Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2004, 19:06   #1
catweezle
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Dieterskirchen
Fahrzeug: 750iL (E32)
Standard M,e;s

hallo Leute,

ich hab da mal ne Frage...........
hab heute mit meinem 750iL (E32) während der fahrt am schalter für die getriebevorwahl rumgespielt. Nun geht nix mehr, nur noch Manuell. läßt sich nicht umschalten, auch beim abschalten der maschine (sollte ja wieder auf E zurückgehen) noch beim ziehen einer sicherung. hatte schon mal einer das problem oder weiß jemand, was man da machen kann? ist lästig nur den 1., 2., oder 3. gang zu haben

schöne grüße aus bayern
catwezle
catweezle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 20:09   #2
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

schalter vorsichtig zerlegen und reinigen.

gruß,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 20:15   #3
catweezle
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Dieterskirchen
Fahrzeug: 750iL (E32)
Standard

Danke felice,
bin in der zwischenzeit selber drauf gekommen funzt wieda die kiste

gruß catweezle
catweezle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 23:07   #4
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Fein das es wieder geht

Nur eins - bevor man was zerlegt und reinigt, würde ich bei allem, was mit alter Elektrik/Elektronik zu tun hat zuerst eins machen: KONTAKTSPRAY DRAUF IN RAUHEN MENGEN. Wirkt Wunder von der Steckdose im Haus üder den Computer am Schreibtisch zur Waschmaschine und zur Autoelektrik/Elektronik (Je nach Anwendungszweck natürlich drauf achten was man wo anwendet)
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 20:02   #5
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard

Zum Thema Kontaktspray,ist wirklich nur ein Hilfsmittel.Viele Kontakte verkleben sogar durch Kontaktspray.Arbeiten wie die Profis,grins

Ich habe während meines beruflichen Werdeganges schon so einige Sachen abhimmeln sehen weil Kontaktspray benutzt wurde.

Gruß Scholle
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2004, 16:36   #6
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

stimmt leider, mein aussentemperaturfühler funktionierte einwandfrei obwohl die anschlüße oxidiert waren, nach dem bearbeiten mit kontakspray war er kaputt. anzeige steht auf -37 grad, ging mal kurz bis -2grad und dann wieder zurück auf -37 grad. der verkaufspreis von € 55 ärgert mich, da es ja nicht mal ein verschleißteil ist. ich suche noch immer einen gebrauchten, aber lange werde ich das gegonge beim starten nicht mehr aushalten und damit rechnet bmw ja,

gruß,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2004, 16:41   #7
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Ich habe völlig andere Erfahrungen mit Spray. Üblicherweise nehme ich MoS2-Öl für ALLE Kontakte und hatte IMMER Glück damit! Selbst Platinen waren dankbar!

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2004, 10:29   #8
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard

Hi,klar Kontaktspray hat schon einen Sinn,aber wenn zum Beispiel ein Kontakt einmal einen Funkenbogen geschlagen hat,verbessert Kontaktspray das nicht mehr,im Gegenteil dadurch backen die Kontakte oft erst recht zusammen.
Zum reinigen von Platinen ok,aber dann darf kein Bauteil eine Macke haben,wenn du damit z.b. die Kontaktfüsse eines IC´S einspritzt ist die Wahrscheinlichkeit eines Schlußes sehr groß.
Der eben genannte Sensor ist wahrscheinlich defekt gegangen weil das Gehäuse des Sensors eventuell einen Riss hatte und dort das Spray eingedrungen ist.Also immer alles gut anschauen bevor man Spray benutzt.


Gruss Scholle
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group