


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2005, 13:02
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
M70 Kerzengewinde voll Oel - Ursache
Heue waren wir mal wieder am Basteln an meinem Highline. da zeigt mit der Kollege Mitsu die Kerzen von seinem 750 Highline aus 1993, hat so 140K runter.
Alle haben Oel im Gewinde so wie oben. Alle Kerzen sind getauscht, neue Lambdasonden auf beiden Seiten. Beides hat ein wenig geholfen, aber der Leerlauf ist noch nicht so wie bei meinem, Ruettelt halt ein bischen, aber das merkt man nur, wenn man die beiden Autos vergleicht.
Verteilerkappen und -rotoren schon nachgeschaut, scheint alles o.k., aber werden jetzt auch noch gewechselt.
Oelverbrauch liegt im gruenen Bereich, er raucht auch nicht aus dem Auspuff, alles ganz normal. Eben nur ein wenig unruhiges Laufen im Leerlauf und dann dies Oel an den kerzen.
hatte schon an die Ventilschaftdichtungen gedacht, aber das passt auch nicht zum ueblichen Bild der Ursache.
http://shrubbery.student.utwente.nl/...eplacement.htm
Oder ist das Bild normal und ich sehe schon Gespenster wo keine sind?
|
|
|
30.07.2005, 16:35
|
#3
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi Erich,
ich kenne dieses Bild von Zündkerzen die nicht 100%ig fest waren.
Wäre beim V12 nicht das erste mal...!!!
Greetz,
Tyler
|
|
|
31.07.2005, 01:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Erich !
Wenn die Kerze nicht richtig fest war,
dann müßte auch der Kerzenschacht
im Zylinderkopf mit Öl versaut sein.
Da bräuchtest Du ein Gerät, mit dem
man mal nachschauen kann
( Endoskop, Fingercam, Lichtleiteroptik, ... )
Auch festgezogene Kerzen können ein
veröltes Gewinde haben.
Wieviel kommt darauf, wie maßhaltig das Gewinde ist.
Ein angezogenes Gewinde trägt nur auf einer
Flanke, an der anderen und wo die Spitze sein sollte
kann das Öl hochkriechen.
Ja, das viele Öl kann durch verschliesse Ventilschaft-
dichtungen oder an Kolbenringen vorbei in den
Brennraum kommen.
Ist das nur an einem Zylinder ?
Was eher Sorgen macht ist, daß
das Kerzengesicht so hell ist.
Das deutet auf eine zu heiße Verbrennung hin,
hervorgerufen durch Falschluft.
Deswegen auch der unruhige Lauf.
Schon mal die Schrauben der Ansaugrohre nachgezogen ?
Wege für Falschluft gibt es viele,
von der Kurbelgehäuseentlüftung
bis zur Ölwannendichtung.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
03.08.2005, 07:02
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hi Manu
Bilder von allen Kerzen uns Kommentar von Mitsu habe ich Dir per email geschickt. Weis nicht wie ich die bilder hier rein kriege. Kannst ja mal reinstellen. Abder sehen wohl alle gleich aus.
Nun wieder was neues:
Auf der Heimfahrt von unserer Schrauberei kommt bei seinem Auto bei ca. 100 kmh dahinrollen auf einmal ein Schuetteln im Motor. Anzeige: Trans Program.
Gestern hat er mal fehler bei BMW auslesen lassen, Resultat: Getriebe o.k, da es auf Notprgramm ging, da laut deren DIS Zylinder 1-2 kurze Zeit ausgesetzt haben. Keine Zuendung oder kein Spri durch die ESP.
Hatten da recht wenig Ahnung ausser Diagnose. Kannten sich nur bei neueren Modellen wohl besser aus.
Heute oder morgen will er noch einmal zu meinem BMW Fuzzi, die haben vom M70 mehr Ahnung, da oefter welche dort gewartet werden.
Hoffentlich ist der alte Meister nicht in Urlaub, der kennt sich beim M70 und E32 noch am besten aus.
Nun will er wohl auf Verdacht alle Zuendkabel wechseln, aber das ist ja auch eine Menge Holz.
Irgend einen Verdacht?
Hoffe nur, dass es kein Kabelbruch ist im Hauptkabelbaum.
|
|
|
03.08.2005, 09:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Erich !
Hier noch 2 von Mitsu's Kerzen-Bildern:
Auf dem Bild mit den 6 Zuendkerzen sehen
die 3 rechten heller (heisser) aus als die 3 linken.
Koennte sein, dass da die Ansaugkruemmerdichtung
Luft durchlaesst und das Gemisch abmagert.
Davon kann dann auch das Umschalten auf's Notprogramm
ausgeloest werden.
Unterspannung kann auch moeglich sein.
Mal alle Massebaender und -kabel pruefen.
Ummantelte Massekabel koennen innen schon durchkorrodiert sein.
Aus der Ferne wuerde ich sagen,
dass es die Zuendkerzenkabel nicht sind.
Aber man weiss ja nie.
Kabelbruch ist im Hauptkabelbaum ist auch eher unwahrscheinlich.
Ich hatte nur mal einen durchgescheuerten Kabelbaum,
weil der nicht richt befestigt war.
Gruss Manu
|
|
|
03.08.2005, 14:23
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
|
Gleiches bild bei mir
Alle gewinde mit glaube benzingemisch/brenngas geschmiert, sonst sahen die ok aus.War keine möglichkeit das öl da rein konnte. Habe die vor 2 wochen gewechselt(3std) und alle ohne grössere probleme rausgekriegt und festgestellt, das die 11. und 12. ziemlich alt aussahen und wahrscheinlicht nicht bei der letzten grossen inspektion gewechselt wurden(freie bmw werkstatt Autohaus Beuditz in Weissenfels). Jetzt habe ich den eindruck das ich mehr benzin brauche(laut BC) aber der zieht wieder wie ne rakete und schaltet auch weicher nach reset also gebe ich wahrscheinlich nur mehr gas. Alte kerzen waren Champion (25tkm drin) und die neuen Denso.
Kump
|
|
|
03.08.2005, 15:06
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
an Teilen soll es nicht hapern
Danke Manu, mache ich wie befohlen, Chefe. Solltest Doch mal bald hier auftachen und deinen Urlaub verbringen.
Denn, wir haben wieder Zuwachs bekommen. Mitsu schreibt mir gerade:
Dear Erich,
Today I bought another parts car in tokyo. 91-model it is still
can drive and have number plate until September, but now it has
problem rear suspention. accumulator unit was pull off for selling,
I got a talk shop owner and if I get used accumurator he can fit
and make kill leveling system for driving. I will find that used
parts.
I have a favor, I would like to keep that car in Mitsukaido until
disassemble all parts. When the work will finished it will pick
up to Mr.Natsui-san shop along with your parts car.
maybe you can get amplifier from my parts car for replaceing your
hi-line.
Mitsu,
-----------------------------------
Hehe, jetzt muss ich das nur noch meinem Schwiegervater klar machen, dass da dann 3 Autos stehen, 1 x der Highline und mein Teile-750 und dieser 750 auch noch.
Aber Teile haben wir massig 
|
|
|
03.08.2005, 19:26
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Kann es vielleicht sein, dass einer die Kerzengewinde mit irgendwas eingeschmiert hat, bevor er die Kerzen reingeschraubt hat?
Vielleicht der Vorbesitzer.
|
|
|
03.08.2005, 19:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
kann es sein daß die Kerzen schon furchtbar alt sind?
starker Verschleiß der Mittelektrode kommt auch im folgenden Link vor:
Kerzengesichter auf meiner Homepage
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|