


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.08.2008, 18:50
|
#1
|
Modifikation AUC-Schalter Klimaautomatik
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005

15.08.2008, 18:50
Bewertung:
(0 votes - average)
Einleitung
Bei der Klimaautomatik IHKA gibt es die Funktion AUC (Automatische Umluft Control). Damit gemeint ist, daß ein Sensor die Schadstoffe in der Außenluft erfaßt und bei zu hohem Anteil auf Umluft schaltet. Mittels des Tasters kann man die AUC auf Manuell, Automatik oder AUS schalten. Eine optische Kontrolle zeigt den jeweils gewählten Zustand. Was man aber nicht erkennt, ist, wann die Automatik auf Umluft schaltet.
Hier zeige ich eine Möglichkeit, wie man diesen Zustand optisch zur Anzeige bringen kann. Die Modifikation erfolgte an einem BEHR-Bedienteil.
Den ganzen Bericht gibt es hier
Grüße von Wolfgang
|
Hits: 12606
|
16.08.2008, 09:54
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
 Kann ich nur empfehlen 
Man glaubt gar nicht wie oft das Ding umschaltet.
Jetzt merk ichs mittlerweile auch daran, dass einem beim umschalten wenns draußen heiß ist kurzfristig ein (unangenehmer) warmer Luftschwall an die Birne strömt.
Danke Wolfgang 
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
16.08.2008, 13:35
|
#3
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
tja. dann werd ich mir wohl mal das AUC einbaun, dass hier noch liegt. ich finde derartige spielereien einfach klasse!
danke, Wolfgang!
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
16.08.2008, 15:18
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
...ich finde derartige spielereien einfach klasse!
|
Schon wieder ein SchnickSchnack im e32 der dann wieder für den e38 umgesetzt werden muss 
Aber diese Idee 
Geht im e38 mit Klimaautomatik gar nicht mal so leicht  Da die Stellklappen nicht einfach umgedreht werden, sondern die Motoren via M-Bus die Stellungen wechseln... Somit muss auch das Bedienteil zur Anzeige zerlegt werden. Da ich aber gerade zu faul bin, da aussen den Dicken zu zerlegen, gehe ich mal sehr stark davon aus, das die LED´s und Tatem im e38 via Matrix angezeigt und ermittelt werden. Somit währe es Softwaretechnisch zu machen. .. und wer kann das denn nun wieder lösen...
Geändert von rubin-alt (16.08.2008 um 15:30 Uhr).
|
|
|
16.08.2008, 15:52
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von rubin
.. und wer kann das denn nun wieder lösen...
|
Na, da bist Du ja wohl prädestiniert. Wir erwarten also beim nächsten Treff den einbaufähigen Bausatz. 
P.S.: So schwer wie der überragende 100m-Weltrekord gerade eben ist das vielleicht nicht. 
|
|
|
16.08.2008, 15:59
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von rubin
Schon wieder ein SchnickSchnack im e32 der dann wieder für den e38 umgesetzt werden muss 
Aber diese Idee 
Geht im e38 mit Klimaautomatik gar nicht mal so leicht  Da die Stellklappen nicht einfach umgedreht werden, sondern die Motoren via M-Bus die Stellungen wechseln... Somit muss auch das Bedienteil zur Anzeige zerlegt werden. Da ich aber gerade zu faul bin, da aussen den Dicken zu zerlegen, gehe ich mal sehr stark davon aus, das die LED´s und Tatem im e38 via Matrix angezeigt und ermittelt werden. Somit währe es Softwaretechnisch zu machen. .. und wer kann das denn nun wieder lösen...
|
Im E32 war es ja so einfach auch nicht, die Schalter werden auch schon quasi über eine Matrix abgefragt. Deshalb kann man nur den Kontakt des Sensors ermitteln und elektronisch auswerten. Oooder man zieht einfach ein paar neue Kabel durchs Auto
Wer hat/kennt Schaltplan vom E38?
Übrigens, mir schwirrt da noch so eine Idee durch den Kopf: Anzeige der Taktung der Wasserventile in den beiden Schaltern AUTOMATIK. Geht aber nur mit ziehen neuer Kabel zum Bedienteil.
Gruß Wolfgang
|
|
|
19.08.2008, 16:13
|
#7
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
hey Wolfgang!
mach doch mal bitte, wenn möglich, nen kleines video vom betrieb. würde mich mal interessiern, wie das aussieht.
gruß Thorsten
|
|
|
19.12.2010, 20:48
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Mittelherwigsdorf
Fahrzeug: M60B30
|
Hallo,
ich weis der Threat ist nicht ganz aktuell,
kann mir einer von euch sagen wo ich so einen Emitter 47uF für die Schaltung her bekomme?
Oder gibt es für den Emitter noch einen anderen begriff?
Ich bin zwar nicht der Elektronik Profi aber ich würde mich dran auch gern mal versuchen.
Den Rest hab ich alles bei Conrad gefunden nur das Teil nicht.
Hoffe mir kann einer von euch weiterhelfen.
mfg Robby
|
|
|
20.12.2010, 20:02
|
#9
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Emitter ist eigentlich ein Transistor.
47uF ist eigentlich eine Größe eines Kondensators.
Ich habe mir die Schaltung noch nicht genauer angeschaut und deshalb weiß ich auch nicht genau, was du brauchst...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|