Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Plastikgewinde elektr. Kopfstütze hinten beide Seiten
Hallo zusammen.
Ich suche für meine elektrischen Kopfstützen im e38 hinten für beide Seiten dieses plastikgewinde, da beide Seiten gebrochen,wo die Metallspindel durchläuft.
Bei BMW gibt’s das nicht einzeln.
Also falls jemand sowas hat, bitte melden.
Besten Dank
Sorry wenn ich mich hier dran hänge aber genau diese Teile (eigentliche brauche ich nur eins) habe ich heute bei mir als defekt entdeckt.
Weiss jemand ob es die irgendwo zu kaufen gibt ?
Ich möchte ungern ~250 € wegen dem Plastikteil ausgeben.
vielen Dank für die Info.
Habe mittlerweile bei Kleinanzeigen eine Alternative gefunden.
Montag bestellt, Freitag geliefert. Zwar nicht gerade billig aber günstiger als der komplette Antrieb.
Habe Sie noch nicht eingebaut, machen aber auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
bedenke nur, dass alle Gebrauchtteile mittlerweile mindestens 19 Jahre alt sind und das Plastik altert.
Habe letztes Jahr zwei Plastikführungen von dem verlinkten Anbieter gekauft, die auf der Fahrerseite war kaputt und ich habe die getauscht. Für die Beifahrerseite habe ich das Ersatzteil samt 2 Nieten in einer Plastiktüte am Antrieb dran gebunden. Jetzt wird aber auch die Beifahrerseite fällig, will heute dran gehen und alles ist zur Hand.
Wenn du noch ein wenig Geduld hast, ich bin da mit einem besser konstruiertem 3D Druck Teil am Testen.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
Habe im September die 3D gedruckten Teile gekauft und verbaut. Eins davon ist wohl wieder defekt, obwohl der Wagen in der Zeit kaum gefahren wurde und hinten gar keiner gesessen hat.
In meinem 740iL sind seit 2020 die gefrästen Kunststoffteile verbaut und die halten. Machten auch einen robusteren Eindruck was das Material angeht. Die gibt es aber leider nicht mehr zu kaufen und die Alu Lösung ist schon sehr teuer.
ich habe mir dazu jetzt ein spezielles "festeres" Filament mit sehr guten Gleiteigenschgaften bestellt, das ist auch für Trockenlauf geeignet. Die Aluteile würde ich nicht verbauen, denn ohne Fett oder wenn das Fett nach längerer Zeit mal weg ist, wird das quietschen oder festgehen.
Ich bin gerade am optimieren der Außenkontur damit an der Bruchstelle die Wandstärke maximiert ist und das Teil auch geschraubt werden kann und nicht genietet werden muss.