


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2007, 10:22
|
#1
|
Gast
|
Vom E65 zum 300C
Hallo,
habe jetzt endlich meinen E65 730D Bj. 11/2002 mit 100.000 km verkauft.
Der Karren hat mich reichlich genervt - einige Elektronik-Sachen wollten einfach nicht mehr:
-Sitzheizung
-PDC
-hintere Kopfstützen
-bei Minusgraden: immer wieder Ausfall aller Fahrregelsysteme
Darüber hinaus hatte ich den Treckersound bei kaltem Motor reichlich satt...
Jetzt fahre ich einen neuen schwarzen Chrysler 300 C Touring 3.0 CRD mit Vollauststattung, mit dem ich nicht nur erhebliche Kosten (50%) bei der Anschaffung gespart habe, sondern insbesondere von der Motorisierung begeistert bin: Der Mercedes Motor ist erheblich leiser und durchzugsstärker.
Auch die Mercedes (Becker) Navigation ist erheblich unkomplizierter und schneller.
Natürlich Abstriche bei der Austattung und alles wieder so "normal", aber ehrlich gesagt fehlen mir einige BMW Features nur in der Theorie...
Ich habe die Punkte beim BMW Tempomat eh nie richtig kapiert bzw. gebraucht. Und das schnurlose Riesentelefon war immer in der Schublade und was da alles an Menues im IDrive war werde ich nicht vermissen. Ich spiele lieber am Computer zuhause...
Alles ein wenig "Back to the Roots", aber falls jemand ein Auto braucht, nachdem sich viele den Kopf verdrehen, dann ist der Chrysler eindeutig der Sieger.
Übrigens der Wertverlust meines E65 war in 4 Jahren 46500 Euro, das sind 4000 Euro mehr als der Neupreis meines neuen 300c...
Ich wünsche alllen BMW Fahrern allzeit gute Fahrt und wenn ein 300C auf der Überholspur blinkt, dann laßt mich einfach vorbei.
Viele Grüße
Diddie
|
|
|
09.03.2007, 10:31
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Na dann viel Spass mit dem Chrysler und allzeit gute Fahrt.
Ich finde den Wagen auch nicht schlecht, wenn man mal den Preis bedenkt.
Trotzdem konnten mich die Verarbeitung und die im Innenraum verwendeten Materialien bei der Vorstellung damals auf der IAA nicht überzeugen.
Vielleicht hat Chrysler da inzwischen ja nachgebessert....
|
|
|
09.03.2007, 10:38
|
#3
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Da hab ich was für dich.
http://www.300c-forum.de/
Zum Informieren.
|
|
|
09.03.2007, 10:58
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Auf den ersten Blick sehe ich da, dass die 300C nicht zu den verbrauchsärmsten ihrer Klasse gehören... 
|
|
|
09.03.2007, 11:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Das Design vom Chrysler finde ich super, und diese 430 PS-Version würde mich schon jucken.
Wenn man die Preise vergleicht, auf den ersten Blick: der Wahnsinn: 430 PS für 53.000 Euro.
Bei den Leasingraten schaut's schon wieder ganz anders aus. Da kommt sogar ein 760Li billiger. Und dann doch lieber echter Luxus und deutsche Qualität statt Ami-Plastik.
|
|
|
09.03.2007, 13:56
|
#6
|
Herr der Kekse ...
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
|
zuladung ??
dann wünsch ich dir beulenfreie fahrt mit deinem neuen dicken
aber mal ne frage zum gewicht :
der wagen hat doch leergewicht von 2030 kg d.h. vollgetankt + 1 person
und ein gesamt gewicht von 2309 kg
das sind nach adam riese eine zuladung von 279 kg oder ??
wenn jetzt noch 4 personen à 80 kg dazurechnet, macht das 320 kg,
279 kg - 320 kg = -41 kg, also schon 41 kg überladen, OHNE GEPÄCK
chrysler daten ->
habe ich da was verrechnet oder ist das echt so, ich kanns mir nicht erklären ?
gruss K.C.
__________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
|
|
|
10.03.2007, 09:38
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Das Design vom Chrysler finde ich super, und diese 430 PS-Version würde mich schon jucken.
Wenn man die Preise vergleicht, auf den ersten Blick: der Wahnsinn: 430 PS für 53.000 Euro.
Bei den Leasingraten schaut's schon wieder ganz anders aus. Da kommt sogar ein 760Li billiger. Und dann doch lieber echter Luxus und deutsche Qualität statt Ami-Plastik.
|
Ich habe den 300C auch geleast und zahle 360€/Monat bei 30.000 km im Jahr
Laufzeit 3 Jahre - Anzahlung 10.000 €. (alles netto). Wenn der 760Li billiger wäre, dann hätte ich wirklich ein Fehler gemacht.
Aber ein nationaler Vergleich "Ami-Plastik und deutsche Qualität" ist m.E. nicht mehr ganz zeitgemäß, der 300C ist ja ein halber technischer Mercedes und die Zulieferliste von BMW (zum Beispiel Lieferanten aus Osteuropa) kenne ich leider nicht, aber die wäre wahrscheinlich sehenswert.
|
|
|
09.03.2007, 14:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Chrysler für E65
Zitat:
Zitat von diddie
Hallo,
habe jetzt endlich meinen E65 730D Bj. 11/2002 mit 100.000 km verkauft.
Ich habe die Punkte beim BMW Tempomat eh nie richtig kapiert bzw. gebraucht. Und das schnurlose Riesentelefon war immer in der Schublade und was da alles an Menues im IDrive war werde ich nicht vermissen. Ich spiele lieber am Computer zuhause...
Diddie
|
..unter diesen Umständen war es wirklich das Beste, dir den einfacher getrickten Chryler zu kaufen..so bleibt noch geistige Kapazität zur "Freude am Fahren"!
Gruß,
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
09.03.2007, 14:49
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Gratulation zum schicken neuen Auto.
Auch wenn ich das Auto nur von aussen schön finde ( ein absoluter Eye-Catcher ) wünsche ich die allzeit gute Fahrt und wenig Probleme.
Gruß,
Sascha
|
|
|
10.03.2007, 09:27
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Hotte
..unter diesen Umständen war es wirklich das Beste, dir den einfacher getrickten Chryler zu kaufen..so bleibt noch geistige Kapazität zur "Freude am Fahren"!
Gruß,
Hotte
|
Ich bewundere deine Intelligenz...Dr. Hotte?
Den BMW habe ich (diplomierter Kaufmann) an einen Dipl. Ingenieur verkauft.
Ich habe ihm ca. 1,5 Stunden die Menues erklärt, aber ihm dann geraten alles zu Hause noch mal auszuprobieren.
Der Chrysler ist einfacher "getrickt", das ist doch klar. Aber es ist doch eine spannende Frage, und die kann nur jeder für sich selber beantworten, was brauche ich eigentlich an technischer Ausstattung?
Das frage ich mich, ehrlich gesagt, auch bei meinem Handy, von den Möglichkeiten nutze ich vielleicht auch nur 20%. Aber ich bin ja auch nicht Dr. Hotte....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|