


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.11.2007, 22:03
|
#1
|
V8 ist die macht
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Walsdorf
Fahrzeug: Papa : E38 740iA Bj 96 Ich : E34 520i Touring Bj96
|
Gummilager Querlenker
Hallo möchte demnächst mal meine gummis am querlenker tauschen hat vielleicht einer ne anletung zum austauschen???
gruss daniel
__________________
´
|
|
|
17.11.2007, 22:16
|
#2
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Gummilager Querlenker
Hallo Daniel
Da wirst du wohl den Querlenker komplett wechseln dürfen. Mein Tip,
Wenn eh schon die Lager an den Querlenkern hin sind, dann sind im allgemeinen die Druckstreben und Pendelstuetzen ebenfalls frittiert.
Hier im Forum gibts den kompletten Vorderachs-revisions-kit bei PeterM
fuer 267,-EU incl. Versand. Saemtliche Lager sind hier schon verpresst. Die Qualitaet ist die beste, Teile von Meyhle (fuers Forum hat der PeterM extra diesen Kit zusammengestellt). Da wuerd ich fuers Geld keine halben Sachen machen.
Uebrigens, wenns gemacht ist, hast du die naechsten 100000 KM ruhe.
Und bedenke immer, dein Bimmer verschleisst gleichmaessig. Deshalb gruendlich sein, sonst haengst in 6 Monaten wieder dran!
|
|
|
17.11.2007, 22:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
danke für den tip, bei mir ist die vorderachse auch bald drann und so'n ganzer satz auf einmal ist schon ne gute idee
|
|
|
23.11.2007, 22:39
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Bassersdorf
Fahrzeug: E32-750i (12.87)
|
Hallo zusammen
Nach den Tonnenlagern und den Lenkhebeln an der Hinterachse, kommt die Vorderachse drann. Ich habe mir folgende Teile besorgt: Druckstreben, Querlenker, Pendelstützen, äussere Spurstangen und den Lenkhebel. Wie sieht es eigentlich mit der mittleren Spurstange aus? An dieser sind ja zwei Kugelgelenke angebracht. Müsste diese nicht ebenfalls mit getauscht werden?
Gruss
Markus
|
|
|
23.11.2007, 23:11
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo markus
es sind eigentlich zwei buchsen,die an der mittleren spurstange sind,die kugelgelenke sind an den äuseren spurstangen.
wenn du "ganze arbeit" machen willst,dann wechsle die mittlere gleich mit,dann hast du die gewissheit,dass die vorderachse tip top ok ist.
viele grüsse
peter
ps. hier mal ein bildchen
http://www.realoem.com/bmw/showparts...35&hg=32&fg=25
|
|
|
23.11.2007, 23:49
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Bassersdorf
Fahrzeug: E32-750i (12.87)
|
Hallo Peter
Vielen Dank für die Infos. Habe ich richtig verstanden...ich müsste nur noch das Teil Nr. 9 besorgen. Hat der Hebel Nr. 10 lediglich die Aufgabe die Spurstange zu führen?
Gruss
Markus
|
|
|
24.11.2007, 01:11
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo markus
es sind eigentlich zwei buchsen,die an der mittleren spurstange sind,die kugelgelenke sind an den äuseren spurstangen.
wenn du "ganze arbeit" machen willst,dann wechsle die mittlere gleich mit,dann hast du die gewissheit,dass die vorderachse tip top ok ist.
|
Warum etwas wechseln, das so gut wie nie kaputt geht ? Die mittlere Spurstange beinhaltet nur Buchsen-Konusverbindungen, die im Normalfall nicht ausschlagen/ausleiern können, schwerwiegende Materialfehler natürlich ausgenommen. Da würde ich eher für die seitlichen Spurstangen mit ihren Kugelköpfen plädieren, die einem wirklichen Verschleiß unterliegen. Oder gibt es es ein Argument für die mittlere Spurstange sie trotzdem zu tauschen ? Materialermüdung, ich weiß nicht recht ? Billig ist die auch nicht unbedingt .
Gruß technikus
|
|
|
14.01.2009, 18:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Hallo Daniel
Da wirst du wohl den Querlenker komplett wechseln dürfen. Mein Tip,
Wenn eh schon die Lager an den Querlenkern hin sind, dann sind im allgemeinen die Druckstreben und Pendelstuetzen ebenfalls frittiert.
Hier im Forum gibts den kompletten Vorderachs-revisions-kit bei PeterM
fuer 267,-EU incl. Versand. Saemtliche Lager sind hier schon verpresst. Die Qualitaet ist die beste, Teile von Meyhle (fuers Forum hat der PeterM extra diesen Kit zusammengestellt). Da wuerd ich fuers Geld keine halben Sachen machen.
|
Hallo,
ich war heute zur Voruntersuchung und muß rechts den oberen und unteren Lenker wechseln. Nun sitze ich schon eine Stunde am PC und habe mir etliche Beiträge durchgelesen.
Auch diesen hier und habe mir einen Überblick verschafft. Die Anleitungen sind super, so dass ich mich mal an die Sache wagen will.
Von der Werkstatt habe ich einen Kostenvoranschlag für den oberen, den unteren Lenker und die Büchse dazu. Kostet 270,- Euro.
Nun lese ich hier von einem Komplettsatz für die Vorderachse für 267,- Euro.
Ist das noch aktuell und was ist dort dabei? Gibt es einen link dazu?
Oder hat jemand die Teile gebraucht und noch verwendbar?
Gruß Torsten
PS
Ob ich es dann selber in Angriff nehme hängt vom Wetter ab. In der Garage habe ich zwar eine Grube aber da ist es im Moment zu kalt  und die Plakette war gültig bis Dezember
Geändert von 730i Fahrer (14.01.2009 um 18:48 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|