


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.01.2008, 16:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Wie wartungsintensiv sind die 8-Zylinder im E32?
Mal ne blöde Frage...
Bin momentan am hin- und herüberlegen ob ich meinen 730iA R6 gegen was flotteres tausche oder nicht. Bissl mehr Ausstattung wär auch schön...
Fuffie is mir definitiv zu extrem, da ich kein Schrauber bin und dieses Auto jeden Tag fahre und auch jeden Tag brauche. (Obwohl auch hier immer wieder sehr gepflegte Exemplare locken, aber nein, ich bleib hart!)
Bisher war mir der kleine 6-Zylinder immer ein treuer Gefährte.
735iA wär auch eine Überlegung, aber ich denke der Unterschied zum 730iA ist nicht besonders groß...
Also hab ich mir einen evtl. 740iA ins Auge gefasst. 730iA V8 fällt aus, da kann ich auch mein 6-Zylinder weiterfahren (die 30gerV8-Fahrer mögen mir verzeihen...  )
Ich kenne die Storys mit den Ölpumpenschrauben und so. Gut. Das wäre eine einmalige Arbeit, diese zu befestigen, sofort wenn ich so ein Auto kaufen würde. Das wär kein großes Problem.
Und sonst? Wie sind Eure Erfahrungen? Irgendwelche absoluten Schwachstellen die gegen einen V8 sprechen? Oder bin ich dann genausoweit wie mit nem 750?
Bin für jeden Ratschlag dankbar...
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
|
|
|
24.01.2008, 17:19
|
#2
|
Panzer-Fahrer
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: München
Fahrzeug: X5 4.6is
|
Also der Unterschied zwischen einem M30B30 und einem M30B35 ist recht gross! Der B30 ist recht kraftlos, der 3,5er ist da um Welten besser, bei keum höheren Verbrauch. Nochdazu ist er genauso zuverlässig!!!
Der M60B30 ist vom Durchzug deutlich träger, als der M30B35.
Gruß Charly.
|
|
|
24.01.2008, 17:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
Die V8-Motoren sind robust, "einziges" Kostenrisiko ist der Steuerkettenantrieb (3 Ketten, Spanner, Gleitschienen, ...-also alles was dann eben anfällt, wenn man schon mal an der Baustelle arbeitet). Ist eben sehr zeitaufwändig.
KAT's sollte man auch drauf schauen.
|
|
|
24.01.2008, 18:06
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
servus.
also mein V8 läuft seit 509.000 km wie ein uhrwerk.nie etwas gewesen. ledeglich die kette wurde bei 430.000 km gewechselt.
gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
24.01.2008, 18:32
|
#5
|
Gast
|
Moinsens,
ich hab seit September einen 40er und es gibt nicht wirklich Probleme mit dem Motor. Nur so kleine Wehwehchen wie Thermostat und Ölpumpenschrauben.
Problematischer ist da eher das Automatikgetriebe aber nach der Kur bei Freddy alias Hydromat ist auch da wieder alles in Butter.
Ansonsten: Wartung ist alles
Gruß
Olly...
|
|
|
24.01.2008, 18:33
|
#6
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Also meiner hat zwar erst 188tKm drauf, aber die hat er mit bravour überstanden. Motorentechnisch absolut Problemlos, braucht kein Öl und ist sehr sparsam. Langstrecke 9,5l/100km, Stadt werden es schon mal 14, im Schnitt 11,5.
Was allerdings mit Vorsicht zu geniessen ist, ist das Getriebe. BMW schreibt dafür Live-Time-Füllung vor, und das ist Quatsch. Wenn das Getriebe nicht gewartet wurde, kann es schon mal den Geist aufgeben. Meins war schon bei 170tKm hin, was allerdings aussergewöhnlich früh ist.
Ansonsten hatte ich nur den üblichen Verschleiß, wie Bremsscheiben und Beläge, Querlenker, Spurstangen und die Batterie.
Ich kann dir den V8 nur empfehlen, für mich kommt nichts anderes in Frage... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
24.01.2008, 18:46
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Tom,
am vierziger ist das Automaticgetriebe empfindlich ('die Kugeln') und muß unbedingt regelmäßig gewartet werden. Von den Kats hat man auch öfter gehört .... Schrauben ist viel beengter als an den Sechsern.
Wenn Du Kosten sparen willst und einen superruhigen Leerlauf willst, dann den großen Reihensechser.
Möchtest Du besonders viel Spass, dann den Vierziger, rechne aber mit deutlich höheren Kosten für die Teile. Die normale Wartung ist hingegen am Achtzylinder einfacher (Hydrostößel). Die Reparaturen sind aber deutlich problematischer! Platzmangel!
Gruß
Harry
|
|
|
24.01.2008, 18:54
|
#8
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
servus.
also mein V8 läuft seit 509.000 km wie ein uhrwerk.nie etwas gewesen. ledeglich die kette wurde bei 430.000 km gewechselt.
gruß
|
Na dann hab ich ja noch Zeit - gerade erst die 350000 voll gemacht! Kleine Zipperleinchen, aber sonst unproblematisch.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
24.01.2008, 18:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Erstmal danke für die Antworten!
Ansonsten wer ich mal schaun. Kommt Zeit kommt Rat...
Weiß ohnehin noch nicht ob ich mich von meinem weissen Riesen trennen kann...
Ich werd mal nen 35ger mit Automatik probefahren. Wenn mir der reicht, wirds wahrscheinlich so einer.
Den 740ger werd ich nach Möglichkeit auch mal probieren, allerdings bringt das mit den Getrieben schon ins Nachdenken...
Ansonsten bin ich ja eigentlich zufrieden mit meinem Auto, und billiger kann ich eh nicht fahren (Steuer, Versicherung, Auto hat nur 2.200 € gekost...), aber es lockt ewig was grösseres, oder schöneres (z. B. andere Farbe als weiss...  ) oder schnelleres...
Man hängt halt so zwischen den Seilen, behalten oder nicht, beim Verkauf zahlt man auch meist drauf, dann einen anderen kaufen, wieder die üblichen Erstreparaturen (alle Flüssigkeiten, etc.) usw... Normalerweise sollte man einfach mit dem zufrieden sein was man hat. Aber etwas neuem zu widerstehen is meist nicht einfach...
Hab auch schon mit einem E38 geliebäugelt, aber der E32 gefällt mit einfach besser. Und die Qualität überzeugt mich im E32 auch mehr. Es ist nur (wie schon so oft besprochen) mittlerweile sehr schwierig einen wirklich schönen mit wenig KM zu einem passenden Preis zu bekommen. Weil wenn er dann über 5.000 € kostet, isses das Ganze einfach nicht wert.
Da zahlt man mir nix Dir nix mal eben 3-3500 € auf das was ich für meinen krieg drauf, nur daß man einen etwas schöneren und schnelleren E32 fährt...? Da bricht dann bei mir der Geiz wieder durch, ich gebs ja zu...
|
|
|
25.01.2008, 10:21
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
schaue auch schon seit längerer Zeit nach einem V8 - allerdings nach einem 730iger - wird aber immer schwieriger ein Fahrzeug mit gutem Preis/Zustandsverhältnis zu finden. Viele sind eben schon wahnsinnig verbraucht und runtergeritten - soetwas möchte ich nicht.
Wenn ich bis Frühjahr/Sommer nichts passendes finde, dann werde ich vermutlich auf einen E38 umschwenken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|