reicht es dann nur noch für das Innenlicht (wenn überhaupt).


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie defekt oder nicht?? welttorwart BMW 7er, Modell E32 7 18.06.2005 21:49
Elektrik: Batterie abklemmen oder nicht? didi730 BMW 7er, Modell E38 12 08.05.2005 17:42
Elektrik: Batterie abklemmen oder nicht? didi730 BMW 7er, Modell E38 0 08.05.2005 11:45
Elektrik: Elko oder Batterie ? Xiberger BMW 7er, Modell E32 4 03.11.2004 10:30
Batterie abklemmen oder nicht? Diabi BMW 7er, Modell E38 2 30.07.2004 10:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group